Hello, Guest the thread was viewed116k times and contains 1078 replies

last post from Snogpitch at the

GEOS MegaPatch V3 Release 2018

  • Du musst das Setup von der Disk ausführen, dann werden alle Dateien entpackt. Nachdem das erledigt ist das Setup beenden. Dann ist der TopDesk da.

    Ah, ok. Danke. So ist das also. Das tu ich mir aber nicht mehr an... ;-)


    Aber mal ehrlich: Einfacher ist es aus dem DT64-NativeCopy-Thread den Beitrag mit dem "verbesserten" TopDesk zu suchen und den zu verwenden.

    Ja, das ist richtig und sinnvoller.

  • So Snapshot ist installiert.


    Installation hat einwandfrei funktioniert:


    - SD2IEC D81
    - REU-Native
    - SD2IEC Native (DNP)


    Nach der Installation in der REU-Native, habe ich den GEOS.Editor geöffnet und das SD2IEC von 1581 (D81) auf SD2IEC-Native (DNP) umgestellt.
    Per Navigation ins Root -> GEOSDNP-Ordner -> gewünschtes DNP geöffnet und die MP3-Dateien von der REU ins DNP kopiert.
    GEOS64.MP3 gestartet und danach MP3 verlassen.
    Frisch vom DNP gebootet -> funktioniert einwandfrei. :thumbsup:


    Somit ist ein springen zwischen den Image-Arten möglich, solange das SD2IEC nicht das Startlaufwerk ist. :thumbup:


    MP3-128 hab ich noch nicht getestet, was gab es da für Änderungen?
    Das Navigieren auf dem SD2IEC ist beim 128'er ja nicht möglich, laut Info im anderen Thread.


    Gruss C=Mac.

  • MP3-128 hab ich noch nicht getestet, was gab es da für Änderungen?
    Das Navigieren auf dem SD2IEC ist beim 128'er ja nicht möglich, laut Info im anderen Thread.

    Die Anzeige der Laufwerksgröße bei Native zeigt die volle Größe an (bisher 240Kb statt 256Kb da Verzeichnis immer abgezogen wurde), wechseln des Treibers auf SD2IEC von/nach 1541/7181/DNP (konnte ich selbst aber nicht testen). Formatieren von RAMNative erzeugt nicht mehr automatisch eine GEOS-Disk.


    Ja, Image-Wechsel geht beim 128er (noch) nicht...

    Somit ist ein springen zwischen den Image-Arten möglich, solange das SD2IEC nicht das Startlaufwerk ist.

    Getestet oder Vermutung? Ich hab da keinen Test eingebaut der das unterbinden würde. Sägt man sich aber den Ast ab auf dem man sitzt und hat die Treiber nicht im RAM kann der Editor anschließend keine Treiber mehr wechseln...

  • Getestet oder Vermutung? Ich hab da keinen Test eingebaut der das unterbinden würde. Sägt man sich aber den Ast ab auf dem man sitzt und hat die Treiber nicht im RAM kann der Editor anschließend keine Treiber mehr wechseln...

    Bei den älteren Versionen kam, beim Versuch das Startlaufwerk zu ändern, noch der Hinweis:
    "Systemlaufwerk kann nicht gewechselt werden".
    Ist im aktuellen Snapshot nicht mehr der Fall.


    Und ja, man sägt sich den Ast hab. ^^


    Gruss C=Mac.

  • beim wechseln des Treibers... aber beim wechseln des DiskImages dürfte das nicht kommen.

    Nicht falsch verstehen.


    Kamm bei den älteren Version beim Versuch den Treiber zu wechseln.


    Im aktuellen Snapshot kommt die Meldung nicht mehr, egal ob man Versucht den Treiber oder das Image zu wechseln.



    Somit ist meine Aussage:

    Somit ist ein springen zwischen den Image-Arten möglich, solange das SD2IEC nicht das Startlaufwerk ist.

    mit dem aktuellen Snapshot falsch und kann ignoriert werden.


    Gruss C=Mac.

  • Hast Du etl. "Treiber in RAM kopieren" aktiviert?

    Nein ist nicht aktiviert.



    Im Moment bin ich wieder mal mit MP3-128 dran und MP3-128 braucht meine Nerven. :aerger:
    System friert immer wiedermal ein (V3.3), keine Ahnung warum.


    Installation vom Snapshot läuft nicht durch.


    Bleibt bei konfigurieren vom GEOS128.Editor hängen.
    Es erscheint die Box:


    " System vorbereiten

    Der GEOS.Editor wird konfiguriert. Bitte warten ..."


    Danach geht nix mehr.


