Aufgrund des Theads "Textadventure(s) auf Deutsch?" hatte ich mir mal spaßeshalber den VC20 etwas genauer angesehen. ( cbm-warrior: Danke für die Info!) Nachdem ich in der Wolke nach Literatur gesucht hatte, aber in bezug auf vertiefende Themen nicht so sehr fündig geworden bin (ein wenig in Assembler programmieren kann ich schon), habe ich mir mal die Threads in dieser Kategorie angesehen, jedoch auch nichts zum Thema "Programmieren auf dem VC20" gefunden. Liegt es daran, daß die Programmierung wegen des 6502 und der Nähe zum C64 in der Kategorie "Programmieren/Asm" mitbehandelt wird, oder gibt es heutzutage schlicht niemanden mehr, der noch für den VC20 programmiert?
Dabei hätte ich eigentlich der Interesse halber noch einige Fragen, z. B.:
- Gibt es noch VC20 mit der ursprünglichen Ram-Ausstattung von 5kb oder sind alle Geräte inzwischen aufgerüstet auf mindestens +8?
- Für welche Speicherkonfiguration programmiert man für gewöhnlich?
- Ist es sinnvoll, das Programm im Speicher abzulegen, oder sollte man besser ein 8kb-Modul nehmen? Oder geht das nicht, weil üblicherweise der Modulschacht anderweitig belegt ist?
- Gibt es irgendwo Netzseiten über spezielle Programmierung von z. B. Pseudo-Rasterinterrupts? Wie ist das mit der Erhöhung der Auflösung?
- Gibt es vielleicht Demos? Oder gar Sourcecode dazu?
Ich bitte um Verzeihung, wenn ich hier dumm frage. Bislang hatte ich nie Zugang zu einem VC20, und daher ist das Gerät völliges Neuland für mich.