Hallo, ich hatte vor langer Zeit schonmal einen Thread zum Thema aufgemacht.
Vielleicht kann man die ja zusammenführen: Ungewöhnliche Diskettendesigns - der Thread
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from C= Hallunke at the
Hallo, ich hatte vor langer Zeit schonmal einen Thread zum Thema aufgemacht.
Vielleicht kann man die ja zusammenführen: Ungewöhnliche Diskettendesigns - der Thread
wer weiß, vielleicht ist auf meiner ja ein nie veröffentliches cooles Game drauf
Wenn die Beschriftung der Hülle stimmt, ist es vielleicht eine Kopie der Magic Disk-Ausgabe 4/1989.
Ich habe das so verstanden, dass es eher beweisen sollte, dass der Aufwand nicht so hoch ist und Commodore es durchaus für Werbezwecke gemacht haben könnte.
Jo, stimmt. Ich dachte es ginge noch darum zu beweisen dass das ein Fake wäre.
Wie soll man das damit beweisen koennen? Es wird wohl keiner angezweifelt haben, dass es grundsaetzlich moeglich ist, sowas herzustellen. Die Frage ist eher, hat Commodore damals wirklich solche Promo-Disks hergestellt und irgendwo verteilt, oder hat da einer ein bisschen mit Photoshop rumgespielt (was ja manche behauptet hatten). Allerdings haette derjenige Photoshop-Kuenstler dann ja auch vermutlich irgendeine Absicht damit verfolgt (so wie damals der, der einen SX-64 beige lackiert hatte und behauptet hatte, das sei fuer Mitarbeiter eines australischen Werks gewesen). Da die Disk aber nur in einem Thread gepostet wurde, in dem es um seltene bedruckte Disketten ging, und sonst nichts weiter mit diesem Bild geschah, glaube ich eigentlich nicht, dass jemand extra dafuer ein Fake angefertigt hat.
Wer fragt bei ehemaligen Commodore-Mitarbeitern nach?
Also , ich sehe da kein Problem.
Also, für "mal eben ausprobieren, ob das geht" ist das ein Top-Ergebnis, Stefan!
Ich müsste sie wahrscheinlich erst einmal wieder suchen
Die ist im 2.Karton, in der 4. Diskettenbox im hinteren Drittel... da war aber nur die Originalversion von Giana Sisters drauf - da du das Spiel aber bereits als Trainerversion hattest, habe ich die Diskette formatiert... du wolltest ja schließlich keine doppelten Spiele haben, richtig?
hat Commodore damals wirklich solche Promo-Disks hergestellt und irgendwo verteilt
Die wurden, wenn überhaupt, wohl eher bei einem Zulieferer (RPS?) in Auftrag gegeben. Ich denke nicht, das Commodore selbst Disketten hergestellt hat.
Die wurden, wenn überhaupt, wohl eher bei einem Zulieferer (RPS?) in Auftrag gegeben. Ich denke nicht, das Commodore selbst Disketten hergestellt hat.
Das meinte ich natuerlich "herstellen hat lassen"...
Ich darf Dir nicht mehr sagen, als dass es mit einem
UV-Drucker gemacht wurde.
Ach, sind das die Dinger, mit denen die alle die Handyhüllen bedrucken? Da gibts auf Aliexpress doch schon so einige ab 1k
Ui, was kostet denn so ein Druck in etwa? Würde es sich lohnen, existierende Disketten zu bedrucken und chic zu machen?... noch das Problem zu klären wäre, wie man die Vinylhüllen zerstörungsfrei auf und wieder zu bekommt...
Offiziell - > is nicht.
Lohnend? Für welchen "Mehrwert"?
Nur mal angenommen...
Ich bräuchte 1/2 Std. zum Einrichten.
3x8 St. / Stunde sind möglich. (evtl. 4x8 St.)
Die Hüllen können bleiben. Aber es muss Papier reingetüddelt werden. Nervige Arbeit.
Bei 50 Stück wären das etwa 150-190 Euro. Kein normaler Mensch würde das machen, oder?
Es sei denn, jemand ist verrückt genug und macht das in seiner Freizeit... wenn er ne Ausführung des Releases bekommt... Dann wäre es ne "Spende" an die Firma von etwa 50 €.