    Komm ich nach einem Reset wieder zum TD scheinen alle Dateien erzeugt worden zu sein.
    Starte ich jetzt GEOS.MakeBoot wird das Image Bootfähig gemacht, danach kann ich ohne Probleme den GEOS.Editor einstellen.
    Das Image funktioniert danach auch.


    Laufwerke:


    A: SD2IEC als 1581 oder DNP
    B: REU-Native
    C: HD Native (nur seriell)
    D: 1571


    Mal sehen ob ich morgen dazu komme in einer anderen Konfiguration zu testen.


    Gruss C=Mac.

  • System friert immer wiedermal ein (V3.3), keine Ahnung warum.


    Installation vom Snapshot läuft nicht durch.

    Ich installiere das unter VICE grundsätzlich nur noch von/auf einem RAM-Laufwerk. Erstens geht das schneller und zweitens geht das Problemen mit VICE und TurboDOS aus dem Weg.


    Einfach mal eine RAMNative mit mind. 500Kb einrichten. Setup-Dateien drauf kopieren. Von dort starten und auf das gleiche Laufwerk installieren. Anschließend die Dateien auf das gewünschte Start-Laufwerk kopieren, dort MakeBoot starten.


    Komm ich nach einem Reset wieder zum TD scheinen alle Dateien erzeugt worden zu sein.

    Das ist auch klar, wenn der Editor gestartet wird ist das entpacken der Dateien ja bereits beendet. Du könntest hier auch das Setup "abbrechen" und GEOS.MP3 manuell starten.


    Durch den Fehler beim Wechsel von 80Z auf 40Z und das fehlende setzen der rechten Mausgrenzen werde ich da die nächsten Tage mal ein neues D81 bereitstellen, da schalte ich mal den Testmodus im Editor wieder ein der etwas auskunftsfreudiger ist und evtl. sieht man dann wo er hängen bleibt.

  • Konnte jemand das Problem von C=Mac reproduzieren? => Editor bleibt bei der Installation hängen...


    Leider kann ich den Testmodus im Editor nicht mehr aktivieren, das Programm ist seither so gewachsen das jetzt kein Speicher mehr frei ist um diesen Modus zu aktivieren.


    Unter VICE hab ich jetzt verschiedene Setups durchgeführt, auch auf 1581, bisher ohne Probleme.

  • Ich installiere das unter VICE grundsätzlich nur noch von/auf einem RAM-Laufwerk. Erstens geht das schneller und zweitens geht das Problemen mit VICE und TurboDOS aus dem Weg.


    Einfach mal eine RAMNative mit mind. 500Kb einrichten. Setup-Dateien drauf kopieren. Von dort starten und auf das gleiche Laufwerk installieren. Anschließend die Dateien auf das gewünschte Start-Laufwerk kopieren, dort MakeBoot starten.

    Hatte ich auch noch so gemacht, genau gleiches Ergebnis. :(


    Ist jetzt nur eine Idee.
    Nach dem Installieren ist das HD-Kabel aktiviert.
    Am C128 hängt die HD aber nur per Serialkabel, ist es möglich das dies stört?


    Als ich bei einem Versuch zuerst den GEOS.Editor gestartet und eingestellt habe und danach GEOS128.MP3 ausgeführt, lief es durch.
    Beim zweiten Versuch habe ich GEOS128.MP3 direkt gestartet, blieb am gleichen Ort hängen.


    Zu mehr bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, sorry.



    Das weitere habe ich ja immer mal wieder das Problem das MP3-128 einfach stehen bleibt (einfriert), so als ob die "Pause-Taste" gedrückt wurde.


    Dies kann passieren:


    - Beim Verlassen von Programmen
    - Öffnen von Laufwerken
    - Schliessen von Laufwerken


    Da ich den Fehler nicht wirklich zuverlässig reproduzieren kann, wollte ich heute mal ohne aktiviertes JiffyDOS testen.


    Und hier kommt schon das nächste Problem. ;(


    Von 20 Boot-Versuche hat einer geklappt, dauert aber Axxxxx lange.
    Bei den Restlichen bliebt es immer bei MP3 - Kernal #2 Laden .... hängen, egal ob vom D81 oder DNP.


    Kann es sein das der veränderte Interlave Probleme macht?


    Gruss C=Mac.

  • Nach dem Installieren ist das HD-Kabel aktiviert.
    Am C128 hängt die HD aber nur per Serialkabel, ist es möglich das dies stört?

    Nein, das heißt nur wenn ein HD-Kabel erkannt wird, dann wird nach dem Laden von GEOS auf diesen Treiber umgeschaltet.


