Hello, Guest the thread was viewed23k times and contains 205 replies

last post from compyx at the

Wo finde ich beim VICE Emulator Infos zu den "experimental binaries", bzw was in welcher Version geändert wurde?

  • Quote

    Optisch macht halt VICE das beste Bild.


    Sehe ich ganz und gar nicht. Zumal man in anderen Emulatoren aufwendige PAL CRT Emulation oder gar CRT Shader nutzen kann. WinVice ist da eher veraltet, was die "Optik" angeht. Und wenn es nur um nackte Ausgabe ohne Filter geht, das können andere Emulatoren genauso gut. Oder meintest du einfach die Benutzeroberfläche?


    Quote

    Wird an Windoof liegen


    Nein, das ruckeln liegt am Code. Hat mit Windows nichts zu tun.

  • Retro-Nerd


    Vielen Dank für die Informationen.

    Dann läuft also VICE auf Linux nicht besser?

    Dann gibts halt ja doch noch Hoffnung, dass es jemals vernünftig läuft.

    Die Farbpalette usw von Vice und die Scanlines wie sie sind gefallen mir schon recht gut.

    Das sieht bei mir auf einem 4k 65Zoll noch überraschend gut aus.

    Man kann zumindest Alles einstellen.

    Das mögen andere Emulatoren auch können, aber irgendwie ist man da immer etwas eingeschränkt.

    Spielt man Spiele die die höhere Leistung eines C128 mit einbeziehen wie Super Mario 64, bleibt nur der.

    C64 Nativ finde ich den HOSX 64 nicht schlecht.

    Der läuft auch richtig flüssig.

    Der C16 plus 4 soll ja auch nicht so der Brüller sein.

    Da benutzen viele den Yape Emulator.

  • Zu Linux kann ich nichts sagen, nutze ich nicht. Aber irgendwer erwähnte mal, das diese Version sehr flüssig laufen soll. Was auch immer das heißen mag. Manche sehen da eh keine Ruckler, oder es stört sie einfach nicht.


    Schau dir mal z.B. Denise oder micro64 an, da kannst du auch viel mit Scanlines und externen Shadern machen. Und die laufen beide stabil in 50Hz. WinVice ist da irgendwie nicht so mein Ding. Hat auch jeder andere Vorstellungen, wie das optisch auszusehen hat.

  • Gut, nicht gerade wahnsinnig benutzerfreundlich. :D

    Genau, da musste man im ini File rumtippen und Sachen per Text nachtragen, wenn man solch eine Funktion wollte, das ist doch Mist. Und ich weiss auch nicht, ob man Keys auf Joystickrichtungen damit legen kann, wie es hier jetzt ist?

    Es geht auch im CCS64, drei Buttons auf den Controller zu mappen, aber auch etwas umständlicher. Hier im HOXS wird das viel benutzerfreundlicher und schneller zum Umstellen sein alles und man hat gleich 5 Buttons.


    Hey, das grenzt aber schon fast ein wenig an cheaten. =O ;)

    Neeee, finde ich nicht. :) Bei der Amiga-Version von "R-Type" beispielsweise, kann man von Haus aus mit Feuer-2 die Drohne rufen und wieder wegschiessen zusätzlich zur "Space Taste" mit der das ebenfalls geht. Und der "R-Type" Arcade-Automat hat ja auch alle Funktionen, einschließlich "Drohne rufen", auf Buttons die direkt vor der Hand des Spieler sind. Somit ist das kein "cheaten" für mich, das verbessert nur einfach die Spielbarkeit und bringt sie näher an die Arcade Vorlage heran. 8)


    Optisch macht halt VICE das beste Bild.

    Kann ich nicht behaupten. Der Grafikfilter in HOXS sieht sehr gut aus, sowohl auf meinem Röhrenmonitor als auch auf meinem Flachbildgerät hier. Mindestens genausogut wie das VICE Bild. Im VICE hat man halt mehr Einstellmöglichkeiten in der Hinsicht, aber der HOXS Filter sieht wirklich gut aus, macht ein schönes, leicht weichgezeichnetes Vollbild was hier wirklich gut rüberkommt.


    Andere sehen dafür bei WinVICE Ruckler, wenn gar keine da sind. :)

    Bei mir hier scrollt WinVICE eigentlich genauso gut und weich wie HOXS, wenn ich den Emulator ganz normal unter 50Hz Vollbild laufenlasse, er KANN ES ALSO.


