Eben auf Golem gefunden: https://www.golem.de/news/arca…von-os-2-1811-137422.html

Hello, Guest the thread was viewed2.8k times and contains 11 replies
last post from paranoid64 at the
OS/2 lebt noch
- oobdoo
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Oh Gott, alle in Deckung! OS/2 kommt!
Mal Spaß beiseite - der Artikel sagt es ja schon.
Wenn man noch OS/2 - Soft benutzen will, sonst
braucht man es nicht. Dass sie 4OS/2 gleich mitliefern,
ist prima, aber ich hab' es früher NUR als Multitasker für
die BBS gebraucht, was stabiler lief als jede andere
Lösung, dafür aber auch eine spezielle COM-Port-Karte
mit massiv gepufferten UARTs erforderte. Mir juckt's jetzt
nicht gerade in den Fingern, es auszuprobieren...
(Vielleicht auch, weil ich noch diesen Schmerz spüre,
das alte Warp auf K6- und Athlon-PCs zu installieren.
Ohne Gefrickel mit Danis506 und div. FixPaks lief da
gar nix mehr.) -
ich hab' es früher NUR als Multitasker für
die BBS gebraucht,Ich hab es als Device Driver für eine SCSI-Karte genommen, um eine vorhandene 512MB-Platte zur IDE-Systemplatte mit ihren mageren 192MB hinzuzufügen. Zudem liefen Win3-Programme unter Warp stabiler als der ganze Win95-Bananen-Krempel. Gewechselt hab ich dann erst auf Win98 SE.
-
Damals lief meine Fidonet-BBs auch absolut stabil mit zwei Lines unter OS/2. Da war es wirklich unschlagbar. Ich habe aber meine Zweifel, ob sich das heute nochmals im kleinen Kreis etablieren kann.
Da dürfte der Griff zur ausgereiften Linux-Distribution wohl empfehlenswerter sein. -
Ja, die haben fast alle auf binkp-kompatible IP-Mailer umgestellt.
Dafür ist OS/2 auch überflüssig. Sogar FMAIL gibt es IMHO inzwischen
für Linux, das ist freie Soft geworden.
Ich wollte auch gleich zum Wiedereinstieg ein McMail über DOSBox
betreiben, aber ZMODEM über IP funktioniert nicht, bzw. nicht eben so.
Via POTS macht da kaum noch einer was, und X75 via IP geht auch nicht.
Mir reicht ein Android-Client (AfterShock), bin direkt bei Ward Dossche Point.
Aber spätestens, wenn ich das Händi wechsle und sich die Messagebase nicht
automatisch mit dem Uplink synchronisiert, merke ich, dass ich für diese
Technik inzwischen zu verpimpelt bin... (bzw. meine Zeit lieber anders verschwende)
...aber die Jahre mit Helmut Hullen waren eine gute Vorbereitung auf das Forum64... -
Als ich vor 26 Jahren in unserer Firma angefangen habe, hatte mein Chef auf seinem PC OS/2Warp4 laufen.
Habe ich immer bewundert. Vor allem wegen der teilweise vorhandenen Windows-Kompatibilität.
Seit ich in der aktuellen Retro-c't den Bericht über OS/2 gelesen habe bin ich ein Stück schlauer.Heute noch was damit zu machen dürfte sich für fast Jedermann erübrigen.
Okay, wenn es da wirklich noch Anwender gibt, ist es schön, wenn die noch Updates bekommen.Aber allein der Preis in Höhe von "wie, das kostet was?"-EUR wird eine größere Verbreitung verhindern. Da hat Linux auch meiner Meinung nach die Nase vorn - was auch so bleiben wird.
-
Einige meiner WG-Mitbewohner hatten um 1996 OS/2 im Einsatz. Der Coolness-Faktor war wesentlich höher als bei Win 95. Eagle von CADSoft und Lotus-Office liefen top und stabiler, allerdings Diablo und Quake gar nicht... Hrhrhrhr.
Heutzutage aber wohl nur in den Kategorien "Nostalgie" und "Wer's braucht". -
Lotus-Office
-
Ich hab 1998 meine Diplomarbeit unter OS/2 geschrieben. Da gab es mit emTeX eine ziemlich gute LaTeX Umgebung und auch einen Editor, den man so konfigurieren konnte, dass man direkt die LaTeX-Kommandos aus dem Editor heraus aufrufen konnte. Einen Previewer gab es auch schon. Das war schon recht komfortabel, damals...
-
-
Habe eine sehr schöne verschollen geglaubte OS/2-Karikatur wiederentdeckt, Künstler leider unbekannt:
-
ich vertehe das ArcaOS nicht:
ArcaOS 5.x Personal Edition (ESD)
Artikelnummer: 80.152.050000
- Lieferung eines Downloadlinks zum Download einer personalisierten ISO-Datei
- Inklusive 6 Monate Support & Maintenance subscription
153,51 € inkl. MwSt.
Bedienen sich aber fleißig aus Open Source?
Ist der Preis nur für den Support, den ich nicht haben will?