    Als ich bei einem Versuch zuerst den GEOS.Editor gestartet und eingestellt habe und danach GEOS128.MP3 ausgeführt, lief es durch.
    Beim zweiten Versuch habe ich GEOS128.MP3 direkt gestartet, blieb am gleichen Ort hängen.

    Das ist interessant. Könntest Du das nochmal reproduzieren aber vor dem starten von GEOS.MP3 den Editor auf ein D64 packen und hier mit anhängen? Dann hab ich die genaue Konfiguration die bei Dir erkannt wird. Mit der Version v3.3 oder v3.3r1 hat das aber noch funktioniert? Wenn ja, vor dem Start von GEOS.MP3 die Datei GEOS128.Disk von der v3.3/v3.3r1 auf die Disk kopieren. Dann GEOS.MP3 starten. Wenn das funktioniert könnte ich das auf die Laufwerkstreiber eingrenzen.


    Bei den Restlichen bliebt es immer bei MP3 - Kernal #2 Laden .... hängen, egal ob vom D81 oder DNP.

    Das erinnert mich an die Probleme von wweicht bevor er seinem 128er ein neues ROM spendiert hat. GEOS MegaPatch 64/128 als SourceCode verfügbar!


    Direkt nach dem LADEN des Teil#2 wird nur die MMU wieder zurückgesetzt und dann direkt "OK" ausgegeben. Wenn also hier kein OK ausgegeben wird müsste der C128 schon beim laden über das C128-Kernal hängen bleiben. Unter VICE teste ich das ja auch ohne Jiffy-DOS. Nur mal so zum Vergleich: Mit der "stabilen" Version V3.3 oder V3.3r1 hat das aber noch funktioniert oder bleibt die genauso hängen beim laden von Teil #2?
    Ansonsten müsste ich mir mal die Mühe machen eine Memory-MAP von GEOS128 zu erstellen um zu sehen wo beim laden was abgelegt wird. Teil#2 überschreibt nämlich beim laden einen bereits initialisierten Speicherbereich, wäre nur seltsam wenn das nur in bestimmten Konfigurationen zum Problem führt.


    Kann es sein das der veränderte Interlave Probleme macht?

    Dann müsste sich der C128 aber auch bei anderen Programm daran stören.


    Hatte ich auch noch so gemacht, genau gleiches Ergebnis.

    Da bleibt eigentlich jetzt nur eines...nach dem entpacken Laufwerk A: als RAMNative einrichten, alle anderen Laufwerke über den Editor deaktivieren. Dann SETUP starten.
    Beim ersten Start übernimmt der Editor ja die aktuelle Konfiguration. Wenn das dann funktioniert müsste man Laufwerk für Laufwerk wieder hinzufügen. Evtl. bringt uns das etwas weiter...

  • Was aus der Rubrik: Mein Abend mit C128D und MP3-128. 8|


    C128D gestartet und MP3-128 gebootet -> bootet bis zum Hintergrund Bild und der blauen Fläche wo die LfW angezeigt werden -> Punkt, finite.


    Zweiter Boot-Versuch -> bootet durch.
    LfW D (1571) öffnen und schlissen -> funktioniert.
    REUNative öffnen und schliessen -> funktioniert.
    REUNaive öffnen, uIEC-Manager starten, Image wechseln -> funktioniert.
    uIEC-Manager verlassen -> System friert ein.


    Neuer Boot-Versuch, geht nur bis: GEOS - Kernal laden .... Bank 1 -> dann erscheint Basic-Cursor.


    Nächster Boot-Versuch -> bootet durch.
    LfW D (1571) öffnen und schlissen -> funktioniert.
    REUNative öffnen und schliessen -> funktioniert.
    REUNaive öffnen, uIEC-Manager starten, Image wechseln -> funktioniert.
    uIEC-Manager verlassen -> System friert ein.


    Reset und Reboot klappt -> Hintergrundbild ist zerstört und Uhr zeigt falsche Zeit, 11:00 statt 20:05.


    Und nächster Boot-Versuch -> bootet durch
    Installationsdateien von MP3-128 3.3r2-16.12.2018dev auf die REUNative kopieren und Installation starten, Ziel REUNative.
    Läuft durch bis zur Box: System vorbereiten Der GEOS.Editor wird konfiguriert. Bitte warten ... dann bleibt sie hängen.


    Und nächster Boot-Versuch -> bootet durch
    Installationsdateien von MP3-128 3.3 - 02.11.2018 auf die REUNative kopieren und Installation starten, Ziel REUNative -> läuft problemlos durch.
    Naja, nicht 100%-ig, es wird eine Diskette mit dem Desktop 128 verlangt, obwohl der Desktop in der DACC ist (RAM Desktop aktiv).


