Hello, Guest the thread was viewed1.3k times and contains 4 replies

last post from CBM2018 at the

Buchvorstellung "Nerd Attack" von Christian Stöcker

  • Ich bin bereits schon im letzten Jahr über ein Buch gestolpert das ich mir in der Bibilothek ausgeliehen hatte.
    Das Buch heisst "Nerd Attack" und wurde geschrieben von Christian Stöcker.


    ISBN: 978-3-421-04509-6



    Das Buch nimmt euch mit zu einer Zeitreise der Anfänge des Digitalen Kults.
    Es geht um Hacker, C64 und alles andere was Nerdig war in den 80er und bis heute.


    Wer es noch nicht kennt wird sicher davon begeistert sein. Mir persönlich hat es so gut gefallen das ich es zweimal lesen musste und
    mir es auch selbst zugelegt hatte.


    (Ich hoffe das es keine unerlaubte Werbung ist, aber wenn ich von was begeistert bin muss ich es raushauen )

  • Ist schon sechs Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich kann mich erinnern, dass ich es sehr gut fand.
    Die retrospektiven Sachen fand ich klasse und gut recherchiert, vor allem natürlich auch, weil der Autor aus meiner Stadt kommt und das fast gleiche Alter hat. Da gab es sehr viele "Jawoll, so war es!"-"Kenn-ich"-Momente, wo man sich wiedererkannte.


    Ich weiß jetzt nicht, ob in den neueren Auflagen die Vorhersagen für die Zukunft angepasst wurden, aber zum Zeitpunkt als ich es gelesen habe, war das eine oder andere schon überholt oder anders gekommen (Stichwort: Piratenpartei).


    Insgesamt auf jeden Fall ein sehr lesenswertes Buch, dass auch bei einigen, denen ich es empfohlen hatte, Anklang fand, obwohl diese nicht so nah am Thema oder der Szene waren.

  • Ich habe es auch und vor ein paar Jahren gekauft und gelesen.
    Der Anfang des Buches war auch interessant und halt auch typisch in den Erzählungen für solche Bücher.


    Dann als die Thematik zu den 90ern und dann gegen das Ende des Buches ging, war IIRC das letzte Drittel oder Viertel des Buches ein krampfhafter Versuch, alles pseudowissenschaftlich zu erklären - IMHO ein Versuch das Buch zu füllen - was nur noch Quark und Käse zum Lesen und irgendwann verlor ich komplett die Lust.

  • Ich habe es auch und vor ein paar Jahren gekauft und gelesen.
    Der Anfang des Buches war auch interessant und halt auch typisch in den Erzählungen für solche Bücher.


    Dann als die Thematik zu den 90ern und dann gegen das Ende des Buches ging, war IIRC das letzte Drittel oder Viertel des Buches ein krampfhafter Versuch, alles pseudowissenschaftlich zu erklären - IMHO ein Versuch das Buch zu füllen - was nur noch Quark und Käse zum Lesen und irgendwann verlor ich komplett die Lust.

    Ja leider ist das tatsächlich so das es in der letzten hälfte etwas an schwung verliert. Aber dennoch bleibt es Sachlich und kompetent.