Ja, das ist richtig. Der Betrag darf nur nicht über 250 Euro liegen.
Micky
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ja, das ist richtig. Der Betrag darf nur nicht über 250 Euro liegen.
Micky
Zum einen ist die Herstellung von NES-Cartridges im Vergleich etwas aufwändiger - und zu allem Überfluss macht der Chip-Mangel die Sache auch noch teurer.
Hm, muss denn die NES-Sam's-Journey-Veröffentlichung wirklich JETZT sein? Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Chip-Lieferkrise gegen Ende 2022 ausgestanden sein kann. in den kommenden drei Quartalen wäre doch eine gute Idee Metal Dust auf dem MEGA65 ans Laufen zu bekommen. Dann könnten die Vorbesteller der Geräte gleich zum Lieferdatum im Frühjahr ein Game ordern (und die 3,5"-Disketten dafür wären ja sicher noch im deutschen Gebrauchtmarkt zu beziehen).
Und außerdem täte ich meine NES-Cartridge auch viel lieber direkt auf der LuheCon in Empfang nehmen (da kommt's doch bestimmt wieder zu einer Einladung vom Der Retroluzzer ). Die obligatorische Huldigung ist dann ja auch viel schöner, wenn wir keine Masken mehr tragen müssen (also nach dem Winter).
Metal Dust Origin
AHA! Versteckte Hinweise?
Kickstarter ?! Mist....schade dann bin ich leider raus, dabei hatte ich mich sehr darauf gefreut.
Also ich verstehe es echt nicht. Was gibt es an Kickstarter zu bemängeln?!
Micky
Also ich verstehe es echt nicht. Was gibt es an Kickstarter zu bemängeln?!
Micky
Erstens: Schlechte Erfahrungen mit etlichen Projekten, die entweder nie erschienen oder Qualitativ vom angeprisenem abwichen. Zweitens: Ich lege lieber Geld hin und bekomme auch direkt was dafür und muss nicht Monatelang Bangen und Hoffen. Drittens: Immer diese Unsäglichen "Stepstones" die schon vorm Release die Käuferschafft aufspaltet und selten das was die meisten wollen, auch zu einem Realen Preis anbieten. Da muss man erst durch Stepstone 1 bis 5 durch, nur dann mit man in Stepstone 6 eine Verpackung bekommt, obwohl man den ganzen anderen mist garnicht haben will. Also zahlt man deutlich mehr als man eigentlich will. Sorry aber Kickstarter ist auf dem Papier ne Tolle idee, wird aber von sehr vielen Startern total missbraucht. Ich bin davon geheilt.
Schlechte Erfahrungen mit etlichen Projekten, die entweder nie erschienen oder Qualitativ vom angeprisenem abwichen.
Daran ist aber wohl kaum Kickstarter schuld. Das kann einem auf jeder Platform passieren.
Erstens: Schlechte Erfahrungen mit etlichen Projekten, die entweder nie erschienen oder Qualitativ vom angeprisenem abwichen. Zweitens: Ich lege lieber Geld hin und bekomme auch direkt was dafür und muss nicht Monatelang Bangen und Hoffen. Drittens: Immer diese Unsäglichen "Stepstones" die schon vorm Release die Käuferschafft aufspaltet und selten das was die meisten wollen, auch zu einem Realen Preis anbieten. Da muss man erst durch Stepstone 1 bis 5 durch, nur dann mit man in Stepstone 6 eine Verpackung bekommt, obwohl man den ganzen anderen mist garnicht haben will. Also zahlt man deutlich mehr als man eigentlich will. Sorry aber Kickstarter ist auf dem Papier ne Tolle idee, wird aber von sehr vielen Startern total missbraucht. Ich bin davon geheilt.
genau dem Stimme ich voll zu - bei Kickstarter mehrmals mitgemacht - mittlerweile weit über 1000 Euro in den Wind geschossen
und bei einigen warte ich seit vielen Jahren immer noch die sollten schon lange vor Coronna fertig und ausgeliefert worden sein..... bis jetzt immer noch nicht fertig und Coronna wird als ausrede genommen
darum nur mehr Bares gegen Ware
Schlechte Erfahrungen mit etlichen Projekten, die entweder nie erschienen oder Qualitativ vom angeprisenem abwichen.
Daran ist aber wohl kaum Kickstarter schuld. Das kann einem auf jeder Platform passieren.
Hier ist aber von Kickstarter die Rede und nicht von anderen Platformen und das krankt nunmal an den oben von mir aufgezählten punkten.
Das hängt doch davon ab was der Kickstarter Starter aus seiner Kickstart Aktion macht oder sehe ich das falsch?
Micky
Das hängt doch davon ab was der Kickstarter Starter aus seiner Kickstart Aktion macht oder sehe ich das falsch?
