Hello, Guest the thread was viewed1.7k times and contains 8 replies

last post from bigby at the

EasyFlash 3 Treiber Win7

  • Ich bin gerade darüber gestolpert, daß ich es nie geschafft habe, Easytransfer und ef3usb.exe unter Win7 zur Mitarbeit zu bewegen. Das Problem ist vermutlich, daß alle meine EF3 Module von Win7 nicht als "EasyFlash 3" erkannt werden, sondern als "FT245R USB FIFO":
    ft245.JPG


    Ich habe diesem Gerät irgendwann mal mit Hilfe von Zadig den WinUSB Treiber zugewiesen. Dann konnte ich über easp auch den CPLD programmieren, indem ich easp gesagt habe, es soll einfach das erste Device nehmen. Aber Easytranfer & Co. verweigern hartnäckig den Dienst, weil sie kein EF3 finden können. :(


    Ich habe natürlich auch schon versucht, den offiziellen "EasyFlash 3" Treiber für das Device zu installieren. Wenn ich das entsprechende Verzeichnis auswähle, heißt es nur:
    windriver.JPG


    :gruebel
    Ich habe natürlich auch schon viel gesucht, und es gibt reichlich Berichte über Treiberprobleme mit dem EF3 unter Windows. Aber bei denen liegt das Problem anscheinend immer wo anders. Hat von Euch vielleicht jemand einen Tip für mich?

  • Ich hatte damals unter W7 die Treiber Signatur temporär deaktiviert. EasyTransfer lief da immer einwandfrei .FT245R USB FIFO ist definitiv falsch im Gerätemanager.


    https://www.howtogeek.com/1677…install-unsigned-drivers/


    Mitunter kann das aber auch ein USB Port Problem sein wenn sich der Treiber per Zadig nicht korrekt installieren lässt. Schonmal einen anderen am PC ausprobiert?

  • @Retro-Nerd Schon mal Danke für die Hinweise! Aber nur um das noch mal klarzustellen: Zadig hatte keine Probleme, ich kann ja auch mit easp auf die Module zugreifen. Aber sie melden sich halt alle mit dem Namen des FTDI Chips und nicht als EF3.


    Bekomme ich die oben abgebildete Fehlermeldung von Windows denn wegen der fehlenden Signatur?

  • Windows 7 möchte den Treiber signieren und läßt ihn nicht zu. Wenn du die Treiber Signatur temporär deaktiviert wird der Lib USB Treiber auch installiert. Dürfte dann als "Libusb (WinUSB) Devices -> "EasyFlash3" im Gerätemanager zu finden sein. Windows 10 erkennt den Treiber als "USB Geräte" -> "Easyflash 3".



    Edit: Ups. Kann auch sein, das ich das durcheinander bringe und das mit der Treibersignierung nur ab Windows 8-10 war. Und wie gesagt, manchmal hilft einfach ein anderer USB Port wenn es bei der Installation Probleme gibt. FT245R USB FIFO muß da definitiv raus. Da hast du per Zadig bestimmt was falsches zugewiesen.

  • Windows 7 möchte den Treiber signieren und läßt ihn nicht zu. Wenn du die Treiber Signatur temporär deaktiviert wird der Lib USB Treiber auch installiert. Dürfte dann als "Libusb (WinUSB) Devices -> "EasyFlash3" im Gerätemanager zu finden sein. Windows 10 erkennt den Treiber als "USB Geräte" -> "Easyflash 3".



    Edit: Ups. Kann auch sein, das ich das durcheinander bringe und das mit der Treibersignierung nur ab Windows 8-10 war. Und wie gesagt, manchmal hilft einfach ein anderer USB Port wenn es bei der Installation Probleme gibt. FT245R USB FIFO muß da definitiv raus. Da hast du per Zadig bestimmt was falsches zugewiesen.

    Also ich hab nichts deaktiviert.. Ganz normal mit Zadig den Treiber installiert...


    -bei Zadig LibUSB Treiber auswählen (später zum nachschauen ausgeblendete Geräte anzeigen lassen)
    -kein USB Hub benutzen
    -USB3 mag es manchmal auch nicht -> USB2 nutzen

  • Ändert die ProductID und Product Desc. Danach sollte es auch als EasyFlash3 im Gerätemanager angezeigt werden.


    https://bitbucket.org/skoe/easyflash/wiki/FT245Init

    Das war's! :woot: Wie konnte ich den Teil nur überlesen? :platsch: Vielen Dank @felixw!
    Ich mußte zunächst den mit Zadig für das Device installierten WinUSB Treiber entfernen (inklusive "Treibersoftware für dieses Gerät löschen"), damit der FTDI wieder als COM-Device erkannt wird. Dann konnte ich mit FT Prog wie beschrieben verfahren. Nun paßt alles!