Hello, Guest the thread was viewed25k times and contains 160 replies

last post from Noplan at the

Diskussion neue C64 Gehäuse - OT aus Neu produzierte Tastaturkappen

  • Ich habe aus der Kickstarter Aktion von Dallas zwei transparente Gehäuse bekommen und würde die mir heute nicht mehr kaufen. Grundsätzlich können transparente Gehäuse gut aussehen, allerdings sind die alten Formen nicht für transparente Gehäuse gebaut. Auf der Innenseite gibt es besonders in der Oberschale jede Menge runde Markierungen, die bei opaken Gehäusen natürlich nicht auffallen. Bei transparenten Gehäusen finde ich diese sehr gut sichtbaren Markierungen störend.


    Ich habe von Pixelwizard zwei schwarze Gehäuse und eines in 'beadbin grey' gekauft - die sind von guter Qualität und sehen top aus. Da vermisse ich transparente Gehäuse nicht mehr :-)

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Aber das bedeutet doch, dass für die heutigen Pressungen - die wieder eine LED-Öffnung haben - der Stempel zu deren Erstellung nachgefertigt werden musste?! Aber das kann doch gar nicht sein, denn ich habe ja gerade gelernt, dass Teile aus den mehrteiligen Presswerkzeugen nicht dafür gedacht sind ausgetauscht oder ersetzt zu werden. Hat denn Dallas Moore das nicht gewusst und sich nicht an dieses ungeschriebene Gesetz gehalten? So ein Schlingel. :sonicht:

    Der Stift für die LED ist ja etwas anderes als die Schieber für die Öffnungen in der Unterschale oder was meinst Du? Der Stift sitzt fest in der Form, der A-Seite (Außenseite) und in Richtung der Trennungsachse der Formen. Die Schieber für die Unterschale kommen ja seitlich in die Form (Hinterschneidungen). Diese müssen sich ja vor der Öffnung der Formen erst wieder zurück schieben, damit man das Teil entnehmen kann. Das hat beides nichts mit modularen, eventuellen austauschbaren Teilen zu tun, oder?


    Grundsätzlich kann man noch einiges an fertigen Formen anpassen. In einigen Fällen ist eine Reparatur recht übersichtlich in anderen Fällen nicht wirtschaftlich. Der Stift für die LED hatte zum Glück nichts mit der genarbten Außenfläche zu tun. Dort kann man im Grunde nichts reparieren.


    Ab wann ca. wird es denn die neuen transparenten Gehäuse geben und was werden diese in etwa kosten?

    Ich denke mal, dass ich davon schonmal zwei (mitunter auch drei) käuflich erwerben werde :)

    Heute oder morgen stelle ich die transparenten Gehäuse in den Shop. Vorbestellung ist dann direkt möglich. Ausgeliefert wird in der ersten Januarwoche.


    Die C64c-Gehäuse sehen eh :poop: aus. :oob:

    Ich fand die Brotkasten-Form auch besser als die C64C Gehäuse, bis ich mir überlegt habe, wie das C64C Gehäuse wohl in Brotkasten-Grau aussieht. Dieses Gehäuse passt super zu der restlichen Peripherie wie Floppy, Monitor und vor allem brauner Tastatur. Seitdem gefällt mir das C64C Gehäuse besser ;)

  • Doch, ich kann meinen RGB Streifen mit einer Fernbedienung steuern, er blinkt dann auch zur Musik.

    Also mir gefällt es, dir muss es ja nicht gefallen, aber gerade dafür bietet sich das transparente Gehäuse an!

    :thumbsup:8o

    Einfach traumhaft,so liebe ich das!! Wir haben diesbezüglich den gleichen Geschmack. Wenn jetzt noch die einzelnen Tasten der Tastatur leuchten würden. Genialer gehts nicht mehr.:woot:

  • Doch, ich kann meinen RGB Streifen mit einer Fernbedienung steuern, er blinkt dann auch zur Musik.

    Also mir gefällt es, dir muss es ja nicht gefallen, aber gerade dafür bietet sich das transparente Gehäuse an!

