Hello, Guest the thread was viewed232k times and contains 1322 replies

last post from controlport2 at the

The C64 Maxi

  • Die Frage war nicht, ob man die ROMs tauschen kann - daß das geht, ist ja seit vielen Wochen klar. Die Frage war, ob jemand Jiffy-DOS oder ein anderen alternatives (Fastloader-Kernal) tatsächlich erfolgreich benutzt.


    Funzt

    Was war jetzt an "Funzt" unklar...?


    Mit dem TheC64 Maxi an meinem Sony TV...


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Und da der Maxi ja auf VICE aufbaut, sollte alles was im VICE 2.4 ohne extra/besondere Einstellungen unter eingebundenem JiffyDOS läuft auch auf dem Maxi laufen....

    Was dort nicht läuft , kann auf dem Maxi natürlich auch nicht laufen.

  • Mich interessiert halt vor allem, ob es jemand wirklich seit ein paar Wochen problemlos benutzt, ob es Kollisionen mit dem integrierten Schnellader gibt usw.

    Ich möchte ungern an den ROMs rumpatchen, um das kurz später festzustellen, daß das doch mehr Probleme macht als es löst.

  • Mich interessiert halt vor allem, ob es jemand wirklich seit ein paar Wochen problemlos benutzt, ob es Kollisionen mit dem integrierten Schnellader gibt usw.

    Ich möchte ungern an den ROMs rumpatchen, um das kurz später festzustellen, daß das doch mehr Probleme macht als es löst.

    Wo ist das Problem.. ist in 2 Minuten wieder abgeändert falls Du es doch nicht so haben willst ... Und ich meine 2 Minuten... (inkl. Hochfahren und Zugriff aufs System nehmen)


    Du "patchst" nichts an den Roms rum.. Du ersetzt nur 2 Dateien bzw. benennst dann später nur noch um bei Bedarf im VICE Verzeichnis...

    Da iss nix festes Rom...


    Auf dem Maxi läuft ein Vice 2.4 .....

  • Ich war noch nie ein großer Freund vom Competition Pro und somit auch nicht vom Nachbau. Fand das schon damals eine komplette Fehlkonstruktion naja fast. Stabil waren sie zwar ungeheuer, aber das wars dann auch. So ein Teil locker in der Hand zu halten und zocken ging einfach bei mir nicht. Und auf den Tisch stellen war genau so blöde, weil ich das Teil immer krampfhaft am umkippen hindern musste. Hatte aber auch schon damals Probleme mit den Sticks vom Atatri 2600. Kumpel konnte damit wunderbar zocken - für knusper gabs Handkrämpfe und Gelenkschmerzen. :S Gott sei Dank gab es den Quickshot. Saugnäpfe auf den Tisch und gut wars. :D


    Als dann das SNES ins Haus kam und Gamepads hatten war ich heil froh. Stundenlanges zocken ohne Schmerzen... außer die blutunterlaufenen Augen, wenn man sich mal wieder die Nacht um die Ohren geschlagen hat. Daher hab ich mir jetzt beim großen A 2 Gamepads (iNNEXT) bestellt damit ich wieder gemütlich in liegender Position zocken kann - und falls mal ein Kumpel vorbei kommt und auch an Midlifecrisis leidet können wir zusammen zocken. :whistling:


    EDIT: Ne, ernsthaft. Ich frage mich bis heute, wie man mit ein Competition Pro zocken kann, ohne das einem nicht nach spätestens 15 Minuten die Hände abfallen. *g*

  • Also ich sag mal so, ich fand als Kind den Quickshot auch erstmal cooler als den Competition Pro. Aber ich glaube das lag einfach am Aussehen. Rein ergonomisch umfasst man beim Quickshot halt den gesamten Knueppel und muss daher vermutlich auch viel mehr Bewegung leisten, einen Competition Pro schiebt man eher so mit 2-3 Fingern in der Gegend herum. Aber das ist halt auch irgendwie Geschmacksache, bei Computermaeusen ist es ja das selbe. Da gibt es welche, die umklammern die Maus total (merkt man dann hinterher wenn derjenige schwitzige Haende hatte), waehrend andere (so wie ich z.B.) die Maus nur so mit 2-3 Fingern locker hin- und herschieben, waehrend die Hand eigentlich immer an der selben Stelle verbleibt.


