*Was* will denn nicht so richtig?
FPGASID Support Thread (deutsch)
- andi6510
- Thread is marked as Resolved.
-
-
*Was* will denn nicht so richtig?
Ich denke mal, weil er es ohne Verkabelung betreibt.
Aus dem anderen Thread:
Was mich nun noch interessiert ist, ob und wie ich in der Standard Config beide SID´s nutzen kann oder ob das nur bei entsprechender Verkabelung geht.
Habe in der Configuru Software aktuell beide SID auf 8580 gestellt. Kann ich die SID´s auch mischen? also SID 1 8580 und Sid 2 auf 6581 ? oder kann ich nur einen benutzen? -
Nein, Kabel sind alle dran, im Programm, ConfiGuru gibt es im Easy Menü die Einstellung full Stereo, das stelle ich ein und gehe auf speichern, dann sollte doch in Diagnostic Audio Kanal links und rechts gehen, oder?
-
Welche Adressen werden denn unter Diagnostic angezeigt?
Addressing: All address and chip select lines are checked to see if all addresses are reachable. All 4 addresses should be green. In case any is red this indicates a problem with the additional wires that have to be installed with the FPGASID.
The Address $DE00 can also interfer with a module conneced to the expansion port. Remove the module once you experience such problems.
-
Das wird angezeigt.
-
dann sollte doch in Diagnostic Audio Kanal links und rechts gehen, oder?
Hast Du denn am zweiten Audiokanal auch einen Lautsprecher dran? Denn der Screenshot sieht ok aus.
Alternativ (Firmware 0.A notwendig) auf den "diagnostic test" verzichten und im Configuru unter "Output" auf "one" stellen. Dann hat man beide SIDs auf den Monokanal.
PS: Firmwarestand kann man über die Seite "flash" überprüfen.
-
Ja beide Kabel am Monitor. Probiere morgen weiter.
-
Schliess einen getrennten Lautsprecher am 2. Ausgang an und spiele ein 2SID File ab, welches den 2. SID auf einer passenden Adresse anspricht und hoere, ob aus dem 2. Lautsprecher etwas passendes heraus kommt.
-
Was ich noch hinzufügen will: im Diagnostic Screen werden alle per Hardware *erreichbaren* Adressen grün angezeigt. Vollkommen unabhängig davon, was in den anderen Screens konfiguriert ist.
Sieht soweit alles gut aus. Die Verkabelung scheint also zu stimmen.
Der Stereomodus benötigt spezielle Software Unterstützung. Wenn du ein Standard SID File abspielst, wird das nicht automatisch stereo. Sondern Du hörst dann nur was auf dem linken Kanal. Erst mit extra für 2 SIDs programmiererter Musik wird stereo draus. Du erkennst solche Musik oft am "[2SID]" im Dateinamen. Das ist zumindest die Namenskonvention in der HVSC.
Evtl fängst du Mal mit pseudostereo an. Damit erklingen alle Standard SIDs in stereo.
-
Wo wird das wie angezeigt, was aktiviert ist? Also wenn ich jetzt pseudostereo auswähle, damit ich weiß, dass es aktiv ist.
Hier noch mal ein Bild der Verkabelung.
-
Noch ein Hinweis: im Diagnostic Screen wird ein piepton wiedergegeben. Und zwar erst links, dann rechts dann Pause, dann wieder von vorne. Synchron dazu wird left/right auf dem Bildschirm markiert. Damit kannst du die externe Audioverkabelung testen.
-
Wo wird das wie angezeigt, was aktiviert ist? Also wenn ich jetzt pseudostereo auswähle, damit ich weiß, dass es aktiv ist.
Hier noch mal ein Bild der Verkabelung.
Im expert Screen.
-
Wo wird das wie angezeigt, was aktiviert ist? Also wenn ich jetzt pseudostereo auswähle, damit ich weiß, dass es aktiv ist.
Hier noch mal ein Bild der Verkabelung.
Im expert Screen.
Aja, jetzt isses mir aufgefallen, Danke.
Also egal was ich wähle in Diag. wird immer nur Left ein Ton kommen?
Also brauche ich die Kabel nicht für pseudostereo, sonder eher für Audiosoftware? Hattest Du schon beantwortet, sorry.
-
Also auf den Punkt gebracht, für den 0815 Anwender wie mich, mit pseudostereo brauche ich die Kabel nicht, da reicht der FPGASid.
Im Flash Menü wird mir die Firmware 0A angezeigt.
-
Fuer Pseudostereo brauchst Du MINDESTENS das rote einadrige Kabel, das an Pin 7 der AV-Buchse geht. Denn dort liegt das Audiosignal fuer den zweiten SID an. Du musst dann an der AV-Buchse entweder die fertige FPGASID-Kabelpeitsche von Kryoflux benutzen, oder Du brauchst ein selbst gebautes AV-Kabel, dass am pin7 den zweiten Audiokanal abgreift.
