Hallo,
ich habe eine alte 1541 (Longboard) mit einem RapidDOS Nachbau bei Ebay erstanden. Sobald ich das Parallelkabel an den Cevi anschließe kann ich von der Floppy keine Directory oder Files laden.
Mache ich das Parallelkabel ab mache funktioniert alles ohne Probleme aber natürlich ist die Ladegeschwindigkeit ohne Beschleunigung. Was kann der Fehler sein ?
Das Kernel im Cevi kann ich umschalten und das scheint auch zu funktionieren da die F-Tasten Belegung funktioniert.
Hello, Guest the thread was called1.9k times and contains 21 replays
last post from WalkThatWay at the
-
-
Hast du auch ein RapidDos Rom im 64er?
-
Geht das Parallelkabel an den Userport?
Vielleicht ein dreher drinn?Frag mal @Tommi_nrw der ist der Experte, was Professional DOS angeht.
Hast du zufällig Software zum Speeder dazu bekommen? Wenn ja, welche?
-
Ja im 64er ist ein Rapid-ROM.
Habe das Kabel schon mal gedreht und auch schon ein anderes vom meiner 1541 mit SpeedDOS probiert. Kein Erfolg gehabt.
Danke für den Tipp Tommi zu kontakten.
-
Hallo.
Aktives Rom in der Floppy mit "@" geprüft?
Wenn die ROMs in 64er und Floppy wirklich zueinander passen und das Kabel tatsächlich nicht verkehrt herum ist, dann könnte etwas defekt sein.
Entweder der 6522 in der Foppy oder der 6526 im 64er.Beide sind jeweils doppelt vorhanden. Mal versuchen die beiden 6522 gegeneinander zu tauschen ob sich etwas ändert ...
Und falls sich nichts ändert, dann die 6526er -falls gesockelt- mal gegeneinander tauschen...Weitere Bauteile sind bei der Parallel-Übertragung nicht beteilligt.
Das Parallelkabel am Userport ist übrigens eine normale Speeddos-Verbindung. Das heisst, wenn in C64 und Floppy Speeddos-ROMs
rein kommen, dann muss das auch funktionieren. -
Das Kernel im Cevi kann ich umschalten und das scheint auch zu funktionieren da die F-Tasten Belegung funktioniert.
Wow, das ist ja schnell
Danke für die Ausführliche Antwort, habe das Problem versucht weiter einzugrenzen. Also wenn ich das SpeedDOS im C64 nutze geht das, denke also das der Chip im 64er ganz ist, das Flachbandkabel vom RadidDOD funktioniert am SpeedDOS auch. Test jetzt mal den Chip in der 1541. -
Wie es aussieht ist der 6522 in der Floopy defekt. Jetzt geht es aber die Ladezeiten sind nicht schneller als bei meinem SpeedDOS ca 190 Blöcke in 11 Sekunden. Sollte das nicht schneller sein ?
Ist ein RapidDOS Plus
-
Sollte das nicht schneller sein ?
Schaue doch mal hier zu deinem RapiDOS ...
https://www.c64-wiki.de/wiki/Schnelllader
-
Laut c64wiki sollte es schneller sein nur steht da was von RapiDOS und ich habe wohl ein RapidDOS Plus vermutlich ein SPeedDOS Clone ?
-
und ich habe wohl ein RapidDOS Plus vermutlich ein SPeedDOS Clone ?
Bitte stelle doch mal 2-3 Bilder ein ... ist ja von allgemeinem Interesse für alle hier? THX!
-
Anbei mal ein Bilder. Wie kann ich die beiden ROMS vergleichen welche Versionen der Speeder drauf sind. Hab es mal mit einem Monitor PRG probiert weiß aber ehrlich gesagt nicht wonach ich da suchen muss und was ich dann vergleichen muss.
Ich habe eben mal das RapidDOS und das SpeedDOS mit der Stopuhr gemessen, scheinen beide gleich schnell zu laden. Das würde ja dafür sprechen das es sich bei dem RapidDOS wohl doch nur um einen SpeedDOS Klone zu handeln.
-
Aktuell habe ich einfach mal zwei Speicherbereiche verglichen und die scheinen absolut gleich zu sein. Denke das ist bei zwei Unterschiedlichen DOS Versionen vermutlich unwahrscheinlich. Vielleicht habe ich auch nur falsche Bereiche verglichen.
-
Habe das hier gefunden.
Laden von 202 Blöcken: -
ich habe eine alte 1541 (Longboard) mit einem RapidDOS Nachbau bei Ebay erstanden.
Deine Fotos zeigen aber ein Shortboard.
-
Das ist kein RapiDos, also die Weiterentwicklung von Professional Dos, sondern ein Speeddos-Clone.
Rapi (Professional) hat viel mehr Hardware
Du hast nur anderes DOS in der Floppy und ein Parallelkabel ...
Ja, es wird dieses Rapid-Dos sein o.Ä. sein, Vielleicht auch nur Speeddos das jemand als sein eigenes ausgeben wollte ... -
Deine Fotos zeigen aber ein Shortboard.
Die Bezeichnungen "Longboard" und "Shortboard" werden bei der 1541 leider nicht einheitlich verwendet. Manche verwenden die Begriffe
Very Longboard: 1540007
Longboard: 1540050, 251830
Shortboard: 251854 (1541C-Platine)Andere verwenden die Bezeichnungen
Longboard: 1540007
Shortboard: 1540050, 251830
Very Shortboard: 251854 (1541C-Platine) -
Wie es aussieht ist der 6522 in der Floopy defekt.
Könnte daran liegen:
Habe das Kabel schon mal gedreht
Damit liegen die 9V AC vom Userport auf einigen der VIA-Datenpins und das ist für den Chip nicht besonders gesund. -
Bin mir jetzt sicher das es ein SpeedDOS Klone ist. Kann mit dem SpeedDOS ROM im 64er und der Floppy (mit dem angeblichen RapidDOS) ganz normal laden.
Danke für die ganzen Tipps und die schnelle Hilfe.Wenn jemand weiß wo ich ein DolphinDOS und ein ProffesionalDOS (Nachbau oder Original) beziehen kann immer her mit den Tipps
Nice WE
-
@Tommi_nrw baut dir das. Ansonsten ist echt ne Bastelei.
-
Heute mal anders rum probiert.
Das "RapidDOS" in den 64er rein und laden auf den SpeedDOS Floppys probiert. Das klappt so rum nicht. Also vielleicht dann doch irgendwas anderes. Müsste wohl mal die Eproms auslesen lassen.