Diese Frage habe ich mir schon öfter gestellt. In der Vergangenheit habe ich mich immer darauf verlassen das bei irgendwelchen Selbstbauprojekten die Dokumentation so weit reicht das die korrekten Fuses für den AVT angegeben sind. Lange ist es her, da habe ich mir z.B. bei dem ATMega für das SD2IEC die Beine gebrochen, da es scheinbar auf verschiedenen Seiten ebenso verschiedene Angaben zu den lfuse, hfuse und efuse gibt. Henning hat eine absolut vorbildliche Dokumentation, so hat das Programmieren des ATMega für das Overlay bzw. den Keyman auf anhieb geklappt. Es gab wahrscheinlich schon mehr Situationen, bei dem ein ATMega geflasht werden musste aber ich will nicht zu weit ausholen.
Nun habe ich meinen ersten C=Key zusammengebrutzelt und nun stehe ich da. Ich habe ein HEX und ein BIN File vorliegen. Mit welchen Fuses gebrannt werden muss ist leider nicht bekannt. Mit den Standardeinstellungen zum Flashen bekomme ich keine Funktion hin. Ich bin zumindest schon so schlau das man angeben muss, ob man den internen Takt oder einen externen Takt benutzt. Auch hat man die Möglichkeit mit und ohne Bootloader zu flashen. Aber wie in Gottes Namen bekomme ich die richtigen Fuses heraus um den AVR richtig zu flashen. Ich weiß das ich einen externen Quarz mit 14,7456MHz auf der Platine habe und es keinen Bootloader gibt. Dann verließen sie ihn. Ich habe Jim Brain bereits eine Email dazu geschrieben, allerdings vergehen meist mehere Tage bis zu einer Antwort wenn er nicht wieder darüber hinweggekommen ist. Und ich bin ungeduldig und will das Ding endlich zum Laufen bekommen.
Vielleicht kennt jemand das C=Key und kann mir Schützenhilfe geben.
Ich habe bereits verschiedene PS/2 Tastaturen ausprobiert
Das Testsystem ist ein C64
Nach dem Einschalten des Rechners blinkt die LED des C=Key 4x langsam und bleibt anschließend an
Ich komme nicht in den Setup Mode
Die C64 Tastatur läuft, die PS/2 Tastatur nicht
Vielleicht hat jemand eine Idee.