1. In welchem Format sollten die Vorlagen erstellt sein, damit ihr geübtes Designerauge noch ein Finish vornehmen kann ohne, dass eine Neugestaltung von der Pieke auf erforderlich wird? Ich habe im Kopf meine Labels schon fertig und würde die dann entsprechend bauen.
Am besten wären die Dateien im Adobe Illustrator Format (*.ai). Aber es gingen auch alle anderen Vektorformate wie z.B. EPS, PDF (Vektor), SVG, o.ä. Grundsätzlich kann es nicht schaden genutzte Schriften umzuwandeln in Pfade (Kurven).
2. Die Etikettenpreise im Shop vermute ich sind für eine große Zahl Abnehmer mit entsprechenden Skaleneffekten entstanden. Wie teuer wäre aber ein Etikett(enbogen), wenn sich herausstellt, dass ihn doch nur der Besteller - in diesem Fall ich - abnehmen werde?
Aktuell handhabe ich es so, dass ich Sticker die eventuell doch auch für jemanden anderen von Interesse sein können genauso kalkuliere wie die, die schon im Shop sind. Mein Invest sind die Erstellung der Vorlagen und die Produktion von kleinen Stückzahlen fürs Lager.
PS: Aber Bitte kein "Herr Koch", Tommes reicht vollkommen aus