Hello, Guest the thread was viewed4.4k times and contains 44 replies

last post from TestTheWest at the

Regler R-78Bxx-1.5 für C64 Umbau

  • Ich baue meinen C64 um. Dazu würde ich gerne etwas über den 5V Strang wissen. Deshalb einfach mal 9V bzw. ~9V (auch die 12V und auch die Gleichrichterdioden) ignorieren :-)


    Also, 5V...


    Anschließen werde ich ein Netzteil mit 12V und plane den Regler R-78B5-1.5 zu verwenden, der 1.5A liefert.


    Meine Frage lautet: können die Elkos und die Spule weg? Denn vom 12V Netzteil kommt ja schon gleichgerichtet saubere 12V Gleichspannung. Oder muss da trotzdem noch ein 2200uF Elko und eine Spule an den Regler? Reicht die 1.5A Version, oder sollte man lieber die 2A Version des Reglers einsetzen?


    Ist der 64er damit ausreichend geschützt gegen Überspannungen?



    Oder sollte man den Regler ganz weglassen und für 5V einfach ein 5V 2A Netzteil (kein China-Teil) nehmen?

  • Ein paar Infos mehr wären nicht schlecht, die Forums-Glaskugel ist mal wieder außer Betrieb ...

    • Welches Board? Falls früher als 250469: Der 7805 Regler im C64 versorgt nur den VIC, da sparst du nix.
    • Warum willst du dir zusätzliche Abwärme in den C64 holen, wenn diese bereits extern abgeführt wird (separates Netzteil)?
    • Was soll das bringen, statt +5 V nun +12 V zuzuführen? Was ist da der Mehrwert?

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Ein paar Infos mehr wären nicht schlecht, die Forums-Glaskugel ist mal wieder außer Betrieb ...

    • Welches Board? Falls früher als 250469: Der 7805 Regler im C64 versorgt nur den VIC, da sparst du nix.

    War das nicht umgegekehrt?


    Beim 250469 wird der VIC nur mit 5V betrieben

    Bei Boards vor dem 250469 wird der VIC mit 5 UND 12V betrieben

    :gruebel

  • War das nicht umgegekehrt?

    Nein. :P

    Beim 250469 wird der VIC nur mit 5V betrieben

    Bei Boards vor dem 250469 wird der VIC mit 5 UND 12V betrieben

    Beim 250469 werden alle benötigten +5 V vom externen Netzteil erzeugt, auch die für den VIC.

    Vor 250469 werden die +5 V für den VIC separat erzeugt (+5 V "CAN") mittels 7805 auf dem Board. Dass der alte VIC zusätzlich noch +12 V benötigt spielt für diese Betrachtung keine Rolle.


    Der 7805 auf den Boards erzeugt also nur die +5 V für den VIC, nicht für den gesamten C64. Daher ist es sinnlos, hier einen stärkeren Regler einzubauen. Es ist aber auch sinnlos, den ganzen C64 so umzubauen, dass der intere 7805 die gesamten +5 V erzeugt, weil man sich dann die komplette Abwärme in den C64 holt.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Wozu jetzt zusätzlich 12 V auf 5 V stabilisieren - das C64-Netzteil liefert doch die nötigen Spannungen. Wem allerdings der Stapel an Netzteilen zu viel wird (bei mir der C64, 3 Floppy, CMD-HD, RamLink, CD-ROM, Modem), kann ein PC-Schaltnetzteil verwenden. Dieses liefert stabile 5 und 12 V. Allerdings benötigt man dann noch die 9 V ~ für den C64. Da genug Platz im Gehäuse des PC-Netzteils war, habe ich den Tafo für die 9 V dort einbauen können.

  • Quote
    • Was soll das bringen, statt +5 V nun +12 V zuzuführen? Was ist da der Mehrwert?

    Die ursprüngliche Überlegung war ein 5V Netzteil zu verwenden, um die kompletten 5V für den C64 zu versorgen.


    Jedoch, wenn das 5V Netzteil irgendwie schlecht ist, und mal 5,5V liefert, dachte ich wäre so ein Regler R-78B ganz gut, um unter allen Umständen immer schöne 5V am C64 zu erhalten. Und da der Regler R-78B keine 5V erzeugen kann, mit 5V am Eingange, dachte ich schließe ich einfach ein 12V Netzteil an.


    Ansonsten konnte ich mit all den anderen Aussagen nicht viel anfangen:


    Quote

    von 12V runter auf 5V ?

    Mit einem 7805 ?

    Kannste im Winter mit heizen

    Wer sagt das ich ein 7805 benutze? Soweit ich mich erinnern kann war immer nur vom Regler R-78B (5V) die rede.



    Quote

    Wozu jetzt zusätzlich 12 V auf 5 V stabilisieren - das C64-Netzteil liefert doch die nötigen Spannungen.

    Siehe oben.


    Quote

    Der 7805 auf den Boards erzeugt also nur die +5 V für den VIC

    Ich verstehe nicht warum alle auf dem 7805 rumreiten und auf welchem Bord dieser was tut. Für mich ist das nicht relevant, da ich mit einer neuen 5V Versorgung alles versorgen möchte was im C64 5V benötigt.


    Die Frage ist nur, wie mache ich es. Einfach ein gutes 5V Netzteil ... direkt ran, oder eben über den Regler R-78B (5V), damit man von Überspannungen verschont bleibt.


