Mit dem neuen Interface XU1541 von Protovision soll man serielle Laufwerke, wie etwa die 1541 per USB an den PC anschließen können, um Daten zu übertragen.
Bericht über Erfahrungswerte wäre sehr interessant.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Mit dem neuen Interface XU1541 von Protovision soll man serielle Laufwerke, wie etwa die 1541 per USB an den PC anschließen können, um Daten zu übertragen.
Bericht über Erfahrungswerte wäre sehr interessant.
Artikel zur Zeit nicht verfügbar!?
Das XU1541 gibt es schon länger.
Ich kann nur vermuten, dass dieses baugleich ist.
Was genau möchtest Du wissen?
Wofür/Wie häufig würdest Du das Ding brauchen? (oder weshalb interessiert es Dich?)
Stefan
Hast du schon bei Spiro auf der Homepage nachgeschaut https://spiro.trikaliotis.net/xu1541 ist allerdings auf englisch geschrieben.
Ich kann dir leider keinen Erfahrungsbericht geben, da ich selbst das XU1541 noch nicht benutzt habe. Hier findest du auch noch einen Beitrag hier aus dem Forum: XU1541/USB2IEC Installationsanleitung unter Windows 7 64-Bit
Du hast aber schon gesehen das der Adapter bei Protovision zur Zeit nicht lieferbar ist? Ich könnte aushelfen, müsste nur sehen ob ich die Bauteile alle komplett da habe.
Taugt nix. Ist Schrott ich würde es nie wieder kaufen.
Mit dem neuen Interface XU1541 von Protovision soll man serielle Laufwerke, wie etwa die 1541 per USB an den PC anschließen können, um Daten zu übertragen.
Bericht über Erfahrungswerte wäre sehr interessant.
Habe ich schon länger in Gebrauch und läuft wie'n Länderspiel mit CBMxfer
Taugt nix. Ist Schrott ich würde es nie wieder kaufen.
Kannst du das auch begründen.
Als Alternative gibt's auch das ZoomFloppy Interface von RetroInnovations. Habe das seit Jahren im Einsatz und es funzt hervorragend.
Als Alternative gibt's auch das ZoomFloppy Interface von RetroInnovations. Habe das seit Jahren im Einsatz und es funzt hervorragend.
Sehr schön, mit einem Plexi Laser Gehäuse von unserem Lichtmichel
Ich wollte mir auch schon immer meine ZoomFloppy zusammenbrutzeln, dann kam noparity mit seiner XoomFloppy um die Ecke bei der ich zugeschlagen habe. Aber doppelt hält besser und dreifach sogar noch mehr. Ich glaube ich muss mich wieder mehr dem Löten widmen.
Taugt nix. Ist Schrott ich würde es nie wieder kaufen.
Kannst du das auch begründen.
Ja, mal gehts mal nicht, an vielen USB Ports und Computern zickt es rum. Nur Thetaer. Und zu dem Preis , nur um Diskimages schreiben zu können, naja da sollte man etwas moderneres kaufen, für ein paar Kröten mehr, wo man auch richtig was geboten bekommt. Es ist ja nur ein x1541 Kabel mit USB. Ich hab meine vor 10 Jahren verkauft. Alle.
bei mir läufts fein, auch am Mac mit einer VM von Win XP. Hab es damals von nem Polen gekauft oder so (wesentlich günstiger).
Was wirklich nervt an dem ding sind die zwei LEDs, die sind so hell. Ich habe sie abgeklebt und werde die bei Gelegenheit mal ersetzen.
Taugt nix. Ist Schrott ich würde es nie wieder kaufen.
Kannst du das auch begründen.