(und "Einzelstücke" sind irrsinnig aufwendig - also auch bei "nur mal angenommen" ein klares Nein.)
Stefan
Bei 50 Stück wären das etwa 150-190 Euro. Kein normaler Mensch würde das machen, oder?
Also 3-4 Euro pro Diskette, richtig? Wäre für eine Verkaufsversion eines Spieles m.E. zumindest nicht komplett abwegig...
Also ich bin ebenfalls der Meinung das es sich um ein Fake handelt.
Der Kostenpunkt für Commodore damals wäre garantiert zu hoch gewesen.
Wäre sie echt, wäre sie garantiert schon viel früher aufgetaucht.
Der Dunkle Balken unter dem Roten Strich kann auch mit diesem Starken Kontrast zusammen hängen.
Und der stellenweise leicht weissliche Rand könnte eine Lichtspiegelung etc. sein....
Er hat nochmal ein paar Fotos gemacht, auch die Rueckseite ist sehr interessant:
Eine andere Person hat auf Facebook gestern das folgende Bild gepostet (in der Gruppe "Commodore International Historical Society"):
Seid ihr euch immer noch sicher, dass es sich hier um Photoshop handelt?
Seid ihr euch immer noch sicher, dass es sich hier um Photoshop handelt?
War schon immer meine Meinung das dass Echte sind.
Hi ZeHa,
das hier war der Thread den ich gesucht hatte !
Ich habe die Bilder auf Facebook auch gesehen und mir kam dieser Thread hier wieder in den Sinn.
Also hat Commodore diese Disketten definitiv gehabt.
Also ich bin sehr wohl der Meinung, dort weisse Raender erkennen zu koennen:
Das sind einzig Lichtreflexionen - die hier und da helleren Ränder, aber kein weißes Plastik an den Rändern. U. das an den beiden kl. Kerben ist das weiße Innen-fles (Stoff).
Er hat nochmal ein paar Fotos gemacht, auch die Rueckseite ist sehr interessant:
Danke. So wie die Rückseite aussieht, scheint es sich um weißes Trägermaterial zu handeln, das erst rot und blau bedruckt und danach zu Hüllen geformt wurde.
Echt seltsam.
Die aufwendige Herstellung beißt sich irgendwie mit der Tatsache, dass die Dinger bisher unbekannt waren, denn durch eine höhere Stückzahl hätten ja die Einzelkosten verringert werden können.
Vielleicht stammen die Dinger aus einem Test-Produktionslauf, sind aufgrund der hohen Kosten aber nicht in Serie gegangen, und wurden dann, da sie ja nunmal vorhanden waren, wie alle anderen Commodore-Teile behandelt: "Es wird verbaut, was da ist"...
Seid ihr euch immer noch sicher, dass es sich hier um Photoshop handelt?
Also falls es sich um Photoshop handelt, hat der Fälscher mich jetzt offiziell drangekriegt.
Danke. So wie die Rückseite aussieht, scheint es sich um weißes Trägermaterial zu handeln, das erst rot und blau bedruckt und danach zu Hüllen geformt wurde.
Echt seltsam.
Nix seltsam. Dass das Material nicht aus drei versch. farbigen Kunststoffen besteht war doch klar. DAS erst wäre aufwendig. Nicht aber das Bedrucken eines weißen oder blauen Tärgermaterials.
QuoteYes, disks of this type were made by the tech team at CBM NSW and posted out to end users, but only as replacement to faulty media as far as I know.
Have a look what it says on the back - it implies they were considering selling them.
May well have been, but when i was in the repair centre there were several archive size boxes of these to be used for replacement disks, I did not get to see what happened in the retail side, but there were disks similar to these (may have been the same) that we were supplied with to copy the new operating systems onto for the first PC-10 computers for John Martins in South Australia, so they may have made their way to the retail sector.
Vermutlich waren diese Disketten nur bei Commodore in Australien in "Verwendung". Hier noch ein Bild von der Rückseite der Diskette.
Vielleicht handelte es sich um irgendwelche Promotion Disketten von CBM
ich glaube, ich habe so eine Diskette schon mal in natura gesehen. Dürfte aber schon sehr lange her sein.