Hello, Guest the thread was viewed25k times and contains 160 replies

last post from Noplan at the

Diskussion neue C64 Gehäuse - OT aus Neu produzierte Tastaturkappen

  • Ich kann beide Seiten verstehen. Wenn man sich mal das Kickstarter Projekt ansieht steht dort unter "Add more Style" deutlich, dass es für mehr Vorfaninanzierung Transparente Gehäuse gibt, die auf 5.000 Einheiten limitiert seien und niemal wieder hergestellt würden.


    Ich kann zwar die Enttäuschung verstehen, dass dieses Versprechen gebrochen wurde, nicht jedoch das Gezeter.


    Wobei sich mir da die Frage stellt, ob dieses Versprechen nur Dallas Moore gegenüber gilt. Denn die neuen Gehäuse werden ja nicht von ihm produziert. Sprich: Er hat sein versprechen als Dallas Moore nicht mehr als 5.000 Einheiten herzustellen ja gehalten. ?(

  • Ja, in der Tat.


    Es liegt doch sowas von auf der Hand, dass DALLAS von den Dingern 5.000 Stück herstellen wollte - und danach keine mehr.

    "These cases will be limited to 5000 and will never be reproduced." Heißt: ER wird nie wieder welche machen!
    Wer hier "nie wieder solange die Erde existiert werden diese Gehäuse jemals irgendwann mal neu produziert" reininterpretieren will - soll das tun.


    Im Jahre 2015 konnte auch ein Herr Dallas nicht wissen, dass 2019 nochmal so viel Interesse an diesen Gehäusen bestehen würde, dass sich eine nochmalige Produktion lohnen würde. Sonst hätte er vielleicht eine so schwerwiegende Aussage nicht getroffen. :drunk:

  • Und jetzt ????

    Jetzt werden wieder welche hergestellt, also ist das die Volle Verarsche

    Und was sagen die neuen Hersteller dazu???

  • Und jetzt ????

    Jetzt werden wieder welche hergestellt, also ist das die Volle Verarsche

    Und was sagen die neuen Hersteller dazu???

    Warum sollte irgendein Hersteller an eine Aussage von Dallas gebunden sein. Dallas hat Wort gehalten und er produziert sogar überhaupt keine Gehäuse mehr.

    Jeder Andere kann machen was er will.

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Was genau ist eigentlich Dein Problem dabei? Das Gefühl nicht mehr zum erlauchten Kreis der 2xxx Erstbesitzer eines transparenten Gehäuses zu gehören?

    Evtl. mehr das Gefühl, dass die erhoffte enorme Wertsteigerung bei ebay nicht eintritt :bgdev


    Ich besitze übrigens auch zwei transparente Gehäuse aus der Dallas Aktion und mir ist es vollkommen egal, ob noch welche produziert werden. Im Nachherein finde ich die transparenten Teile eher hässlich.

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Vergesst es. Das dringt nicht durch. Schrieb ich ja schon in Post #55...

    Ja, sorry

    Du hast ja Recht :emojiSmiley-17:

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Ganz ehrlich (und ich weiß, dass man deart gestrickte Menschen eh nicht ändert, egal was hier geschrieben wird!): so ein Futterneid, wie hier offen kommuniziert wird, ist für mich einfach ein Unding...

    "Äääääähhhhh, jetzt haben andere auch das, was ICH hab..... willichabernich....das is MEIN Spiehlzeuch.... meinsmeinsmeins....!!" ....


    Bloß anderen nichts gönnen.... aber macht Ihr mal...

    Ich habe bis heute Probleme mich in die Gedankenwelt dieser Menschen reinzudenken. Wenn ich etwas großartig finde, dann möchte ich das in Serie produziert wissen und nicht künstlich verknappen. Deswegen warte ich auch sehnsüchtig auf den FPGATED und will mich auch nicht in einer Bieterschlacht um die letzten Exemplare prügeln.


    Leider habe ich den Eindruck, dass genau dieser Typ Mensch unsere Zukunft bestimmen will und wird. Darum gibt es ja so politische Aktivisten ("Langstrecken Luisa"), die in ihren 20ern schon von jedem Kontinent Instagram-Bilder mit sich gepostet haben, sich jetzt aber an die Spitze einer Bewegung stellen, um ANDEREN das Fliegen zu verbieten. Mich beschleicht da generell das Gefühl es geht überhaupt nicht um die Umwelt, sondern darum zu verhindern, dass andere bekommen, was man selbst gerade noch erhalten konnte. Während das beim Fliegen noch irgendwie witzig ist, kommen dann die nächsten Egoisten (natürlich mit Eigentumswohnung oder Eigenheim) um die Ecke und erfinden "Bauscham" damit andere helfen den eigenen Besitz in Zeiten der Wohnungsknappheit noch wertvoller zu machen.


    Außer Kopfschütteln bleibt mir nur (wahrscheinlich vergeblich) sich mal an dieser Stelle an den Namen des Forums und die Losung desjenigen zu erinnern, der das alles möglich gemacht hat: "Computer for the masses, not the classes" (Idek Tramielski/Jack Tramiel).


    Kundenwünschen mit Massenproduktion zu begegnen ist der Kern von Commodores Philosophie und künstliche Verknappung und Elitedenken widerspricht so sehr dem Anspruch des Gründers, dass es jedem weh tun müsste, der danach strebt. Klar, kann es sammelbare und seltene Produkte gebe (Silver-Label, Falschfarbene, etc.) aber das war immer Problemen im Produktionsprozess geschuldet und niemals Absicht.