    Nur hat man dann halt die oft angesprochenen Soundstörungen alle 30 Sekunden. Um die komplett wegzukriegen, läuft WinVICE bei mir unter einem 51Hz Vollbildmodus und mit 101% Speed (das ist unter 51Hz besser als 100% Speed), was dann halt wiederum das Scrolling nicht mehr ganz perfekt hält. Circa alle 5 Sekunden ein kleiner Ruckler. Verkraftbar, aber halt nicht so perfekt wie es etwa im HOXS64 ist. Man bekommt im WinVICE einfach nicht beides zugleich - perfektes Scrolling und perfekten Sound.


    Was aber wirklich etwas merkwürdig ist - ich habe festgestellt, wenn ich Windows in "1280x1024 - 50Hz" laufenlasse und dann WinVICE im Fenstermodus mit 100% Speed, also ganz normal, dann geht bei mir auch die Geschwindigkeits-Anzeige zurück, also die Speedschwankungen/Geschwindigkeitseinbrüche, die du immer wieder erwähnt hattest beim WinVICE. Aber die habe ich NUR im Fenstermodus, gehe ich dann von diesem "1280x1024 - 50Hz" Bildmodus, in dem VICE als Fenster läuft, weg, indem ich auf Vollbild umschalte, etwa auf "720x576 - 50Hz" dann hab ich unter Vollbild keinerlei Speed-Einbrüche, jedoch trotzdem den Soundbug. Deshalb schrieb ich ja auch immer, dass ich keine Speed-Einbrüche im VICE habe, weil bei mir der Fenstermodus des WinVICE immer in "1280x1024 - 60Hz" läuft und dort auch keine auftreten. Und sie treten auch nicht im Vollbildmodus auf, selbst wenn der mit 50Hz läuft. Deshalb hatte ich das nie bemerkt, mit dem Speed-Einbruch, vorhin aber schon, weil da Windows noch mit "1280x1024 - 50Hz" lief (weil ich kurz davor den YAPE laufenhatte und der das braucht) und nun merkte ich das erstmalig, weil auf einmal das VICE-Fenster den 100% Speed nicht mehr halten konnte und ich mir dachte, was ist denn jetzt los. Schaltete ich wieder auf "1280x1024 - 60Hz" um, war alles wieder normal. Aber warum tritt das im 50Hz-Vollbild so nicht auf mit den Einbrüchen des Speeds? Schon alles komisch irgendwie.


    Der C16 plus 4 soll ja auch nicht so der Brüller sein.

    Da benutzen viele den Yape Emulator.

    Genau und am besten zusammen mit XPadder, da die Joystick-Settings beim YAPE bislang noch sehr spartanisch sind und anscheinend nur ein Controller funktioniert, nämlich der mit der ersten ID. Der YAPE ist kompatibler, das merkt man an Spielen wie "Pet's Rescue", bei dem viele der Bilder im C16/Plus4-VICE kaputt sind, im YAPE aber einwandfrei aussehen.


    Das mit der Controller-ID ist eh merkwürdig. Ich kann hier auf meinem alten PC unter Win98SE, die Reihenfolge der Controller, also deren ID, ändern wie ich will. Da kann ich dann auch, wenn vorher beispielsweise 4 Controller dauerhaft angesteckt waren und nun ein neuer hinzukommt, diesen auf den letzten Platz legen, sodass nichts mit den alten Controllern durcheinanderkommt, etwa wenn die in vielen Anwendungen schon genutzt und konfiguriert sind. In WIN-7, was auf meinem neueren PC drauf ist, scheint das so nicht zu funktionieren. Als nun der "Speedlink Competition Pro USB" als Controller neu hinzukam, schob sich der einfach auf den zweiten Platz meiner Controller-Liste und brachte die ganze Reihenfolge der nachfolgenden Controller damit durcheinander. Ich musste dann in sämtlichen Tools die Joysticksettings neu konfigurieren, weil jeder nachfolgende Stick von der ID her um eins nach hinten geschoben wurde und ich den "Speedlink Comp Pro USB" nicht auf den letzten Platz der Controller-ID-Reihenfolge schieben konnte im Windows-7.


    Kennt da vielleicht jemand irgendein Tool mit dem das wieder so geht wie damals in Win98SE? Ein Tool mit der ich die Controller-ID's umsortieren kann, wie ich es will.


    Kann doch eigentlich nicht sein, dass man mit jedem neu hinzugekommenen Controller, wieder in all seinen Spielen, Emulatoren und sonstigen Anwendungen die Controllersettings komplett neu konfigurieren muss? Diese Funktion hat sich sonst ja anscheinend verschlechtert gegenüber alten Windows-Versionen.

  • Genau, da musste man im ini File rumtippen und Sachen per Text nachtragen, wenn man solch eine Funktion wollte, das ist doch Mist. Und ich weiss auch nicht, ob man Keys auf Joystickrichtungen damit legen kann, wie es hier jetzt ist?

