Servus.
Hab heute mal Dig Dog gespielt. Leider will das Spiel den Joystick an Port 1.
Wie Schalte ich vom Port 2 auf 1 um?
Musste mein alten wieder anstöpseln hierfür 😜
Thx
Gruß
Gerry
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Servus.
Hab heute mal Dig Dog gespielt. Leider will das Spiel den Joystick an Port 1.
Wie Schalte ich vom Port 2 auf 1 um?
Musste mein alten wieder anstöpseln hierfür 😜
Thx
Gruß
Gerry
https://retrogames.biz/thec64/…/filename-flags-cjm-files
Das könnte eine Lösung sein, an den Dateinamen von der Diskette _J1 oder _J2 ranhängen.
Das mit den Filename-flags funktioniert aber nur, wenn ihr EINEN Joystick eingestöpselt habt.
Sind zwei Joysticks drin, ist das Flag "_J1" / "_J2" wirkungslos, denn dann wird beiden Joysticks jeweils ein Port zugewiesen.
Das mit den Filename-flags funktioniert aber nur, wenn ihr EINEN Joystick eingestöpselt habt.
Sind zwei Joysticks drin, ist das Flag "_J1" / "_J2" wirkungslos, denn dann wird beiden Joysticks jeweils ein Port zugewiesen.
Ich glaube, das Flag weist dem Gerät den im Flag genannten Port zu, mit dem das Spiel aus dem Karussell gestartet wurde (selbst wenn mehrere Joysticks angeschlossen sind), wie die anderen Joysticks festgelegt werden bzw. wie es genau im Classic-Mode funktioniert, muss ich noch ausprobieren.
So konnte ich tatsächlich mit dem Maxi-Joystick ein Tape starten (die Raketen-Taste - ich glaube zweite Taste von links - ist nämlich beim Competition Pro USB nicht gemappt), den Maxi-Joystick entfernen und durch Einstecken des Competition Pro USB seine Funktion als Spieljoystick übernehmen. Ich hatte den Eindruck, dass der andere Joystick mit dem vorig bzw. nächst eingesteckten Joystick verbunden war und ich den Maxi anschließend wieder als dritten Joystick ohne Port-Verbindung (aber für die Spezialtasten) verbinden konnte.
Muss da aber noch ein wenig forschen. Immerhin sind die anderen wichtigen Buttons beim Competition Pro USB gemappt (in Spiel-Speicherübersicht rechter großer Knopf als speichern, rechter oberer Taster als Laden, linker oberer Taster als Menü), so kann man auch ein schwieriges Game was man sonst nie schaffen würde durch mit der Zeit ins Blut übergehende schnelle Aktionen am Joystick recht flüssig speichern und wieder laden.
Wenn am Maxi zwei Joysticks angeschlossen sind (der beiliegenden CP-Klon und ein weiterer Joystick), dann wird dem CP-Klon ja C64-Port 2 und dem anderen Port 1 zugewiesen. Was ist aber, wenn 3 Joysticks angeschlossen sind (direkt ab Einschalten)? Ich kann das mangels 3. Joystick leider nicht ausprobieren, hätte aber Interesse, mir einen weiteren Joystick + Adapter zuzulegen, um dann den "originalen" für die Menüsteuerung und die beiden Oldies für 2 Spieler-Spiele zu benutzen. Funktioniert das, oder muss man da wieder jedes .d64-Rom irgenwie mit Flags versehen?
Habe gerade am C64 Maxi Bubble Bobble und Caveman Ugh-Lympics spielen wollen ( mit 2 Joysticks ), nur wird bei beiden spielen der 2. Joystick nicht erkannt. Was mache ich da falsch oder funtkioniert das nicht bei allen spielen ?
MfG Gassi