  • Ich kann zwar die Enttäuschung verstehen, dass dieses Versprechen gebrochen wurde, nicht jedoch das Gezeter.

    Ich habe das nie als Versprechen interpretiert, sondern als Hinweis: ihr bekommt die nur, wenn genug Kohle reinkommt. Mehr nicht. Wie man daraus ableiten kann, das käme niemals wieder ist mir schleierhaft.


    Nur weil jemand die Formen gekauft hat wird hier so ein Geschiss gemacht. Hätte jemand eine andere Methode entwickelt diese Gehäuse in allen möglichen Farben herzustellen, könnten die Pienzchen sich darauf gar nicht berufen. Was würden sie denn dann sagen?!

  • Also ich kann verstehen, dass Sammler einen gewissen Wert in ihren Sammelstuecken sehen. Allerdings wird bei der Neuproduktion ein anderer Kunststoff verwendet und die Formen wurden in der Zwischenzeit ueberarbeitet. Also wird man die Gehaeuse voneinander unterscheiden koennen. Die Dallas-Gehaeuse werden dann immer noch die Dallas-Gehaeuse sein. Geht es also nur um den Sammlerstueck-Status, so wird sich daran nichts aendern. Was sich allerdings aendern kann, ist, dass die Leute, die einfach nur ein transparentes Gehaeuse haben wollen, dann auf ein neues Gehaeuse ausweichen, weil sie diese neu kaufen koennen, und nicht von einem Sammler abkaufen muessen zu einem moeglicherweise bereits gestiegenen Sammler-Preis. Sollte man also drauf spekulieren, mit den Sammlerstuecken irgendwann Gewinn zu machen, dann kann einem das durchaus einen Strich durch die Rechnung machen. Aber Spekulation ist immer mit Risiko verbunden. Trotzdem - an der Seltenheit der Dallas-Gehaeuse aendert sich nichts.

  • Hätte jemand eine andere Methode entwickelt diese Gehäuse in allen möglichen Farben herzustellen, könnten die Pienzchen sich darauf gar nicht berufen. Was würden sie denn dann sagen?!

    Ich fürchte diese Sorte Mensch würde dann versuchen über den Hebel Markenrecht und Geschmacksmusterschutz dem Neuproduzenten Angst zu machen ("FUD"), um ihn so von seinem Vorhaben abzubringen. Also nicht, das sie was in der Hand hätten, aber so lange Zweifel säen, bis der Produzent befürchtet, sein Geschäftsmodell würde nicht aufgehen, reicht ja.


    Menschen, die anderen nicht gönnen, was sie selber bereits haben, traue ich alle bösen Eigenschaften und jede Form der Niedertracht zu (ganz anders bei Asketen, die nur predigen, was sie selber vorleben; so etwas imponiert mir).

  • Was ich mir ein bisschen erhoffe, ist, dass die neuen transparenten Gehaeuse noch etwas klarer/transparenter werden als die bisherigen. Denn das war ja auch etwas, was bei einigen dann doch fuer Enttaeuschung gesorgt hat.


    Ich selbst habe von meinem transparenten Gehaeuse nur noch die Unterschale behalten, die Oberschale ist nun rot. Irgendwie habe ich mich doch schnell dran sattgesehen.

  • Was ich mir ein bisschen erhoffe, ist, dass die neuen transparenten Gehaeuse noch etwas klarer/transparenter werden als die bisherigen. Denn das war ja auch etwas, was bei einigen dann doch fuer Enttaeuschung gesorgt hat.

    Ich fand das gerade gut. Es gibt ja die Lichtmichel(?)-Gehäuse, die komplett klar sind, da sieht man ja jeden Fingerabdruck und putzt sich einen Wolf. Deswegen gefallen die mir zum Beispiel nicht so.

  • Ich fand das gerade gut. Es gibt ja die Lichtmichel(?)-Gehäuse, die komplett klar sind, da sieht man ja jeden Fingerabdruck und putzt sich einen Wolf. Deswegen gefallen die mir zum Beispiel nicht so.

    Vom Lichtmichel gibt es als Alternative aber auch Rauchglasfarben. Das würde ich gerne mal als C64C-Gehäuse in Augenschein nehmen (am besten mit C16-Tastatur :love:).

  • Vom Lichtmichel gibt es als Alternative aber auch Rauchglasfarben.

    Aber auch spiegelglatt. Die fehlende Textur macht es ja so anfällig für Fingerabdrücke und sonstige Verschmierungen. Ich habe einen G4 Cube von Apple, der ist komplett aus Acryl. Den sauber zu halten ist echt ein Akt.

  • Gerade der Herr der sich hier am lautesten beschwert hat doch ein Problem damit, dass seine offensichtlich gehorteten "limitierten" Gehaeuse, die er gerne fuer ganz teuer Geld verkaufen moechte, nun nicht mehr weg gehen. Da muss man ja schon auf die vermeintlich global geltende und sicherlich vertraglich festgelegt Limitierung berufen! Wo kaemen wir denn da sonst hin. Es kann ja nicht jeder machen was er will!


    Egoisten und Abzocker nennt man solche Menschen bei uns!