Hello, Guest the thread was viewed62k times and contains 277 replies

last post from androSID at the

Jens Schönfeld verlässt (nicht) den Amiga Markt

  • Eigentlich hat Cloanto doch so gesehen NICHTS dafür getan, die Lizenzen sinnvoll zu nutzen, oder das OS weiter zu entwickeln - das haben andere in hunderten Stunden IHRER Zeit getan...

    Hyperion hat die ganze Zeit noch weniger für 68k getan! Hyperion verkauft ein Produkt welches sie von den einzigen verbleibenden OS Gurus geschenkt bekommen haben. Da diese der Ansicht sind, Hyperion hätte die Rechte inne. Die Argumentation derer warum Hyperion die Rechte hätte ist genau so hanebüchen die jetzt die Argumentation von JS gegenüber Cloanto.
    Angeblich hätten sie das (nach eigener Aussage) auch für Cloanto getan, wenn es nach ihrer Ansicht der Rechteinhaber gewesen wäre. :Peace


    Diese Aussage halte ich aber als Schutzbehauptung, da die Protagonisten die 3.1.4 für lau entwickelt haben sehr viel näher zu Hyperion stehen als zu Coanto**. Manche haben sogar schon offiziell für OS4 entwickelt. Der Hammer ist, dass Hyperion noch nicht mal in der Lage war ihnen 68k Hardware zu Verfügung zu stellen. Dies wurde dann mal wieder von der A1k Community übernommen. :rolleyes:


    Das ganze schreit zum Himmel <X


    ** Deshalb sollte man auch immer genau hinschauen wer was schreibt/sagt und mal die Hintergründe beleuchten welches Interesse diese Personen daran haben.

  • Für die Nichtkundigen: Was macht denn diesen Treiber so wichtig und unverzichtbar, das er hier eine seitenlange Diskussion verursacht?

    P96 ist kein Treiber. P96 ist ein "Framework" oder eine "Middleware", die Grafiktreiber ermöglicht. Denn Amiga-OS hat dafür eigentlich keine Schnittstelle. P96 ersetzt einen Teil vom Amiga-OS, so dass Grafiktreiber "andocken" können.

    Atari ST, CPC, C64 etc. Emulatoren haben die Probleme nicht.

    Doch, auch TOS ist nicht Freeware. Beim Atari ist das im Grunde genauso verwoben und verworren, Atari wurde von JTS, dann von Hasbro, dann von Inograms gekauft, die sich dann in Atari umbenannt haben. Dort liegen die Rechte. Die neue Firma Aari war in der Sache allerdings noch nie aktiv, JTS und Hasbro zuvor auch nicht, und so gibts an allen Ecken und Enden des Internets TOS ROM Dateien. Legal ist es sicherlich nicht, sondern eigentlich eher im Graubereich. Im Grunde genommen müsste das Urheberrercht geändert werden, Software die nicht mehr vom Lizenzinhaber verkauft oder weiterentwickelt wird, müsste automatisch nach 10...15 Jahren zur Abandonware werden, Public Domain, auch der zugehörige Quellcode, sofern er auftaucht. (Der von TOS 2.06/3.06 ist aufgetaucht!). Falls die neue Atari mal Geld braucht, kann sie große Teile der noch existierenden Atari-Webseiten-Sztene verklagen. Ob sich da aber Geld rauspressen lässt, ist zweifelhaft.


    Zur Not können wir aber auf EmuTOS wechseln, das basiert auf DRI GEM (Open-Source).


    Ob noch irgendwer Rechte an Produten von Schneider oder Amstrad hat, ist mir nicht bekannt.

    Wer nur die Amiga-ROMS benötigt, bekommt diese mit der "Amiga Forever Essentials"-App im Google Playstore für derzeit 1,99€ legal.

    Aber nur zur Verwendung im Emulator auf dem Telefon/Tablet.

    will man sie in einem echten Amiga verwenden muss man sie im Emulator mit den üblichen Tools auslesen wie bei einem richtigen Amiga.

    Es ist einfacher, die irgendwo runter zu laden.

  • Auf Amigadocuments nach "Neuss" suchen, dann findet man es in Dokument [266].


    Danke.


    Hier eine Übersetzung von Deepl.com. Manches liest sich etwas merkwürdig. Ich vermute das das der englische Text nicht immer einwandfrei ist.


  • Sehe da längst nicht mehr durch - wer auch immer was glaubt, wer auch immer welche Rechte hat - im Sinne des verbliebenen Amigamarktes und der Fanbasis wäre einfach ein aufeinander ZUGEHEN der Betreffenden - nicht das gegenseitige Verklagen und schaden wollen - DAVON profitiert keiner - verstehe nicht, warum das keiner begreifen will?!?! Also von jenen "Betreffenden"...

  • wer auch immer was glaubt, wer auch immer welche Rechte hat - im Sinne des verbliebenen Amigamarktes und der Fanbasis wäre einfach ein aufeinander ZUGEHEN der Betreffenden - nicht das gegenseitige Verklagen und schaden wollen - DAVON profitiert keiner - verstehe nicht, warum das keiner begreifen will?!?! Also von jenen "Betreffenden"...


    Das kannst Du auch noch 20 Mal schreiben, es nutzt nur nichts. Die Betreffenden lesen es nicht und wollen es offenichtlich auch, aus den verschiedensten hier bereits mehrfach angebrachten Gruenden, nicht. ;)

  • einfach ein aufeinander ZUGEHEN der Betreffenden - nicht das gegenseitige Verklagen und schaden wollen

    Naja, wenn du dich im Recht siehst, würdest du dann auf einem anderen der dir in die Suppe spuckt zugehen? Getreu nach dem biblischen Motto, halte auch die rechte Wange hin?
    Wohl eher nicht.

