Hello, Guest the thread was viewed55k times and contains 313 replies

last post from darkvision at the

GeoDOS V2 Release 2018

  • In V2.991 wurde Unterstützung für SD2IEC-RTCs ergänzt... Falls die Software-RTC eines SD2IEC die einzige (bzw. die zuerst gefundene) unterstützte RTC im System ist und diese nicht korrekt eingestellt ist wird die Uhrzeit des SD2IEC übernommen wenn man die Funktion "GEOS-Uhrzeit" aufruft. Hat man noch andere RTCs die korrekt eingestellt sind (z.B. CMD-Laufwerke oder SmartMouse), dann kann über "LESEN" die nächste RTC ausgewählt werden und über "SETZEN" alle RTCs aktualisiert werden.

    Hat man kein anderes unterstütztes RTC-Gerät kommt man aktuell nicht um die manuelle Eingabe von Datum/Zeit herum oder man nutzt die geoSD2RTC-Tools (Nur GEOS/MP3) ;)

  • Habe heute ein (nicht ganz so wichtiges) Problem entdeckt ;-) .


    Für einen Test habe ich ein D81 erstellt, das 13 Dateien auf dem Border-Block enthält (unter Wheels erstellt (System-Dir); System-Dir = Borderblock von Geos/MP3/GDOS64, nur mit mehr Dateien.).

    Der originale GeosV2.0 DESKTOP zeigt 8 Dateien auf dem Rand an der Rest ist nicht zugänglich (war zu erwarten). Andere Oberflächen zeigen die Dateien problemlos an. Irgendwelche weiteren Aktionen habe ich nicht durchgespielt.


    In geoDOS sehe ich beim "Directory zeigen" keinerlei Dateien. Aufräumen funktioniert hier aber (da sieht man kurz die Namen der nicht sichbaren Dateien)....


    Wenn von Interesse, hier das D81.


    Gruß

    Werner

  • In geoDOS sehe ich beim "Directory zeigen" keinerlei Dateien. Aufräumen funktioniert hier aber (da sieht man kurz die Namen der nicht sichbaren Dateien)....

    VALIDATE hatte ich im Zuge der kürzlichen Diskussionen schon überprüft, da wusste ich das es funktioniert. Bei "Verzeichnis anzeigen" muss ich wirklich mal nachschauen, könnte aber durchaus sein das hier nur das Verzeichnis durchsucht wird, weil es unter DOS keinen BorderBlock gibt. CBM und DOS teilen sich ja einige Routinen.


    Danke für den Hinweis.

  • darkvision


    Moin Markus,


    was muss ich in Vice x128 noch einstellen, damit Geodos64 beim umschalten auf den 40 Zeichen Bildschirm nicht abstürzt, wenn ich es aus MP3 128 Geos starte.


    Hattest Du schon mal irgendwo geschrieben und hatte dann auch funktioniert. Habe ich leider vergessen.......


    Wäre super, wenn Du das dann in Geodos64 auch noch anpassen könntest.:)


    Liebe Grüße,

    Jojo

  • was muss ich in Vice x128 noch einstellen, damit Geodos64 beim umschalten auf den 40 Zeichen Bildschirm nicht abstürzt, wenn ich es aus MP3 128 Geos starte.

    ???????


    Seit wann stürzt Geodos ab?


    ???????


    Hier funktioniert das. Gerade nochmal versucht: MP3-128 in WinVice von D: (HD-Native) gestartet, Geodos von D: geladen, Umschaltung auf 40-Zeichen Screen, läuft problemlos...


    Gruß

    Werner

  • wweicht


    Hallo Werner,


    Vice win64bit x128 r45632


    Probiert auf meinem Laptop und auf meinem Festrechner.


    Habe nochmal ein Filmchen gemacht. Vielleicht kanst Du mir mal Deine Viceeinstellung Settings/Maschine zeigen.

    Mit irgeneiner Einstellung konnte man das umgehen. Ich weiss nur nicht mehr welche. Finde leider den Thread nicht wieder.

