CPLD updated successfully ! That's all right.
Many thanks to Storm and Marty !
So now are all worries gone and you're happy playing Bounty Bob.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from eisdielenbiker at the
CPLD updated successfully ! That's all right.
Many thanks to Storm and Marty !
So now are all worries gone and you're happy playing Bounty Bob.
Interessant wäre es daher, ob man auch damit "vorher/nachher" testen kann..
spricht.. alter CPLD klappt "Super-Zaxxon" nicht, nach Update klappt er schon... das ist meine Frage
Nicht so viele Gedanken machen. Wat hasse davon, von dem Test ? Wenn du den CPLD bei deinem Board geupdatet hast, wirst du schon sehen ob's dann läuft oder es vermeintlich doch an etwas anderem zu viel gedachten/unnötig befürchteten liegt .
Das "Super-Zaxon" Modul ist ja bekanntlich weise , eigentlich eher auch ein "Test-Tool" ob ein PLA-Clone gut gemacht ist...
.. ich warte nun darauf... bis mein No500er U64 "geupdated" wird.. und sehe dann halt selbst...
Wenn's bei warbournout läuft, würde es auch bei deinem klappen (sobald auf gleichem Stand). Die Boards sind ja im Kern alle 1:1 identisch, da gibt es nichts was bei dem einen läuft u. beim nächsten nicht.. - darum geht's mir .
Würde ich fast eine Mille drauf verwetten, wenn ich hätte.
Es sei denn etwas ist bei seinem Modul anders.
Hat mal jemand bei gideon nachgefragt wieso turrican 3 nicht richtig läuft gibt es da eine Lösung? Und läuft es eigentlich auf dem Camelion 64?
Könnte es noch mal jemand kurz zusammenfassen was es mit diesem Update auf sich hat ?
Ich habe versucht mich durch den Threat zu wühlen und irgendwie nix kapiert.
Mein Board hat die Nummer 208 wäre offenbar, wovon auch immer, betroffen.
Könnte es noch mal jemand kurz zusammenfassen was es mit diesem Update auf sich hat ?
Ich habe versucht mich durch den Threat zu wühlen und irgendwie nix kapiert.
Mein Board hat die Nummer 208 wäre offenbar, wovon auch immer, betroffen.
Ohne CPLD-Update ist es dir nicht möglich, irgend ein Spiel von z.B. Dave Thomas auf der Ultimate64 zu Spielen. (gilt auch für alle Crack-Versionen)
Mit einem CPLD-Update wird das Problem behoben.
Aktuelle gibt es mehrere Möglichkeiten zum Updaten:
1.) mit Hilfe eines kompatiblen CPLD-Programmers
2.) mit Hilfe eines Raspberry Pi V2 oder V3 siehe Anleitung
3.) Mit Hilfe eine Easyflash3
3.) Mit Hilfe eine Easyflash3
Gibt's da auch schon einen Lösungsansatz per EF3 zum update des CPLD?
3.) Mit Hilfe eine Easyflash3
Äh, habe ich da was verpasst?
Könnte es noch mal jemand kurz zusammenfassen was es mit diesem Update auf sich hat ?
Ich habe versucht mich durch den Threat zu wühlen und irgendwie nix kapiert.
Mein Board hat die Nummer 208 wäre offenbar, wovon auch immer, betroffen.
Die CIA wurde nicht richtig nachgebildet, das war das Problem:
CIA-Mirrors nur alle 32 Byte ⇒ Richtig wäre alle 16 Byte
Damit waren bei einigen Spielen keine Tastatur- oder Joystickeingaben möglich.
Und das wird mit dem Update gefixt.
Äh, habe ich da was verpasst?
Ist mir auch neu, vielleicht klärt uns mal einer auf!
Ich habe erst vor ca. 3 Stunden über das Easyflash3 den U64 CPLD erfolgreich geflasht. Man benötigt dazu vier zusätzliche Verbindungsleitungen.
Falls erwünscht, kann ich eine genaue Anleitung erstellen!
Ja, mach mal, es ist immer klasse noch eine weitere Methode zu haben.
Das Easyflash3 funktioniert am Ultimate64 ? Meins nicht...habe die Firmware die FCIII-tauglich ist. Natürlich hatte ich am U64 erst vergessen, das RetroReplayCart
abzuschalten. Aber auch ohne CRT-Zuweisung am U64 kommt das EF3 nur mit einem halbleeren Screen hoch und das war's.
Du musst am U64 schon alles abschalten was irgendwie mit dem EF3 in Konflikt kommen koennte und gleiche/aehnliche Adressen nutzt!
Das Easyflash3 funktioniert am Ultimate64 ? Meins nicht...habe die Firmware die FCIII-tauglich ist. Natürlich hatte ich am U64 erst vergessen, das RetroReplayCart
abzuschalten. Aber auch ohne CRT-Zuweisung am U64 kommt das EF3 nur mit einem halbleeren Screen hoch und das war's.
Meine funktionieren am Ultimate 64, auch mit FCIII Firmware ohne Probleme.
Nur der Kernalersatz beißt sich mit dem Ultimate64.
Du musst am U64 schon alles abschalten was irgendwie mit dem EF3 in Konflikt kommen koennte und gleiche/aehnliche Adressen nutzt!
"Map Ultimate Audio " und "Command Interface" sind zwei so Kandidaten.
Ich habe erst vor ca. 3 Stunden über das Easyflash3 den U64 CPLD erfolgreich geflasht. Man benötigt dazu vier zusätzliche Verbindungsleitungen.
Falls erwünscht, kann ich eine genaue Anleitung erstellen!
Sehr interessant! Interessiert mich sehr wie das funktioniert
Klär uns mal auf
Hat jemand schonmal versucht am U64 Disketten zu formatieren mit Speeddos oder Dolphin Dos ?
wenn ich :
@N:TEST,01+ eingebe dann bekomme ich immer einen READ ERROR.
Ja, kann ich nachvollziehen und dabei ist es egal, ob 40 oder 35 Tracks formatiert werden sollen.
Es scheint so zu sein, dass die erste leere und unformatierte Diskette Aerger macht.
Wirft man die erste Diskette nach dem Formatierversuch aus und speichert sie nicht und legt direkt eine neue unformatierte Diskette ein, funktioniert die Formatierung dann.
Ich denke das ist einen eintrag im Bugtracker wert.