Display MoreDisplay MoreIch wollte mich einfach mal für das BMC64-Projekt und die dort reingesteckte Arbeit und Liebe ganz herzlich bedanken, habe ihn erst dieses Jahr entdeckt.
Die Software ist absolut genial und fokussiert sich genau auf die Dinge, die mir bei einer Emulation auch immer wichtig waren, nämlich eine möglichst einfache, geradlinige Handhabung und das präzise Abbilden dessen, was das jeweilige System ausmacht. Für mich ist das beim C64 und Amiga bei den meisten Spielen das ruckelfreie und mit dem Bildschirm synchronisierte Soft-Scrolling und genau das macht der BMC64 so gut, wie ich es kaum für machbar gehalten habe. Nebenbei ist die Latenz selbst mit dem Competition-Pro-USB völlig in Ordnung und beim Sound konnte ich ebenfalls keine Probleme feststellen (ok, man muss ja nicht unbedingt Lightforce als Referenz nehmen, das Spiel ist eh langweilig).
Der BMC64 läuft dermaßen perfekt, dass ich gleich mit meinen Zwillingsmädels das passende Spiel Gianna Sisters gesuchtet und Girltris komplett durchgespielt habe und das zum ersten Mal seit 1998, wo ich zuletzt längere Zeit auf dem echten System gespielt habe.
Von daher wurden die Ziele vom BMC64 für meinen Raspberry 3 B+ wirklich perfekt umgesetzt, der Anschluss des Systems an HDMI-Endgeräte war für mich einer der Game-Changer in Sachen Benutzbarkeit, neben der sehr gelungenen softwaretechnischen Umsetzung.
Als Gehäuse nutze ich eines aus Aluminium mit Ein/Ausschalter (siehe Bild im Anhang) und als Joysticks wie erwähnt den Competition-Pro-USB.
Vielleicht teste ich irgendwann noch den Anschluss originaler Joysticks, aber zwingend nötig ist das aus meiner Sicht für ungetrübten Spielspaß nicht.
Der Ein/Aus-Schalter schaltet aber "hart" aus oder? Ich glaube nicht, dass er den Raspi sauber runterfährt. Das harte ausschalten macht einem Raspi erfahrungsgem. nicht ganz so viel aus, aber jeder Vorgang könnte der letzte gewesen sein bevor das OS geschrottet wird. Also am besten über die BMC Software runterfahren, wenn möglich.
Kann der BMC zwischenzeitlich auch RS232 Emulation?
Ausschalten ist gar kein Problem. Der BMC ist so designt, dass dabei nichts passieren kann.