    OK ein weiteresmal -> bootet durch
    Installationsdateien von MP3-128 3.3 -02.11.2018 auf die REUNative kopieren und Installation starten, Ziel REUNative -> läuft problemlos durch.
    Naja, nicht 100%-ig, es wird eine Diskette mit dem Desktop 128 verlangt, obwohl der Desktop in der DACC ist (RAM Desktop aktiv) und auf der REUNative (LfW B).


    Wir sind ja grade so schön dran und nächster Boot-Versuch -> bootet durch
    Installationsdateien von MP3-128 3.3 -02.11.2018 auf die REUNative kopieren und Installation starten, Ziel REUNative.
    Jetzt gleiches Ergebnis wie bei der 3.3r2 -> Läuft durch bis zur Box: System vorbereiten Der GEOS.Editor wird konfiguriert. Bitte warten ... dann bleibt sie hängen.


    Und noch einmal nächster Boot-Versuch -> bootet durch
    Installationsdateien von MP3-128 3.3 -02.11.2018 auf die REUNative kopieren und Installation starten, Ziel REUNative.
    Jetzt gleiches Ergebnis wie bei der 3.3r2 -> Läuft durch bis zur Box: System vorbereiten Der GEOS.Editor wird konfiguriert. Bitte warten ... dann bleibt sie hängen.


    Dann hatte ich keine Lust und Nerven mehr. :cursing:
    Manchmal kann so alte Technik echt nervtötend sein.


    darkvision:
    Den Rest teste ich wenn ich meine Nerven wieder gefunden hab.


    Gruss C=Mac.



  • Hallo,

    Ist jetzt nur eine Idee.
    Nach dem Installieren ist das HD-Kabel aktiviert.
    Am C128 hängt die HD aber nur per Serialkabel, ist es möglich das dies stört?

    Nein, das heißt nur wenn ein HD-Kabel erkannt wird, dann wird nach dem Laden von GEOS auf diesen Treiber umgeschaltet.

    Möglicherweise gibt es hier doch ein Problem in MP3-128.


    Habe seit einigen Tagen eine CMD-HD hier (Danke an den edlen Spender ;-) ), aber noch nicht wirklich benutzt. Statt ner HD ist ein MO-Laufwerk drin, das ist aber egal. Da für mich momentan anderes wichtiger ist, habe ich nicht die Zeit, da intensiv zu testen. Ich habe vor einigen Tagen nur mal kurz probiert, die HD (ist auf Standardadresse 12) statt der FD auf Laufwerk D: (11) einzurichten. HD ist ausschließlich seriell angeschlossen.


    Es ging nicht. Editor hing.


    Dann habe ich nochmal neu gebootet und vor der Einrichtung der HD die Option "HD Kabel" abgeschaltet und gespeichert. Jetzt hat die Einrichtung der HD problemlos geklappt und ich konnte die vorhandenen Partitionen (Native) benutzen.


    Vielleicht wieder so ein "spezielles" C128-Problem an der Stelle .....


    Gruß
    Werner

  • Das Gleiche Problem habe ich bei MP3 64 auch ist nach der Installation automatisch gesetzt. Ist immer abgestürzt bis ich dann den haken entfernt hatte.

    Dann habe ich nochmal neu gebootet und vor der Einrichtung der HD die Option "HD Kabel" abgeschaltet und gespeichert. Jetzt hat die Einrichtung der HD problemlos geklappt und ich konnte die vorhandenen Partitionen (Native) benutzen.

    Damit kann man doch was anfangen. Da ich selbst die HD gar nicht mehr nutze könnte ich die Option per Default auf "Off" schalten. Das würde ja zumindest eure Probleme lösen.


    Das zeigt mal wieder wie wichtig es ist Probleme zu melden... ich war kurz davor das finale MegaPatch128 online zu stellen. Ich hab eigentlich nicht vor nächstes Jahr noch daran zu arbeiten ;)


    C=Macs Probleme erscheinen mir zu sehr zufällig/nicht reproduzierbar zu sein. Ich hab trotzdem ein paar Korrekturen gemacht. Aber wenn die nicht helfen... :nixwiss:

  • Ich habe auch Probleme mit der neuen MP364-Version
    Bei der Installiation ging es schon Los, ich konnte das Setup nicht starten "Prüfsummenfehler"
    (Aufräumen hat auch Nix gebracht)


    Also habe ich den MP3 unter Vice Installiert. Keine Probleme, Setup lief ohne Probleme durch
    Leider hat das Hochfahren Hinterher nicht geklappt. Der MP3 Bootet bis zum Desktop, dann kommt die Fehlermeldung "Das Geos-System ist fehlerhaft oder die Anwendung ist defekt" Absturz nahe $005A


    Das Problem scheint wohl hier das gleiche wie bei der 128er Version
    Ich habe dann die letzte Version gestartet, und das Häkchen bei HD Kabel
    wieder weggenommen, danach hat das Hochfahren des neuen MP3 Problemlos geklappt....(bis jetzt)

  • Neuer SnapShot online.