    Es geht auch im CCS64, drei Buttons auf den Controller zu mappen, aber auch etwas umständlicher. Hier im HOXS wird das viel benutzerfreundlicher und schneller zum Umstellen sein alles und man hat gleich 5 Buttons.

    Ist ja jetzt nicht so, dass man den Dink Mod nicht hätte ins Winvice GUI einfügen können, z.B. so:



    Nicht ganz so toll wie in Hoxs64, aber immerhin besser als .ini editieren.

  • Nicht ganz so toll wie in Hoxs64, aber immerhin besser als .ini editieren.

    Cool! Definitiv VIEL besser als im ini-File rumtippen zu müssen. Das ist jetzt aber nur hineingezeichnet bislang, oder? Kriegst du sowas hin?


    DAS wäre doch mal ein geiles neues Feature für die "WinVICE V3.2 mit dem SID-Filter der V2.4" und danach maile ich das Teil dann den "Tuneful Eight", und frage noch, ob sie dort nochmal den 8-SID Support einbauen können. :) Dann wären da schonmal drei neue coole Features vereint in einer Version. :love:

  • HOXS hat halt wesentlich weniger Einstellmöglichkeiten und kann bei weitem nicht sovieles an Hardware emulieren wie es der WinVICE kann. Man kommt demnach in vielen Fällen gar nicht drum herum, VICE zu nehmen. Und ich mag den nativen WinVICE auch, mir gefällt auch dessen GUI, deshalb ist es sehr schade, dass er eingestellt wurde.


    Beim HOXS kann man nicht soviel einstellen, aber das was HOXS emuliert, einen hardwaremäßig unveränderten C64C, das macht er echt super und er hat sich echt sehr gut entwickelt in den letzten Jahren. Zum spielen ist HOXS mittlerweile meine Nummer eins.

  • Man darf nicht vergessen, daß es wesentlich einfacher ist, wenn man nur ein einziges OS unterstützt.

    Eben wieder festgestellt: Alleine Das GUI zu bearbeiten ist eine verdammt frickelige Sache bei WinVICE.




    Neueste Version des "Dink Mod". Jetzt Per-Joystick, hat mich einige Stunden meines Lebens gekostet.


    Aber sie gesagt, sehr aufwendig. Alles mit Texteditor, nix Visualstudio und schnell mal ein paar Buttons in den Dialog gedroppt und plaziert. Sondern Taschenrechner und Pixel berechnet.

    Zudem werden die Dialoggrößen (für die verschiedene Sprachen!) von WinVICE selber intern berechnet, ebenfalls ein elender Aufwand.



    Aber gerade deswegen ist VICE mein Favorit: Open Source, man kann selber rumbasteln wenn man das mag.

    Gamen selber tu ich nicht mehr. Früher z.B. Summer Games gezockt bis zum umfallen, heute fall ich da auch um, aber schon nach 5 Minuten, nämlich vor Langeweile.

  • Neueste Version des "Dink Mod". Jetzt Per-Joystick, hat mich einige Stunden meines Lebens gekostet.

    Du meinst jetzt, du hast nun doch am Menue rumgebastelt, oder wie ist das zu verstehen?


    Sag mal, dieser Dink Mod, der funktioniert doch nur bis zur WinVICE Version 2.4, zumindest fand ich keinen anderen im Netz. Bei mir klappt es in V2.4, aber nicht in V3.2 mit diesem Patch etwas umzumappen. Oder hab ich ne alte Version des Dink Mods und es gibt da irgendwo noch einen Patch den man auch am WinVICE V3.2 anwenden kann?


    Wenn du da übrigens gerade am zusammenbasteln von irgendwas bist im Bezug auf diesen Dink Patch, dann hau es hier im Thread einfach raus, sprich veröffentliche es. *lol* :)




    Der HOXS ist heute übrigens offiziell erschienen in 1.0.23.0 mit zwei guten neuen Funktionen. Einmal eben der schon besprochenen "map Key to Controller" Sache und dann noch mit dieser neuen Funktion hier, die ich hier am 25. August schonmal angesprochen hatte:


    Man wird ausserdem zukünftig nicht nur die Fullscreen Auflösung auswählen können im HOXS, denn da nahm der Emulator bislang dann immer die 60Hz-Variante dieser gewählten Auflösung, auch wenn diese Auflösung auch mit anderen Hz-Werten vorhanden war in der Liste der ganzen Modi der Grafikkarte und die anderen waren nicht anwählbar. Sondern man wird dann die Auflösung samt Hz-Zahl auswählen können, der Emu wird alle Grafikmodi dazu dann anzeigen die vorhanden sind am jeweiligen PC. :) Dann kann der User selbst entscheiden, für welche Auflösung er sich eine 50Hz Custom-Resolution erstellen will und genau diese dann direkt im HOXS auswählen.