    Ist natürlich alles Geschmackssache und ansich habe ich nichts gegen Beleuchtung, wenn sie schöne homogene Akzente setzt. In einem transparenten Gehäuse wirkt die Beleuchtung jedoch sehr chaotisch auf mich, weshalb ich mich damit nicht anfreunden kann.

  • Oh...ich sehe das recht neutral, ärgere mich nur ein wenig, daß ich für das 2. transparente aus heutiger sicht zuviel ausgegeben habe. Da der kunsstoff ein anderer ist, werd ich mir wohl dieses auch zulegen...allerdings....ohne den tasten dazu werden die weiterhin ungenutzt bei mir rumliegen, da bin ich dann ganz bei superingo, nur mit den passenden tasten ist es was ganzes :)

  • :/ Hmm ich weiss gerade nicht ob ich das jetzt gut oder schlecht finden soll.

    Also ich habe mir jetzt eine Meinung gebildet.

    Also,ich find es voll schexxxe

    Tja ich komme auch zu dem Urteil!

    Limitiert waren damals die drei Farben (rot, blau und weiss)!!! Nicht aber das Tranzparente, das kam erst später, als die Nachfrage daran immer größer wurde!!!

    Stimmt so nicht: Die Transparenten waren auf 5000 Limitiert!

    Ich bin auch der Meinung das alle Beteiligten sich darüber einig waren das mit den Formen von Dallas keine transparenten Gehäuse mehr hergestellt werden und man die "Exklusivität" der ursprünglichen Produktion dauerhaft respektiert und akzeptiert. Schade das hier nicht "Wort gehalten" wird.

    Also das habe ich genauso in Erinnerung und ist leider auch auch so FAKT! Ich kann mir nicht vorstellen das Tommes das ohne Absprache mit Jens S. ( Wiesel ) in die Wege geleitet hat.

    sign-set Hmm ich weiß nicht in wie fern das Return Maganzin da jetzt noch Aktuell mit Rechten an den Formen involviert ist. Von daher wie Lynx schon sagt ne schexxxe Aktion jetzt!

  • Genau das selbe denke ich auch - und ich bin auch der Meinung das alle Beteiligten sich darüber einig waren das mit den Formen von Dallas keine transparenten Gehäuse mehr hergestellt werden und man die "Exklusivität" der ursprünglichen Produktion dauerhaft respektiert und akzeptiert. Schade das hier nicht "Wort gehalten" wird.

    Also das habe ich genauso in Erinnerung und ist leider auch auch so FAKT! Ich kann mir nicht vorstellen das Tommes das ohne Absprache mit Jens S. ( Wiesel ) in die Wege geleitet hat.


    Die Absprache mit Dallas "keine weiteren Gehäuse mehr zu produzieren" bezog sich auf die Farben Rot, Weiß und Blau.


    Das bisherige Feedback ist aber durchaus sehr positiv. Die Leute freuen sich, dass es wieder transparente Gehäuse angeboten werden.

  • Nur das :cry: um ein angeblich limitiertes Transparentes-Gehäusse kann und will ich nicht verstehen. Sorry!

    Manoman, da haben aber einige richtig große Probleme, die Welt geht unter. :Ssshock::guenni:

  • ein angeblich limitiertes Transparentes-Gehäusse

    Bleiben wir doch bitte bei den Fakten! Das transparente Gehäuse war auch limitiert! (Auf 5000 Stück)

    Es gab auch die "Absprache" keine der von Dallas produzierten "Farben" neu aufzulegen um die "Exklusivität" der ursprünglichen Produktion dauerhaft zu respektieren usw.


    Also ich gönne wirklich jedem ein transparentes Gehäuse zu einem "normalem" Preis aber...

    Ich finde es eher zum:cry:das die neuen "Besitzer" der Form jetzt nicht ihr "Wort" halten gegenüber Dallas und der Community!

  • Sei es drum, da werden wir vermutlich die damaligen Absprachen niemals gleich interpretieren. Für mich waren sowohl die Farbigen als auch die Transparenten "Limitiert" - und ja, nicht alle 5000 Transparenten wurden damals produziert (Mangels Nachfrage) und von daher kann man argumentieren das jetzt der Rest der 5000 produziert und auf dem Markt geworfen wird. Es geht mir auch überhaupt nicht um Neid oder um einen "Wertverlust" meiner damals erworbenen Gehäuse (und das sind einige die aus der Sammelbestellung noch bei mir im Keller lagern). Ich hatte und habe nie vor gehabt die wieder auf den Markt zu werfen, die sind einfach nur aus der Sammelbestellung übrig geblieben und werden bei dringenden Bedarf vom Bekannten für den damals gültigen Preis weiter gegeben.