    Hier hab ich die Laufwerkserkennung für Geräte am seriellen Bus überarbeitet die zuvor für SD2IEC-Moduswechsel angepasst wurde. Evtl. verursachte das die obigen Probleme. Ich hab heute jedenfalls den ganzen Tag mit der Version am C64 gearbeitet und Disketten kopiert (und vermutlich damit das Laufwerk in meiner FD2000 ins Nirwana geschickt :( ) und auch mehrfach auf verschiedenen Laufwerken installiert.


    Für das Problem mit "MEGAPATCH KERNEL #2 LADEN..." hab ich die Datei GEOS.3 jetzt in zwei kleinere Teile aufgeteilt. Die Datei hatte bisher den Bereich ab $8000 überschrieben. Evtl. führt das in bestimmten Situationen dazu das der Ladevorgang nicht beendet werden kann. Falls MegaPatch hier noch immer hängen bleibt... :nixwiss:


    Außerdem ist das HD-Kabel jetzt standardmäßig "aus". Normalerweise prüft die Routine ob ein HD-Kabel existiert, und installiert nur dann die HD-PP-Treiber. Falls kein PP-Kabel vorhanden ist spielt der Switch hier keine Rolle. Die Routine dazu hatte ich damals aus den CMD-Treibern. Scheinbar funktioniert die nicht auf allen Systemen.

  • C=Macs Probleme erscheinen mir zu sehr zufällig/nicht reproduzierbar zu sein.

    Das ist mein Hauptproblem.
    Ich hab keine Ahnung wie ich feststellen kann ob es ein Soft- oder ein Hardwareproblem ist.
    Es ist ja immerhin möglich das mein alter C128D, Altersgebrechen hat.



    Hab heute wieder ein wenig experimentiert, alter Snapshot (V3.3r2 16.12.18)


    Die HD (LfW C) hab ich durch die 1541 (Ultimate 2+) ersetzt.


    Laufwerke:


    A: SD2IEC (1581) Boot-Laufwerk
    B: REUNative (Ultimate 2+ 12'224 KB)
    C: 1541 (Ultimate 2+)
    D: 1571


    Versuch 1:
    GeosEditor meldet, falsche Konfiguration (was auch korrekt ist, schliesslich habe ich die HD durch die 1541 ersetzt).
    Das ich vergessen habe die Ultimate einzuschalten :motz:
    Habe ich als LfW C eine RAM1541 eingerichtet und nicht gesichert.
    Danach hat sich das System aufgehängt.


    Keine Uhr, kein Druckertreiber, kein Fenster, kein Mauszeiger.


    Versuch 2.
    Bootet durch.
    Nach dem Versassen des uIEC-Manager stürzt MP3-128 ab.
    Nur Hintergrundbild und blaue Fläche wo die LfW wären.


    Versuch 3.
    Absturz nah $FF90, nach OK ist das Hintergrundbild zerstört.
    Nach dem Schliessen des Fensters von LfW A, Absturz nahe $FF90.
    Nach klick auf OK nur noch weiser Bildschirm, Reset führt in Basic.


    Versuch 4.
    MP 3.3 02.11.18
    Bootet durch.
    LfW D (1571) öffnen -> Laufwerk wird angesprochen, danach friert MP3-128 ein.


    Versuch 5.
    MP 3.3 02.11.18
    Diesmal habe ich das SD2IEC für DNP benutzt.
    Bootet durch und läuft stabil.
    Kriegt MP3-128 nicht zum abstürzen oder einfrieren.


    Versuch 6.
    SD-Karte ersetzt und wieder als 1581 installiert.
    Absturz nahe $FF90 gleich zweimal hintereinander.
    Nach dem Schliessen des LfW-Fenster -> Absturz nahe $FF90, danach weise Seite.


    Verdacht 7.
    SD2IEC wieder als DNP eingerichtet.
    System läuft stabil.


    Und jetzt muss ich noch den neuen Snapshot testen.


    Gruss C=Mac.