  • Manchmal habe ich das auch schon machen müssen, nachdem ich mir klar gemacht habe, was bspw. im Interesse der Firma sinnvoller ist...

  • also wenn Cloanto so sehr interessiert ist, am Amiga und seinen Fans und dem Fortbestand - dann wäre es doch ganz besonders in ihrem Interesse, gerade so eine Weiterentwicklung zu begrüßen und möglichst zügig Wege zum LEGALEN Vertrieb zu suchen!?!

    Hyperion/Ben Hermans testet schon lange aus, wie viel man sich erlauben kann, in dem die 2009 per außergerichtlicher Einigung mit Amiga Inc. definierten Lizenzbedingungen immer wieder gebrochen werden: Bspw. durch den Vertrieb von AmigaOS 1.3 auf der OS4 CD, durch Lizenzierung von 1.3/3.1 an Jens Schönfeld, durch den den Vertrieb von Kickstart-ROMs mit BoingBall-Aufkleber durch Amigakit, durch Lizenzierung des C64-KERNAL an Manomio...


    Zur einer Zusammenarbeit gehören immer zwei Parteien, und bei Hyperion scheint mir nicht viel Willen zur Kooperation vorhanden zu sein.


    Aber überall hat man SOFORT Angst, man könnte zu wenig verdienen daran und möglichst SOFORT den Vertrieb verbieten..

    DIe ersten Lizenzverstöße von Hyperion sind von 2011, "SOFORT" sieht anders aus. Und wie bereits jemand erwähnt hat: Deine Rechte solltest du besser verteidigen, sonst sind sie Futsch. Speziell wenn der Rechtsbrecher immer mehr Verstöße begeht.

  • Mein Link von meinem früheren Posting zu Amiga Documents, zum Verhältnis zwischen Cloanto, Hyperion und Icomp, hier als TinyURL, damit die Forensoftware den Link akzeptiert: https://tinyurl.com/y2d3mgk5


    Die vollständigen Amiga Documents: http://tinyurl.com/yyet5bab


    Hier noch ein Schmankerl aus dem Dokument:



    At some point Ben started mentioning his law firm (Monard Law) and things like "I have
    lawyers all around the world, ready to go after you." To which Mike said that he had heard
    the same also reported to him by someone else, that Hyperion was threatening to destroy
    Cloanto and all these things, and he wondered why Hyperion would do this, since Cloanto
    had done nothing against Hyperion. It was Hyperion who started expanding outside of the
    AmigaOS 4 domain, and not Cloanto doing the opposite. Mike asked Ben why they had
    registered "Amiga Forever", and Ben replied "to put something on the bargaining table".

  • Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Aachen an... Da wird wirklich in Wild-West-Manier gewirtschaftet. Für Rechtsfragen fehlt noch der Frankfurter Sockenverkäufer mit am Tisch, dann sind "The Good, the Bad and the Ugly" endlich vereint. Mögen sie gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten. Gute Reise, und kommt nie wieder!

  • Ob der Wiesel das alles hier mitließt? :D

    Wenn, dann wird Ihm dadurch eh nur ein Spiegel vorgehalten!


    Jeder schafft sich seinen "Ruf" selber.
    Manche lernen davon, andere sind dagegen imun 8|


    Aber zu diesem Disaster gehören ja eh immer mindesten 2. Bei dieser Geschichte sind es ja jetzt schon scheinbar mehr.

  • Ob der Wiesel das alles hier mitließt? :D

    Zumindest nicht mit seinem Account...


    Immerhin hat Jens gute Produkte auf den Markt gebracht. Bspw. die ACA630 möchte ich nicht missen. Weiter war die MMC64 für mich das Mass der Dinge bis die 1541U herausgekommen ist. Also: piano, piano...


    Stimmt! Der "Adpator" funktioniert immer noch... tolles Teil. Würde ich glatt wieder kaufen.

  • Was für ein Adaptor?

    Der Adpator - Produkt des Jahres!



    Aber zum eigentlichen Thema: Ich finde den Thread gut, weil ich nun mal etwas mehr von den Hintergründen
    mitbekommen habe! Dabei musste ich mein (zugegeben bisher eher negatives) Bild von Cloanto revidieren:


    Die Tatsache, daß die wohl nicht nur Geld investiert haben um Lizenzen auszuschlachten, sich bisher recht zahm gegenüber Lizenzverstößen zeigen
    und bereits seit Kickstart 3.1 echten Code zum OS beigesteuert haben, zeigt zumindest mir:


    Die sind nicht nur "die Grabräuber" für die sie aber im Allgemeinen gehalten werden.



    In den Interviews/Berichten scheint Mike B. (Cloanto) eher relativ defensiv und besonnen rüber zu kommen.
    Wäre Schade, wenn Ihm genau daß zum Verhängnis wird, weil er seine Rechte bisher nicht einforderte.
    Die Aggressoren sitzen jedenfall für mich woanders...

  • Ob der Wiesel das alles hier mitließt?

    Wie gesagt nicht direkt - aber er ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit informiert.

    Ich finde den Thread gut, weil ich nun mal etwas mehr von den Hintergründen

    Dem schließe ich mich an - macht das Ganze etwas "runder".