    Auch finde ich es weitaus bequemer, den Joystick NICHT auf der Tischplatte zu fixieren.


    GamePads sind allerdings auch sehr bequem und meiner Meinung nach auch zurecht die natuerlichen Nachfolger der Joysticks. Man kann sie bequemer halten und benoetigt nur ein paar Finger zum Steuern. Ich musste mich erst wieder ein bisschen zurueckgewoehnen, als ich mal eine lange zeitlang nie mit Joystick gezockt habe, waehrend der Umstieg auf GamePads damals absolut kein Problem war. Andererseits gibt es auch hier unterschiedliche Ansichten. Und es gibt definitiv Spiele, die fuers GamePad ungeeignet sind, allein schon die C64-Jump'n'Runs (weil man da mit "nach oben" springt) sind eine Herausforderung, und Ruettelspiele a la Summer Games sind mit dem GamePad quasi unspielbar.

  • Jo, bin auch der Maus mit 2-3 Findern Benutzer. Beim Arcadestick ist es auch das gleiche. Hab die immer am Automaten sanft bedient während andere mit der ganzen Hand und mit Einsatz ihrer Körperkräfte kämpften.


    Vielleicht gewöhne ich mich ja aber auch an den CP. Hab halt damals relativ schnell aufgegeben. Für was eine Sehnenscheidenentzündung riskieren wenn man eine Quickshot hat. Das hätte mich ja sonst x Tage in der Freundesspielehighscore zurück geworfen. 8o


    Ich werde mal weiter testen bis die Pads da sind. Vielleicht macht es ja doch irgendwann klick, oder die Teile werden Lauffähiger bei längerer Benutzung. Auf jeden Fall sind die Teile sau laut. Wenn ich da an meinen Fightstick denke - der hat auch Mikroschalter, ist aber fast mit pusten zu bewegen und dabei flüsterleise.... allerdings kostetet der auch allein schon fast so viel wie 2 C64 Maxi und ist auch fast so groß. :D


    Schade, dass der Hori Mini nicht unterstützt wird. Der wäre eine super Alternative gewesen. Nur unwesentlich größer als der CP, Mikroschalter zwecks Retrofeeling, leichtgängig und leise. Naja, vielleicht mit dem nächsten Firmwareupdate. :Peace

  • Also gerade beim Quickshot finde ich halt, den MUSS man so umklammern, anders kann man mit dem ja nicht spielen. Daher finde ich das irgendwie viel krampfiger :D


    Vielleicht schaust Du Dir mal meinen persoenlichen Lieblingsjoystick an, den "Suzo The Arcade". Der ist aehnlich wie ein Competition Pro, hat aber nur einen Button, daher hat das Gehaeuse eine etwas andere Form. Vielleicht liegt dieser besser in der Hand :)


    Joysticks, which ones do you like and why? My 2 Cents. - Atari ...


    Aber gut, wir reden hier ja eigentlich ueber Joysticks fuer den TheC64. Der "The Arcade" geht natuerlich nur am echten C64.

  • Also für mich ist der CP der ultimative Joystick. Allerdings noch der ganz alte mit dem Gummi statt der Feder. Die mit Feder haben bei mir die Tendenz zu Fehleingaben. Einziges Mako, ich habe durch die Dinger seit Kindheitstagen einen leicht verdickten und verhärteten Daumenballen an der Hand mit der ich ihn halte.

  • Wäre schön wenn es beim nächsten Update zu dem Scanline-Filter noch einen Unschärfen-Filter geben würde. Sieht damit IMHO schon authentischer aus. Der aktuelle VICE bietet so was ja, ob der 2.4er das kann weiß ich nicht. Zur Not auch gerne über Flags, damit die Neueinsteiger nicht denken ihr Gerät sei defekt, wenn sie sich versehentlich im Menü verdrücken.