EDIT: Was ist das denn fuer ein Kabel zw. AV-Buchse und dem Bildschirm? Unterstuetzt das das zweite Audio auf dem pin7??? Evtl ist das ja dein Problem? Hoerst Du im diag screen das piepesn links und rechts? Oder nur auf einer Seite?
Sehe gerade, Du hast einen Modulatorersatz. Ich glaube, da kann man evtl auch irgendwo ein Stereo-Signal anschliessen und braucht dann nicht den Trick mit pin7 an der AV-Buchse. Das liegt jetzt aber ausserhalb meiner detailierten Kenntnisse, da ich selbst keinen Modulatorersatz verwende.
Firmware 0A ist die aktuelle.
-
Ein S-Video Kabel mit Audio L+R, ganz einfach. Ich höre nur den linken Ton.
Noch mal Danke für den tollen Support und den FPGASid, ist ein tolles Produkt!
-
Dann passt die Pinbelegung des Kabels mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht. Hast Du da genauere Infos zu dem Kabel?
Das mit dem Pin7 ist leider nicht "Standard", denn fuer stereo gibt es keinen Standard. Manche benutzen den Audio-In pin fuer das zweite Audiosignal (pin5). Aber es kann auch sein, dass Dein Kabel einfach das mono-Signal von pin3 auf beide Stecker des Stereo-signals am Monitor aufteilt. Dann kommt der Ton zwar aus beiden Lautsprechern, ist aber immer noch mono.
Bevor wir hier aber rumraten, waere es gut zu wissen, was Dein Kabel macht.
Als Hintergrundinfo:
https://www.c64-wiki.de/wiki/Audio-/Videobuchse -
Deswegen meinte ich ja, das Kabel an PIN7 entfernen und direkt an einen separaten Lautsprecher anschliessen. Wenn dann da ein Ton raus kommt, dann ist das verwendete SVideo Kabel nicht auf PIN7 mit Audio belegt.
-
Ob das Kabel nur mono macht, kannst Du wie folgt testen:
C64 muss Ton produzieren.
Am Monitor einen(!) der beiden Audiostecker ziehen.
Ton ist weg: Das Kabel ist stereo, aber das zweite Audiosignal liegt nicht auf pin7.
Wenn der Ton aber noch da ist, bitte wieder rein stecken und den anderen Audiostecker ziehen.
Ton weg: Das Kabel ist stereo, aber das zweite Audiosignal liegt nicht auf pin7.
Ton immer noch da: Das Kabel ist Mono und auf beiden Audio-Steckern liegt das Signal von pin3.
im letzten Fall "mono" muss das Kabel umgebaut werden. Dazu muss im DIN-Stecker ein Draht an einen anderen Pin geloetet werden. Das ist leider nicht ganz trivial zu erledigen. Kann auch sein, dass es gar nicht geht, weil der Stecker vergossen ist.
Im Fall Stereo vermuten wir mal pin5. Um das zu bestaetigen probier dann also mal folgendes Experiment:
Als erstes im configuru im expertscreen den EXTIN-Eingang fuer jeden SID auf mute setzen. Damit wird der Audioeingang abgeschaltet. Dieses setting nun abspeichern, damit es nach dem Einschalten gleich aktiv ist.
Dann trenne den Klemmhaken von pin7 AV-Buchse und schliesse ihn statt dessen an C12 und zwar an den pin bei dem kein + steht an. C12 ist einer der braeunlichen Scheibenkondensator zwischen SID und dem VIC-Blechkasten.
Damit waere dann die Verbindung zu Audio-in an der AV-Buchse (pin5) geknuepft.
Wichtig ist aber das Setting im Configuru. Sonst schiebst du dem FPGASID sein Ausgangssignal gleich wieder in den Audioeingang hinein. Das kann in fiesen Rueckkoplungen enden...
Wenn es so funktioniert wuerde ich persoenlich das Kabel ebenfalls umloeten (Draht im DIN-Stecker von 5 nach 7 umloeten). Denn ich finde das mit dem deaktivierten EXTIN eher als gemeine Kruecke, die auch mal ins Auge gehen kann, wenn man das Setting versehentlich umstellt.
-
Nur mal eine kleine (und vielleicht irrelevante) Bemerkung am Rande:
Es gibt durchaus auch Monitore, die beide Audiokanäle zusammenführen und dann dieses eine (Summen-)Signal auf nur einem Lautsprecher ausgeben...
Ich hoffe, es wurde sichergestellt, dass ein Monitor mit zwei realen Audiokanälen vorhanden ist...
Gruß
Thomas