Moin zusammen,
vor ein paar Monaten habe ich mir überlegt wie es denn wäre, wenn man bei C64 Sport-Spielen nicht nur den defekt des Joysticks und höchstens einen lahmen Arm riskiert, sondern selber was tun um zu gewinnen. Mein Ziel war es den Klassiker Decathlon von Activision interaktiv für den C64er zu gestalten. Nach einiger Überlegung hat mich GMP dann auf die Idee gebracht (anstatt selber eine Hardware zu basteln) einfach die aus den 90er Jahren, von der Wii bekannten, Balance Boards an den Cevi zu basteln.
Gesagt, getan ... Das Ergebnis habe ich auf einer Veranstaltung der Stadtbibliothek Köln dann an den 120 Besuchern testen können (natürlich nicht an allen - einige waren zu feige :-)). Getauft wurde das Konzept dann Decathlon SP für Sweat and Pain... Auf Deutsch wäre das nicht so gut gekommen die Abkürzung von "Schwitzen" und "Schmerzen" hätte dann eher einen negativen Beigeschmack
Nach einer Zeit des freien Trainings sind dann immer zwei Teilnehmer gegeneinander angetreten und haben sich in ein brutales Duell geliefert. also brutal für die Bein- und Wadenmuskulatur
Ich kann nur Sagen Hürdenlauf und Weit- sowie Hochsprung machen echt Bock, da auch das Abspringen vom Board erkannt und der Sprung im Spiel dann simuliert wird.
Hier ein kleines Video:
https://pikdo.net/p/koelner_re…03726145009206_3413599891
Beamer hätte ich da und könnte das Set gerne mitbringen - wenn der eine oder andere sich für mein Gebastel also das Verbinden der Wii Boards via Bluetooth an den C64er interessiert, dem erkläre ich auch gerne wie ich vorgegangen bin.
Evtl. passt das ja in die Veranstaltung - ein Contest kann je nach Teilnhemerzahl aber schon eine Stunde dauern - auch sollten alle mutigen Teilnehmer mal vorher die Möglichkeit zum üben haben. Man könnte das ja in eine Ecke aufbauen, den Contest bis zu den letzten 6 machen und den "final Fight" der letzten Elite dann auf der Bühne austragen.