    Diese direkte Hz-Auswahl-Möglichkeit gibt's im WinVICE ja schon länger, im HOXS gab es sie in der Form noch nicht. Aber eben seit heute.



    Ich mach morgen im Verlauf des Tages nen neuen Thread zum neuen HOXS auf, bin so seit knapp einer Stunde gerade dabei, Screenshots zu erstellen von Ideal-Einstellungen in der neuen "Map Key to Controller Funktion" zu einigen Games die zusätzlich zur Joysticksteuerung noch Keyboardtasten nutzen. Dann kann man das mal an konkreten Beispielen zeigen, was alles so geht jetzt und das ist eine Menge. Ist echt cool. Als Grundlage nehme ich das neue Modell des "Speedlink Competition Pro USB" mit den vier verschieden belegten Buttons. Man kann aber natürlich JEDEN beliebigen Controller belegen wie man will, auch Playstation Gamepads oder SNES Gamepads (cool für Karateka übrigens).

  • Gamen selber tu ich nicht mehr. Früher z.B. Summer Games gezockt bis zum umfallen, heute fall ich da auch um, aber schon nach 5 Minuten, nämlich vor Langeweile.

    Wirklich schade. Wie hältst du das aus, bei all den geilen neuen C64 Spielen?

    Für mich wäre es eine Quälerei, die nicht spielen zu können, das würde ich gar nicht durchhalten. :P

  • Sag mal, dieser Dink Mod, der funktioniert doch nur bis zur WinVICE Version 2.4, zumindest fand ich keinen anderen im Netz. Bei mir klappt es in V2.4, aber nicht in V3.2 mit diesem Patch etwas umzumappen. Oder hab ich ne alte Version des Dink Mods und es gibt da irgendwo noch einen Patch den man auch am WinVICE V3.2 anwenden kann?

    Den Code gibt es hier: https://www.lemon64.com/forum/viewtopic.php?t=42474

    Ich weiss jetzt nicht mehr, ob man was ändern musste, damit er wieder läuft mit VICE 3.x. Falls ja, war es wohl eine Kleinigkeit.

  • Sag mal, dieser Dink Mod, der funktioniert doch nur bis zur WinVICE Version 2.4, zumindest fand ich keinen anderen im Netz. Bei mir klappt es in V2.4, aber nicht in V3.2 mit diesem Patch etwas umzumappen. Oder hab ich ne alte Version des Dink Mods und es gibt da irgendwo noch einen Patch den man auch am WinVICE V3.2 anwenden kann?

    Den Code gibt es hier: https://www.lemon64.com/forum/viewtopic.php?t=42474

    Ich weiss jetzt nicht mehr, ob man was ändern musste, damit er wieder läuft mit VICE 3.x. Falls ja, war es wohl eine Kleinigkeit.

    Coole Sache. Auf der Seite hier mit bereits kompilierten Versionen samt Dink Mod

    http://vicebuilds.bplaced.net/

    geht es nur bis zur V2.4.27.3. Ich ging auch immer davon aus, dass dieser Mod bei den V3er Versionen nicht mehr richtig funktionieren würde, weil da ja doch relativ viel am Emulator geändert wurde im Vergleich zu den V2er Versionen.


    Wenn das nicht der Fall ist und das doch geht, sollte man die V3.2 samt Dink Mod dort auf der Seite vielleicht hochladen. Würde bestimmt noch mehr Leute interessieren und nicht jeder kann selbst kompilieren, ich hab das auch noch nie gemacht.


    Ohne diesen Dink Mod oder externe Tools wie "XPadder" oder "Joy to Key" kann man im WinVICE bislang ja nichtmal springen auf einen Button legen, wenn man beispielsweise mit Gamepad spielen will, ausser man baut sein Gamepad um. Auch wenn der Dink Mod etwas umständlich zu bedienen ist mit der Schreiberei im ini-File, er ist auf jedenfall ein PLUS im Vergleich zu den normalen Versionen. Am sinnvollsten wäre natürlich, den Dink Mod dann gleich in die "WinVICE V3.2 mit V2.4 SID-Filter" zu integrieren. Dort würde sich natürlich auch der 8SID-Support am besten machen, weil man kein Übersteuern in den Bässen einiger SID's mehr hat.

  • Eigentlich ist ja all der Source Code dazu vorhanden.