    Ich wünsche Tommes viel Glück und Erfolg mit seiner Aktion, er ist ja einer der Wenigen die überhaupt noch etwas für das "Überleben" des C-64 tun. VOn daher soll jedes seiner Projekte von Erfolg gekrönt sein.


    Euch allen wünsche ich jetzt frö-hö-höliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.

  • Das bisherige Feedback ist aber durchaus sehr positiv. Die Leute freuen sich, dass es wieder transparente Gehäuse angeboten werden.

    Ja die Leuten die keines haben und eines wollen, die Freuen sich, das ist Logisch


    Aber die was Damals das Limitierte Transparente gebacken haben finden das nicht OK, denn das ist jetzt entwertet

    Hauptsache die Backer haben das damals finanziert, für das waren sie gut....

    Und das ist Gegenüber diesen Leuten nicht OK und voll Sch...... :poop::poop::poop::poop:

    Aber das scheint ja die was es jetzt machen nicht zu interessieren

  • Nur mal so als Frage, habt ihr das schriftlich, das keine mehr produziert werden dürfen ?


    An Absprachen kann man sich halten oder nicht. Klar sollte man, muss man aber nicht.

    „Vielen Dank für diese Geschichte...Ich habe sie in meinem Dorf weiter erzählt...Die Frauen wurden fruchtbarer,das Getreide verdoppelte sich und aus dem Dorfbrunnen floss Wein statt Wasser.Mein Dorf ist ihnen auf ewige Zeit dankbar .

  • Ich komme aus dem Ärgern auch nicht mehr heraus - EHRLICH!!


    Ich dachte im Ernst ich hätte Cevi "einen aus 17 Millionen" zuhause... und was machen die? Produzieren die einfach nach. In klein, groß und Platinennachbauten...

    AUFREGEN könnt' ich mich.... AUFREGEN!!


    Ganz ehrlich (und ich weiß, dass man deart gestrickte Menschen eh nicht ändert, egal was hier geschrieben wird!): so ein Futterneid, wie hier offen kommuniziert wird, ist für mich einfach ein Unding...

    "Äääääähhhhh, jetzt haben andere auch das, was ICH hab..... willichabernich....das is MEIN Spiehlzeuch.... meinsmeinsmeins....!!" ....


    Bloß anderen nichts gönnen.... aber macht Ihr mal...

  • Was für ein Quatsch.... "für das waren sie gut"... sie haben es unterstützt und etwas dafür bekommen!

    Letztenendes ist das nichts anderes als ein Kauf auf Vorkasse.

    Nochmal: es ging bei der "Exklusivität" der transparenten Gehäuse niemals darum, Sammlerobjekte zu erschaffen, sondern der finanzielle und organisatorische Rahmen musste begrenzt werden, damit es überhaupt realisiert werden konnte.


    Mann... also ob es hier um Fabergé-Eier ginge...

  • Zumal 5000 eine so große Menge ist, dass man eh schon nicht mehr wirklich von einer Limitierung sprechen kann. Dass diese Menge noch nicht einmal vollständig produziert wurde, überrascht mich ebenfalls nicht.


  • Man nehme einen Lötkolben, bohre brenne sich eine Signatur ins Gehäuse, schwupps, schon ist es wieder "exklusiv"...

    Da hier einige nur Quatsch schreiben, hauptsache sie schreiben was, denen sollte man eine Woche Frischluft geben......

  • Das hier einige nur Quatsch schreiben, hauptsache sie schreiben was, deine sollte man eine Woche Frischluft geben......

    Vielleicht solltest Du einfach mal tief Luft holen und Deinen Ärger darüber das Dir ein Stück "Exklusivität" verloren gegangen ist nicht dadurch kompensieren Frischluft für Leute zu fordern die in keinster Weise gerechtfertigt wäre....