am C64 Modfiles anhören kann
sollte das etwa heißen, dass............?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
am C64 Modfiles anhören kann
sollte das etwa heißen, dass............?
Allen, die ihr Gehäuse bereits gedruckt (oder zugeschickt bekommen) haben, würde ich empfehlen, die Fase und die kleine Aussparung mit einem scharfen Cutter oder Teppichmesser "nachzurüsten".
Die Passgenauigkeit ist super !! Vielen Dank!
Also ich hab echt keinen Plan von sowas, daher frag ich mal hier : gibt es ein Programm (macOS oder ARM Linux) um STL Files zu bearbeiten ? Speziell geht es um das Gehäuse von bigby , da ich mein SK64Zero anders aufgebaut habe und alle drei Buttons nach unten gelötet habe :
PS : Und die Löcher für die LEDs auf der Oberseite brauche ich auch nicht
gibt es ein Programm (macOS oder ARM Linux) um STL Files zu bearbeiten
unter Windows geht es mit Fusion 360, dies kann man wohl auch unter Linux zum laufen bekommen (wine) - bei mir hat es auf Anhieb nicht geklappt.
du möchtest also so etwas habe ... fragen sie Dr. Bigby ...
Da ich zumindestens was Starquake angeht so ein bisschen der Grund zur Veranlassung war,
hier nochmal eine Tube Senf.
Ich findes mittlerweile eigentlich fast schon gut das der Reset ein bisschen versetzt ist, das wichtige
vorne Rechts, und die Tasten die mal ohnehin (fast) nie braucht in den Hintergrund.
Eigentlich ist die Anordnung so sogar logischer...
Mfg Jood
Also, eine Antwort hast Du dort sehr wohl bekommen.
Ja sorry, war falsch ausgedrückt .... und aufgrund dieser Aussage :
So eine Variante könnte es also mal geben.
... wollte ich mich halt jetzt selber bemühen aber offensichtlich ist sowas ja schon in Arbeit
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es sowohl optisch als auch funktional vorteilhafter ist, den Reset-Button auf der Oberseite einzulöten. Im Zweifel ist es auch nicht so schwer, diesen auszulöten und auf die andere Seite zu verfrachten.
Aber damit wir das nicht weiter diskutieren müssen:
Thingiverse und Pritables sind aktualisiert. Gedruckt habe ich diese Variante selbst nicht, über entsprechende Rückmeldung würde ich mich freuen.
Display MoreIch bin nach wie vor der Meinung, dass es sowohl optisch als auch funktional vorteilhafter ist, den Reset-Button auf der Oberseite einzulöten. Im Zweifel ist es auch nicht so schwer, diesen auszulöten und auf die andere Seite zu verfrachten.
Aber damit wir das nicht weiter diskutieren müssen:
Thingiverse und Pritables sind aktualisiert. Gedruckt habe ich diese Variante selbst nicht, über entsprechende Rückmeldung würde ich mich freuen.
Ist das jetzt ein Gehäuse für das Sidekick Zero 0.42?
oh... sogar mit interner "Spannungsversorgung"
(ich werde die beiden LEDs wohl auch noch nachrüsten schaut dann noch besser aus..
Display MoreIch bin nach wie vor der Meinung, dass es sowohl optisch als auch funktional vorteilhafter ist, den Reset-Button auf der Oberseite einzulöten. Im Zweifel ist es auch nicht so schwer, diesen auszulöten und auf die andere Seite zu verfrachten.
Aber damit wir das nicht weiter diskutieren müssen:
Thingiverse und Pritables sind aktualisiert. Gedruckt habe ich diese Variante selbst nicht, über entsprechende Rückmeldung würde ich mich freuen.
Wo genau ist denn dieses Gehäuse auf Thingiverse?
Ich find nur diese beiden
https://www.thingiverse.com/thing:5455817
und
Wo genau ist denn dieses Gehäuse auf Thingiverse?
Ich find nur diese beiden
Da bist du richtig, ist im selben Archiv
Ach als Extra bei den Files... Ich hab mir das ganze Zip gezogen und da rein geschaut gehabt...
ich möchte am Wochenende bei JLCPCB noch Platinen bestellen..
da werde ich die Datei mal für 3D Druck "testen"... kostet da nur unter 4 Euro.. (für Ober + Unterteil)...
ich möchte am Wochenende bei JLCPCB noch Platinen bestellen..
da werde ich die Datei mal für 3D Druck "testen"... kostet da nur unter 4 Euro.. (für Ober + Unterteil)...
Die kannste auch so bestellen.. wird eh getrennt versand berechnet
Hi, Sorry for my noob question, as a new proud SideKick64 0.42 owner, is Thingiverse also an online 3D printing service ? if not which one do you recommend ? Thanks
Hi, Sorry for my noob question, as a new proud SideKick64 0.42 owner, is Thingiverse also an online 3D printing service ? if not which one do you recommend ? Thanks
jlcpcb worked great for me.
And you can ask here on the Marketplace if someone could to print one for you