    - 8SID --> https://csdb.dk/release/?id=181167

    - Dink Mod --> https://www.lemon64.com/forum/viewtopic.php?t=42474

    - 10SID (:D) und weitere nützliche Patches von Markus: https://bitbucket.org/markusC64/vice_3.2/commits/all


    Müßte halt einfach mal jemand zusammenwürfeln. :thumbsup:

    Aber offenbar interessiert es halt doch niemanden, oder jene, welche es eventuell gemacht haben, behalten es für sich.


    Und nein, ich habe auch keinerlei Lust dazu, ich bin anderweitig beschäftigt. ^^ Habe noch nicht mal die Tastatur Keymapings voll beisammen.

  • Auf der Seite hier mit bereits kompilierten Versionen samt Dink Mod

    http://vicebuilds.bplaced.net/

    geht es nur bis zur V2.4.27.3. Ich ging auch immer davon aus, dass dieser Mod bei den V3er Versionen nicht mehr richtig funktionieren würde, weil da ja doch relativ viel am Emulator geändert wurde im Vergleich zu den V2er Versionen.

    Dazu noch was. Diese Seite habe ich betrieben. Als der Dink-Mod nicht mehr "ab der Stange" durchpatchte mußte ich den irgendwie anpassen.

    Danach im Netz nachgefragt, ob er denn noch funktioniert. Und jetzt rate mal, wie viele Antworten es da gab dazu? Genau 0, in Worten: NULL

    Also habe ich ihn halt komplett rausgenommen.

  • Dazu noch was. Diese Seite habe ich betrieben. Als der Dink-Mod nicht mehr "ab der Stange" durchpatchte mußte ich den irgendwie anpassen.

    Danach im Netz nachgefragt, ob er denn noch funktioniert. Und jetzt rate mal, wie viele Antworten es da gab dazu? Genau 0, in Worten: NULL

    Also habe ich ihn halt komplett rausgenommen.


    Naja, das ist doch aber öfters der Fall, dass man keine Antworten im Netz zu etwas bekommt. Ging mir auch schon öfters so zu den verschiedensten Themen. Daraus würde ich jetzt aber nicht unbedingt schliessen, dass der Dink-Mod uninteressant für die Leute geworden ist. Sicher spielen auch viele VICE Nutzer mit dem Gamepad und sicher würden die "springen" dann auch lieber auf einem Button haben statt auf "hochlenken", was sich bei einem Steuerkreuz gar nicht anbietet. Denn würde dies niemanden interessieren, dann wäre damals dieser Dink-Mod ja gar nicht erst entstanden. Dann hätte sicher auch "Hakan Sundell" damals solch eine Funktion gar nicht erst in seinen CCS64 Emulator eingebaut und dort ist die, in etwas einfacherer Form, schon seit über 10 Jahren drin. Und warum gibt es dann Tools wie "Xpadder" und "Joy to Key", die man ja auch super zu den Emulatoren nutzen kann? Die User haben schon Interesse daran, Buttons und Keys nach ihren Vorstellungen umbelegen zu können, da bin ich mir sicher.


    Ich würde da nicht soviel drauf geben, ob da viele Antworten kommen oder nicht, manche Leute nutzen das, antworten aber dennoch nicht. Und das Wichtigste ist doch, dass man selbst dann diese Funktion im Emu mit drin hat, die man ja haben wollte und das war ja bei dir dann auch so der Fall mit den Dink-Versionen. Die dann öffentlich anzubieten, da ja nicht jeder selbst kompilieren kann, finde ich auch toll. Also gut dass es diese Seite gibt, mit den downloadbaren Dink-Versionen.

  • Es geht mir gar nicht mal so darum, wie viele das überhaupt benutzen, sondern ist es ärgerlich, wenn die allermeisten selber zu faul für alles sind.


    Geht natürlich nicht nur mir so. Hat man doch auch in diesem Forum hier selber schon öfters gesehen: Da wird gerne mal gemeckert (manchmal mehrfach) weil Funktion X nicht richtig funktioniert, aber einen brauchbaren Bug Report ausfüllen wollen die Herren nicht. "Keine Zeit", "muss man sich registrieren", "kann nicht so gut englisch" und allerlei dümmliche Ausreden gibt es jeweils zu lesen.


    Auch solange ich obige Seite noch betrieben habe: Danke gibt es eh keine, wenn alles gut läuft halt Stille, wenn mal was nicht geht wird gemeckert.

    Kann mich noch gut erinnern an Leute mit uralten AMD Rechnern oder mit Win XP, welches schon viele Jahre von MS selber gar nicht mehr supported wurde.


    Da vergeht einem schnell mal die Lust...