Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Für mich weder, noch.
Einfach jemand, der gute Computermusik und coole Videos macht. Seine Supremacy-Version gehört für mich zu den allerbesten Chiptune-Remixen überhaupt.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Für mich weder, noch.
Einfach jemand, der gute Computermusik und coole Videos macht. Seine Supremacy-Version gehört für mich zu den allerbesten Chiptune-Remixen überhaupt.
Ob man mit dem C64 mittels Midi Sequenzer Midi ansteuern kann? Türlich - vielleicht isser nicht gerade der geringe Latenz Weltmeister, aber geht.
Warum sollte der C-64 keine geringe MIDI-Latenz haben?
Wenn es einen Harte-Echtzeit-fähigen Rechner gibt, dann doch den C-64.
(Und jegliche MIDI-Taktung liegt weit unter 1 MHz.)
Jo. Midi am C64 (z.B. per HerMIDI am SID-Wizard) ist quasi "instantan". Hohe Latenzen sind ja eher ein "modernes" Problem bei Software Synthezisern, wenn alles auf einer Maschine läuft und das dann auch noch über die Soundkarte ausgegeben werden soll.
Der Roland D50 und ähnliche Geräte hatten wohl auch MIDI-Timing-Probleme, also nicht nur ein "modernes" Problem.
Aber ich denke auch, dass das bei C64, wenn er ordentlich programmiert wurde, kein Thema sein sollte.
Aber ich denke auch, dass das bei C64, wenn er ordentlich programmiert wurde, kein Thema sein sollte.
Also C64/SX64 mit MIDI wurde und wird auch bei Liveauftritten verwendet.
Das bezweifle ich gar nicht, ich wollte nur darauf hinweisen, dass das nicht nur ein Neuzeitproblem ist.
Wo bei es früher eher die Empfängerseite betraf. Gerade sendeseitig ist MIDI eigentlich auch ziemlich trivial.
Der Roland D50 und ähnliche Geräte hatten wohl auch MIDI-Timing-Probleme, also nicht nur ein "modernes" Problem.
Aber ich denke auch, dass das bei C64, wenn er ordentlich programmiert wurde, kein Thema sein sollte.
Ja, und das auch noch ausgerechnet von Roland. Hatte ich auch bei der XP-50, teils haarsträubende Sachen bei MIDI. Es lag aber NICHT an goodold MIDI. Der PC Kram, vor Allem unkonfiguriertes OS, Treiber, auch komische Soundkarten, MIDI Kabel und was man so alles hat, sind auch potentielle Fehlerquellen. Aber leider auch schonmal die mit dem "Land Of The Rising Sound". Aber wie Roland so ist, man will ja unbedingt den Sound, also muss man durch so einiges hindurch
.
Wo bei es früher eher die Empfängerseite betraf. Gerade sendeseitig ist MIDI eigentlich auch ziemlich trivial.
Jap . Wenn dann noch die Empfängerseite stabil ist, ist es Fun und praktisch alles ist möglich.
btw: "Happy Birthday" 40 Jahre MIDI .