Hallo Kollegen,
hat jemand schon einmal eine Alps-Mechanik in die 1551 eingebaut? Was gibt es dabei zu beachten? Ich habe hier eine defekte Mitsumi-Mechanik und würde sie gerne durch eine Alps-Mechnik ersetzen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from neuRomancer at the
Hallo Kollegen,
hat jemand schon einmal eine Alps-Mechanik in die 1551 eingebaut? Was gibt es dabei zu beachten? Ich habe hier eine defekte Mitsumi-Mechanik und würde sie gerne durch eine Alps-Mechnik ersetzen.
Ja,es hat...
Da gibts nix zu beachten,die Steckverbindungen sind gleich und auch gleich belegt,dranstecken und freuen...
Die Mitsumi hat Lichtschranken welche die Alps nicht hat. Werden die in der 1551 nicht berücksichtigt?
Die Mitsumi hat Lichtschranken welche die Alps nicht hat. Werden die in der 1551 nicht berücksichtigt?
Nein wird in der 1551 nicht berücksichtigt.
Da gibts nix zu beachten,die Steckverbindungen sind gleich und auch gleich belegt,dranstecken und freuen...
Evtl. ist die Länge des Kabelbaumes ein wenig knapp meine ich ...
Habe selber eine 1551 mit Alps-Mechanik in meinen Fundus. Macht auch mit Speedern keine Probleme ...
Naja, auf den späteren 1541er Boards gibt es einen Jumper (Lötauge), der je nach Mechanik (ALPS oder Newtronics) entsprechend gesetzt werden sollte. Müsste mal nachschaun was der genau bewirkt, aber glaube daß es etwas mit dem Schreib-Strom zu tun hat?
Ich nehme mal an daß es diesen Jumper auf dem 1551er Board nicht gibt?
Nach meiner Erfahrung ist es aber egal wie der Jumper bei einer 1541 gesetzt wird - es funktioniert sowohl die ALPS als auch die Newtronic Mechanik in beiden Jumperpositionen.
Danke, das war alles sehr hilfreich. Damit muss ich keine funktionierende 1541 schlachten um an eine der relative seltenen Newtronik-Mechaniken zu kommen.
So, ich habe eine Alps-Mechanik eingebaut. Funktioniert wunderbar!