    So wie ich das sehe, ist es wohl die beste Lösung ein gutes 5V Netzteil direkt ohne Regler anzuschließen. Denn alles was man zusätzlich hinzufügt, erzeugt wohl nur Extrawärme, und bringt nicht wirklich "Schutz".

  • Da die Longboards und Shortboards in diesem Punkt unterschiedlich aufgebaut sind, läßt sich die Frage ohne weitere Infos nicht abschließend beantworten. Die Verwirrung kommt daher, dass es im Netzteil einen solchen Regler gibt, und auf den Longboards eben zusätzlich noch einen. Und hier helfen sicher alle gerne, aber die schlauen Leute hier sind schlau, weil sie einen unermüdlichen Wissensdurst haben, da müßtest Du ihnen hier also noch ein wenig nachschenken, dann hast Du Deine Antwort gewiß bald. ;-)

  • Ok.


    Ich habe mir eben durch Zufall mal ein Video vom C64 Reloaded Motherboard Review angesehen:


    Da wurde es genauso gemacht wie ich es auch machen will: 12V Eingangsspannung. In der Mitte des Boards haben sie eine 5V Regelung eingebaut, die den C64 mit 5V versorgt.


    Jetzt frage ich mich nur, warum ist die Empörung über mein Vorhaben 12V einzuspeisen und daraus dann 5V zu machen so groß? Und warum "Heizung"? Beim C64 Reloaded Motherboard funktioniert es ja auch, und ist keine Heizung.


    Quote

    Daher ist es sinnlos, hier einen stärkeren Regler einzubauen. Es ist aber auch sinnlos, den ganzen C64 so umzubauen, dass der intere 7805 die gesamten +5 V erzeugt, weil man sich dann die komplette Abwärme in den C64 holt.

    Aber genau das haben sie beim C64 Reloaded Motherboard gemacht. Stärkere Leistung (4A anstatt 1.7A) und ich denke nicht das sie sich die "Wärme" damit in den C64 geholt haben. Wenn das alles so negativ wäre, wäre das C64 Reloaded Motherboard ein Flop und absoluter Mist. Jedoch so weit ich das mitbekommen habe, ist das Board ein voller Erfolg.

  • Tja, Longboard oder Shortboard?

    Ich sag mal, darum geht es nicht :-) Es geht auch nicht um einen Mehrwert, sondern einfach nur um...


    Es geht nur um 5V die von 12V kommen. Was ist das eigentlich für ein Regler (U4 Chip) auf dem Reloaded Board, das die 5V 4A macht? Habe mir den Schaltplan vom Reloaded angesehen, doch da steht keine Bezeichnung.


    Gibt es nicht ein komplett fertigen Regler der all die Sachen wie Spule, Kondensatoren und Widerstände bereits enthält? Oder so als Modul-Form (kleine Platine). Davon könnte ich dann abgehen und alles mit 5V versorgen.



    Die hier scheint klein und brauchbar zu sein (Dauerlast bis 1,6A wohl ohne nennenswerte Wärmeentwicklung):

    https://www.amazon.de/PEMENOL-…irkungsgrad/dp/B07DP2MDJQ


    Auf dem Reloaded Board arbeitet ja auch nur ein kleines SMD IC 4A ab, wobei wohl das Board Kühlfläche genutzt wird.

  • Er will aber einen RECOM-Schaltregler in der 1.5A-Version verbauen und der produziert garantiert weniger Abwärme als der jetzt verbaute 7805.

    Ist das generell zu empfehlen? 1:1-Tausch, ohne Zusatzteile?

    Denn der macht ja ordentlich Sommer im Gehäuse...

  • Quote

    Ist das generell zu empfehlen? 1:1-Tausch, ohne Zusatzteile?

    Denn der macht ja ordentlich Sommer im Gehäuse...

    Es geht ja nicht um einen 1:1 Tausch (deshalb erübrigt sich auch die Frage ob Long oder Short). Es geht darum, da wo 5V gebraucht werden, 5V zu liefern.


    Ich denke die Meisten versteifen sich hier auf ein bestimmtes Board. Dabei ist das irrelevant für die Frage.


    Hier noch ein kleines Teil, das kann 5V 5A:

    https://www.pololu.com/product/2851/specs

  • Er will aber einen RECOM-Schaltregler in der 1.5A-Version verbauen und der produziert garantiert weniger Abwärme als der jetzt verbaute 7805.

    Ist das generell zu empfehlen? 1:1-Tausch, ohne Zusatzteile?

    Denn der macht ja ordentlich Sommer im Gehäuse...

    Wenn Du weniger Wärme im Gerät haben willst, ein ganz klares: Ja! Und man braucht tatsächlich nur den 7805 durch den Recom ersetzen.

  • Aber genau das haben sie beim C64 Reloaded Motherboard gemacht. Stärkere Leistung (4A anstatt 1.7A) und ich denke nicht das sie sich die "Wärme" damit in den C64 geholt haben. W

    Das ist aber auch ein modern designter Schaltregler und kein 78xx ...

    Er will aber einen RECOM-Schaltregler in der 1.5A-Version verbauen und der produziert garantiert weniger Abwärme als der jetzt verbaute 7805.

    Wo steht das? Ich lese nur von 78xx ... außerdem: Ein pre-250469-Board so umzubauen, dass es mit externen 12 V und einem Schaltregler onboard läuft ist zumindest nicht trivial. Ich verstehe immer noch nicht, warum man nicht ein ordentliches Netzteil extern will. Aber gut, das muss ich auch nicht verstehen. Sind genug andere, kluge Köpfe hier. [EOT]

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.