    Werde aber noch weitersuchen........:thumbup:


    Liebe Grüße,

    Jojo



    Nachtrag: Hab's wiedergefunden......


    VICE 3.7 has been released

  • Geh mal in die Settings -> Machine -> Model -> Machine type > German. Dann gehts.


    Da wird ein anderer Kernal verwendet der an einer bestimmten Stelle einen anderen Wert aufweißt als der internationale Kernal. Daher denkt GeoDOS das hier kein C128 läuft sondern ein C64 was zu fehlerhafter Speicherkonfiguration führt -> Absturz.


    Das muss ich in GeoDOS ändern damit es auch unter dem international Kernal läuft.

    Das war damals die Antwort von Markus. Gerade probiert: Funktioniert.............:thumbsup:


    LG, Jojo

  • Das war damals die Antwort von Markus. Gerade probiert: Funktioniert............. :thumbsup:

    Hast Du evtl. eine alte GeoDOS64-Version erwischt? Sollte eigentlich mit 2.981 behoben sein und bei mir läuft die 2.991 auch mit dem international kernal. Gerade getestet...


    P.S. Gegentest: C128 international kernal mit CMD RAMLink, MP3 und GeoDOS64 V2.97 -> Crash

    Update auf V2.991 -> Funktioniert...

  • Mit irgeneiner Einstellung konnte man das umgehen.

    Auch wenn das Problem bereits gelöst sein sollte (es wurde eine total veraltete Version von GEODOS64 benutzt), habe ich das hier nochmal probiert ;-) . MP3 und geoDOS jeweils aktuelle Version:


    VICE auf deutschem Kernal (hier ist JiffyDOS-Kernal aktiv) : geoDOS funktioniert problemlos

    VICE auf International (hier ist Kernal "kernal-318020-05.bin" aktiv (Voreinstellung von VICE)) : geoDOS funktioniert problemlos


    Gruß

    Werner

  • Wobei ich meine das Problem war damals die RAMLink... ohne das hat es problemlos mit beiden Kernals funktioniert.


    So wie ich Juergen Johannes kenne hat er eine RAMLink im System eingerichtet und mit einer alten GeoDOS-Version gibt es dann die Probleme. Es sei denn es ist ein neuer Bug, dann braucht es aber mehr Infos zur Konfiguration.

  • Moin,


    So wie ich Juergen Johannes kenne hat er eine RAMLink im System eingerichtet

    CMD HD + Ramlink ist bei mir immer dabei.........:D


    Es sind auf allen Ramlink Partitionen die neuesten Versionen drauf.:thumbup:


    Eben nochmal an meinem Desktop PC probiert. Den hatte ich gestern von "Intenational auf "German" gestellt und es funktionierte ja.


    Umgestellt auf "International", MP3-128 von RL81 gebootet, Direktstart von der GeoDos64 RL Partition und ....... läuft auch.=O


    Weiter gesucht und was gefunden..........


    Einen Unterschied (wahrscheinlich das Problem) habe ich gefunden. Ich habe "BootGD" von der MP3-128er Partiotion RL81 gestartet.

    Der enthielt zwar die richtige Startpartition, war aber von einer älteren GeoDos64 Version......


    Hätte ich vorher die Partition auf GeoDos64 gewechselt und von da gestartet, wäre der Absturz vermutlich nicht aufgetaucht.:whistling:


    Alter GeoDos64 Starter auf neuer MP3-128 Partition (300525).........



    Ich glaube, das war es hier. Danke wieder mal für Eure Hilfe/Mitprobieren. Macht echt spass mit Euch......:thumbup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

  • Einen Unterschied (wahrscheinlich das Problem) habe ich gefunden. Ich habe "BootGD" von der MP3-128er Partiotion RL81 gestartet.

    Der enthielt zwar die richtige Startpartition, war aber von einer älteren GeoDos64 Version......

    Ja, BootGD und GeoDOS haben den gleichen Code zur Hardware-Erkennung. Also immer schön alles zusammen aktualisieren, dann klappts auch mit dem 128er (hoffentlich, BootGD hab ich schon länger nicht mehr genutzt) ;)