Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich nicht einen unnötigen THREAD aufmache, aber ich habe im Forum gesucht und zu diesem Thema nichts gefunden.
Ich werde nächste Woche das microSD2IEC Board ( cbmhardware) zusammenlöten und habe da noch ein paar Fragen zum Anschluss in meinem C128DCR.
Ich habe zwar ein Board-Layout und eine Stückliste der Bauteile, jedoch sind mir ein paar Dingen noch nicht ganz klar
Hier habe ich die Platine fotografiert und wer meine Fragen beantworten oder meine Vermutungen richtig stellen kann, soll das bitte tun.
Danke ...
Zu den Anschlüssen / Header-Pins:
SHIELD1: die SPI Schnittstelle für den AVR
PB01: keine Ahnung??
SHIELD2:
1: VCC --> Versorgungsspannung +5V - zum Abgriff für irgendwas??
2: RESET --> LOW aktiv - den AVR resetten??
3: CD --> keine Ahnung??
4: VDD --> Drainspannung +3,3V - zum Abgriff für irgendwas??
WP: Write Protect --> Jumper zu GND Pin schützt den AVR vorm flashen??
PERV_NEXT: Anschluss eines Tasters für Diskettenwechsel??
DEVICE:1,2,3 --> Jumper für Geräte Adresse??
DEV_SW: Mäuseklavier für Geräteadresse --> off, off = 8, on, off = 9, on,on = 10, off, on = 11
VCC (bei IEC): Versorgungsspannung - Anschluss +5V
GND (bei IEC): Versorgungspotential - Anschluss Ground
Falls Jemand eine Anleitung zu dem Ding hat wäre ich dankbar!
Kann man den IEC Bus direkt am Motherboard anschließen, also den DIN Stecker weg lassen und die Lötpins direkt mit dem IEC des C128 verbinden?
Kann dann man dann noch ein externes Floppy anschließen und nutzen. Also praktisch das interne Floppy-Laufwerk (8), SD2IEC (9) und externes Floppy (10)?!
Wie groß darf den die SD-Karte maximal sein? Vermutlich mit FAT formatiert --> 4GB??
Falls jemand noch Tipps hat, dann GERNE und DANKE.
Ich möchte mit dem SD2IEC meine alten Floppy Disks auf SD sichern und dann die SD Karte nutzen.
Vorab mal vielen Dank!!