Also ist das Projekt ZX Vega+ tot? Schade eigentlich, machte einen guten Eindruck das Teil.

TheC64 mit richtiger Tastatur *soon*
- Markaine
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
Da scheinen mir Spectrum Next oder ZX-Uno doch die besseren Sinclair Abkömmlinge.
-
Wusste gar nicht, dass es jetzt einen "THE VIC20" auch schon gibt.
Was alles so rauskommt an neu aufgelegten Retro-Konsolen ist schon erstaunlich. Neues NES, neues MegaDrive, neues Atari-2600, neues SNES, neues Neo-Geo und und und. Und teils auch im Handheld-Format.
Eine Playstation Mini von Sony gab es auch noch. Ist halt auch keine große Kunst, ein 5€ ARM-SoC in ne Kiste zu stecken und einen OpenSource Emulator drauf zu tun.
-
Eine Playstation Mini von Sony gab es auch noch. Ist halt auch keine große Kunst, ein 5€ ARM-SoC in ne Kiste zu stecken und einen OpenSource Emulator drauf zu tun.
Deswegen hat es Sony ja auch so verkackt mit der PS Mini
-
Wobei die HW ok ist für den Preis und vernünftig angepasste Emulatoren gibt es inzwischen auch - aber halt von einer Hacker-Community statt von Sony.
-
Ist schon ein Armutszeugnis wenn es ein Konzern wie Sony es nicht vernünftig hin bekommt.
-
Da scheinen mir Spectrum Next oder ZX-Uno doch die besseren Sinclair Abkömmlinge.
Ja, der Spectrum Next ist wirklich ein gelungenes Projekt gewesen. Handhelds haben uebrigens sowieso immer das Problem, dass sie beim Emulieren eines Computers (NICHT Konsole) Abstriche machen muessen. Schliesslich hat ein Computer nunmal eine Tastatur, und jedes Spiel kann prinzipiell jede beliebige Taste verwenden, bis hin zu Volltext-Eingaben. Eine Konsole hingegen laesst sich viel leichter zum Handheld transferieren, da es da i.d.R. nur ein Steuerkreuz und eine handvoll Buttons gibt. Das selbe Problem haette auch der THE64 als Handheld gehabt, daher war ich davon auch nicht ueberzeugt.
-
Soll ich auslagern?
-
Eine Playstation Mini von Sony gab es auch noch. Ist halt auch keine große Kunst, ein 5€ ARM-SoC in ne Kiste zu stecken und einen OpenSource Emulator drauf zu tun.
Damit solch ein Teil dann aber bei den Usern gut ankommt, ist schon noch wesentlich mehr zu beachten. Man sieht ja, dass nicht alle Minis oder Nachbildungen gute Reaktionen erhielten im Nachhinein. Gute Menueführung, gute Kompatibilität, die Input-Lag Problematik, gutes Gehäuse, Lademöglichkeit für externe Spiele-ROMS und und und.
-
Hallo an alle hier ...
bin neu hier und durch Zufall auf dieses Forum hier gestoßen.
Ich bin mit Commodore, Atari und Schneider groß geworden.
Aber zu meiner Frage: Ich habe mir natürlich den The C64 Maxi auch gekauft und bin mega begeistert. Was ich aber blöde finde, wenn ich ein Disk-Image mounte, das der das von selber startet mit LOAD und RUN. Ich würde gerne wie früher den LOAD und RUN Befehl selber eintippen. Kann man das irgendwo einstellen?
Habe einiges hier gelesen und darüber nichts gefunden. Ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt und entschuldige mich schonmal falls doch ...
Danke im vorraus.
Gruß
-
Ich finde den Maxi auch spitze, denn er fühlt sich ziemlich echt an. Habe gerade versucht ein Image zu mounten und dann im Basic mit load"$",8 zu laden und dann mit run zu starten, Nur dann kommt ein syntax error in 0. Geht also leider nicht.
-
Versuch mal load"*",8,1 und dann Run.
Du hast das Inhaltsverzeichnis geladen, dies lässt sich nicht mit Run starten, sondern nur mit List anzeigen!
-
Mit LOAD"*",8 und run klappts. Bin ich doof... warum komme ich auf LOAD"$",8... ich sollte es ja wissen. Habe selber an unserem DOS Tag Orginale C64 benutzt und ab Diskette geladen. Richtig gelesen... Trotz Corona letzten Samstag. Einfach mit nur 15 Personen und Maskenpflicht.