Ja, mal gehts mal nicht, an vielen USB Ports und Computern zickt es rum. Nur Thetaer. Und zu dem Preis , nur um Diskimages schreiben zu können, naja da sollte man etwas moderneres kaufen, für ein paar Kröten mehr, wo man auch richtig was geboten bekommt. Es ist ja nur ein x1541 Kabel mit USB. Ich hab meine vor 10 Jahren verkauft. Alle.
ich weiß garnicht, was du hast, vielleicht hast du eine Montagsproduktion. Meins läuft jedenfalls
Bis die Tage mal
Ja, wie schon erwähnt wurde ist das XU1541 grundsätzlich alles andere als neu. Gehörte vor 10 Jahren zu den ersten Dingen, die ich mir gebastelt habe, nachdem ich die Elektronik als Hobby wiederentdeckt hatte. Hat dann recht gut funktioniert, soweit ich mich erinnere. Also: Nur Mut und den Lötkolben ausgraben...
Did we go back in time 10 years?
2010 Gab es hier mal ne Sammelbestellung für so ein Teil. Ich hab damals auch bestellt.
Wie TM16 berichtet, ist das Teil wirklich nicht die Wucht.....
Ich hab es zwar grundsätzlich zum Laufen gebracht, aber es funktioniert nicht zuverlässig.
Wenn man mehrere Disketten hintereinander übertragen möchte, schmiert das Teil regelmäßig ab.
Getestet mit mehreren PCs und Betriebssystemen.
Für eine Diskette geht das schon mal.
Ich hab mir dann bei noparity eine XoomFloppy bestellt, das funktioniert einwandfrei.
Die XoomFloppy ist um Welten besser als die XU1541
Nebenbei, die XU1541 ist bei mir das einzige Teil, was es nicht geschafft hat, in ein Gehäuse zu kommen.....
Ich habe es zwar nicht bereut, daß Teil zu kaufen, aber ich war von der nicht vorhandenen Zuverlässigkeit enttäuscht.
XU1541 hatte ich auch in Benutzung und in eine Floppy fest verbaut.
Aber jetzt nutze ich das XUM1541, was praktisch das ZoomFloppy auf Arduino Basis ist. Einen noch einfacheren Aufbau kann man dabei nicht haben. 5 Leitungen von der Buchse zum Arduino - feddich. Erweiterbar auf Parallel-Übertragung (hab ich nicht).
Und läuft genauso mit OpenCBM (siehe oben #3), wie die anderen X-Kabel.
Ich habe das XU1541 vor meinem XUM1541 benutzt, aber es war dagegen so quälend langsam, dass es nur noch in der Ecke liegt.
Mit dem neuen Interface XU1541 von Protovision soll man serielle Laufwerke, wie etwa die 1541 per USB an den PC anschließen können, um Daten zu übertragen.
Bericht über Erfahrungswerte wäre sehr interessant.
Das XU1541 ist definitiv NICHT neu.
Es gibt das XU schon viele Jahre.
Technisch gesehen ist das XU eine Katastrophe (VUSB).
Ungeeignet für schnelle Opeartionen (Nibble Copy).
Technisch ausgereift ist das ZoomFloppy.
Das hat einen richtigen USB Controller und funktioniert in allen Lebenslagen (auch IEEE-488).
Für 40 Euro absolut nicht angemessen. Damals kostete ein Bausatz glaube ich um die 15 Euro. Selbst das war mir dann für die erbrachte Leistung zu teuer. Leider hatte ich da schon 10 Sätze aufgelegt, die hab ich dann auch Gott sei dank weiter verklingelt. Ich habe dann ein MMC64 für 49 euro gekauft und mit dem Kratznagel Diskwriter in einer Lichtgeschwindigkeit die Images gehämmert. Da war das XU ein Mofa dagegen. Heute maximal noch Dreirad.
Für die ganz speziellen Fälle gabs dann ein X Kabel für 1,50. Das war OK
ZoomFloppy und den ganzen neuen speziellen Floppy kram kenne ich nicht, aber Ich würde die 40 Euro lieber in ein Ultimate 64 oder U1541 oder Cameleon investieren, der Mehrwert dabei übersteigt im Verhältnis so ein altes überteuertes XU um ganze Dimensionen.