Micky
Wie soll er den Punkte wie: Sofort Geld gegen Ware, oder keine Risiko ect. ändern? Das bleibt ja Teil des Konzepts und genau sowas haben viele mittlerweile satt. Genau wie die enormen Zeiträume die teilweise durch immer wieder erneute Verschiebungen, zwischen Geld bezahlen und ware erhalten ( Oder auch nicht !) liegen. Frag doch mal wer der Amiga Fans schon sein letztes Cinemaware Game bekommen hat!? Geld Kassiert und dann vertröstungen... vertröstungen... vertröstungen... Oder auch totals Stillschweigen seit ewigeiten. Das Kickstarter Konzept ist nunmal so und das Vertrauen darin ist stark erschüttert. Hat man eigentlich von der Turrican Superbox mal eine echt physische version der Tollen Statue gesehen, oder ist das kleine Bildchen von dem schlechten Rendering noch immer der einzige nachweis für deren Existenz?
Grundsätzlich stimme ich den Vorbehalten gegenüber Kickstarter zu, hier sind aber die folgenden Dinge für mich definitiv anders:
- Die Knights of Bytes haben bewiesen, dass sie was können. Sam auf dem C64 ist ja quicklebendig und mit das Beste, was es auf dem System gegeben hat
- Das Projekt besteht nicht nur aus 2 Vorschaubildern und den Rest "muss man halt glauben". Klar gut, hier glaube^^ ich eben der Aussage, dass das Game nahezu fertig ist und man jetzt nicht eben erstmal zwei Jahre Entwicklung abdecken muss. Hoffentlich wird man ja nicht drei Jahre auf eine Endsequenz warten müssen (ja, ziemlich unfairer Hieb gegen ein Fanprojekt, ich weiss! Sorry!)
Leider aber war das NES nie so meine Plattform, daher finde ich den Port an sich zwar toll, aber eine physische Version bringt mir hier nix...
Hoffentlich wird man ja nicht drei Jahre auf eine Endsequenz warten müssen
Die Endsequenz ist sogar schon fertig!
Ich verstehe und teile die Bedenken gegenüber KS. Gleichzeitig verstehe ich aber auch völlig, warum man sich als Entwickler auf die Plattform begibt, um mehr Reichweite zu erzielen (und auch en passant ein wenig mehr Publicity bekommt). Ich habe mit KS ebenfalls abgeschlossen, nachdem aus meiner Sicht zu viele Projekte entweder nichts geworden oder bis ultimo aufgeschoben wurden. Davon werde ich auch für Sam's Journey nicht abrücken. Aber so 100%ige Zielgruppe sind wir hier ja vermutlich auch nicht, da wir das Game ja schon in einer wirklich ausgezeichneten Fassung auf dem C64 haben. Ich kann nur sagen: Es wäre schön, wenn es ein Surplus an Modulen gäbe – oder man eben das ROM später kaufen könnte – für all diejenigen, die nicht backen werden. Ich habe noch mehr Fragen, aber die würden hier vermutlich schnell OT führen.
In diesem Thread sollte es nicht um Pro & Contra Kickstarter gehen...
zm etwas klar zu stellen : ich weiß das Chester Qualität abliefert und verstehe seinen Schritt zu KS hin. Meine Ablehnung bezieht sich nur auf KS. Sollte die NES Version jemals als shop Artikel erscheinen, bin ich der erste der sie kauft.
Das Spiel selbst ist ja schon da, es geht ja eigentlich nur um die Vorfinanzierung des Vertriebes der physischen Version. Angesichts der Vorgeschichte hätte ich da keinerlei Bedenken, die Jungs wissen wie das geht und haben bewiesen, dass man auf sie zählen kann.
Verstehe auch nicht wo das Problem ist... als ob jedes Kickstarter-Projekt von Haus aus zum Scheitern verurteilt waere, nur weil es ueber Kickstarter laeuft... letztendlich haengt das doch davon ab ob die Projektbetreiber ihr Vorhaben stemmen koennen, da sollte man in diesem Fall den beteiligten doch genug Erfahrung zusprechen koennen.
Geil, ich freu mich - das NES hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich hoffe es geht mit dem Kickstarter bald los. Da das NES global gesehen nach wie vor eine hohe Userbase hat sollte das Funding hoffentlich kein Problem sein. Welchen Fundingbetrag strebt ihr ca. an?
Ein Lebenszeichen! Bei meiner letzte Polyplay-Bestellung war schon der Flyer für Sam mit dabei:
Aber das bedeutet nicht, dass das Spiel jetzt in Kürze erscheint. Die Laufzeiten bei Polyplay sind da eher langfristig angelegt: