Hello, Guest the thread was viewed353k times and contains 2642 replies

last post from PiCiJi at the

Denise C64 + Amiga Emulator

  • Ernstgemeinte Frage, unabhängig davon, ob man sozusagen die 100% Emulationsgenuigkeit erreichen möchte.... aber:

    Wie relevant ist das alles denn bei einem Emu?

    Doppelseitige Disk... warum ist das bei einem Emulator relevant? Wieviele gibt es davon, wo es wirklich _notwendig_ wäre?

    Dann halt eben 2x 1 Diskfile...

  • Relativ relevant. Ohne dem kannst Du das Kommando "U0>H1" niemals ausprobieren. Und vor allem nicht den Assemblerzugriff auf die zweite Seite.

    Und wenn man darüber hinaus bedenkt, dass man das Pxy Format eh nur für Härtefälle braucht... In den allermeisten Fällen reicht ja G71 oder oft(?) auch D71.

    Eine 1571 hat nun mal zwei Schreib-/Leseköpfe.

  • Crashed noch immer. War eine Blank. Dennoch füge ich die hier mal an. Wie gesagt, ist vom älteren Denise, als das P71 noch anders war. Den Crash beobachte ich unter Windows - könnte es bei Bedarf aber auch auf einen Mac M1 ausprobieren.

    ok konnte ich nachstellen, ist gefixt im neuen nightly.

    prüft nun auf "P64-1541", "P64-1571", "P71-1571".

    Und beim Erstellen wird für P71 "P64-1541" verwendet. Nur die 2. Seite macht die Unterscheidung. Jetzt kann das Image in VICE verwendet werden.

    Die Endung ist an dieser Stelle ein Hinweis für den Benutzer, nicht für den Emulator.

    ja.

    Ernstgemeinte Frage, unabhängig davon, ob man sozusagen die 100% Emulationsgenuigkeit erreichen möchte.... aber:

    Wie relevant ist das alles denn bei einem Emu?

    Du hast das schon richtig erkannt. Das interessiert nur sehr wenige Menschen.

    Hier geht es nur um ein Gefühl der Vollständigkeit und Korrektheit. Läge der Aufwand für den Einbau von P71/P81 über einen Monat hätte ich es gelassen.

  • Du hast das schon richtig erkannt. Das interessiert nur sehr wenige Menschen.

    Hier geht es nur um ein Gefühl der Vollständigkeit und Korrektheit. Läge der Aufwand für den Einbau von P71/P81 über einen Monat hätte ich es gelassen.

    Das stimmt wohl. Die Härtefälle sind eben selten, und wenn doch da, gibt es ja quasi immer eine gecrackte Version, die den Härtefall nicht braucht.

    Und beim Erstellen wird für P71 "P64-1541" verwendet. Nur die 2. Seite macht die Unterscheidung. Jetzt kann das Image in VICE verwendet werden.

    Danke. Werde es testen, aber wahrscheinlich nicht mehr heute. Aus technischer Sicht ist die Unterscheidung eindeutig und jede Software kann warnen, wenn die Floppy nur eine Seite kann und das Image zwei hat.

  • Ab und zu wäre es für mich praktisch bei der Nutzung von Denise, dass die Warp Speed nicht "unlimited" wäre, sondern dass ich das limitieren könnte.

    mittels Rechtsklick -> Geschwindigkeit kann eine feste Geschwindigkeit verwendet werden. Eine zusätzliche "Geschwindigkeit anpassen" kann frei gesetzt werden (ebenso über dieses menu erreichbar)

  • Ich habe gerade mal wieder deinen Emulator unter Kubuntu installiert und alles funktioniert einfach so! Danke für dieses tolle Projekt.


    Seit die Shader drin sind, fühlt sich das gleich so viel besser authentischer an.

    Vor allen Dingen das Chroma/Luma Noise macht einen riesigen Unterschied. Das war mir nie so bewusst, wenn man sich die letzten Jahrzehnte an statisches und perfektes Bild gewöhnt hat. Einfach 1-2% dazumischen und auf einmal - BÄAMM - komplett anderer Eindruck.

  • Schon echt cool. Denise kann, im neuesten Nightly, nun einerseits das "Magic Desk 2" Format, sprich, das 2MB Spiel "SNK vs Capcom - Stronger Edition", emulieren (ging bislang offenbar nur in einer gemoddeten VICE Version)


     



    und andererseits kann man im Denise nun auch die "Final Chesscard" laufenlassen, die nun ein eigenes Unter-Menue dort hat.


     


    Gerade Letzteres ist natürlich schon der Hammer, also, im positiven Sinn!!! :emojiSmiley-106:

    Das mit der Chesscard konnte bislang nur M.A.M.E. und dessen C64-Emulation ist insgesamt bedienungstechnisch jetzt nicht ganz so schön gestaltet, finde ich, wie es bei einigen der reinen C64 Emulatoren der Fall ist.

  • Hallo

    Welches TFC Rom muss eingelegt werden? Weder "Chesscard_ROM1_de_CROM_1.3_16-07-90.bin" noch "Chesscard_ROM2_BROM_1.5_22-05-90.bin" funktioniert bei mir

    Danke

  • Hallo

    Welches TFC Rom muss eingelegt werden? Weder "Chesscard_ROM1_de_CROM_1.3_16-07-90.bin" noch "Chesscard_ROM2_BROM_1.5_22-05-90.bin" funktioniert bei mir

    Danke

    In das Feld "Final Chesscard 1" kommt das CROM (beispielsweise die Version crom_0.9_deutsch) und in das Feld "Chess Computer 1" kommt das BROM (etwa die Version brom_1.0).

    In die Felder "Final Chesscard 2" sowie "Chess Computer 2" kann man dazu dann zum Beispiel das CROM1.3_deutsch und das BROM1.5 einlegen (also deine beiden genannten). Dann einmal die Settings abspeichern und man kann im Denise zukünftig immer zwischen diesen beiden Chesscard Versionen direkt umschalten, ohne nochmal irgendwelche Files wechseln zu müssen.


    Zu beachten ist, dass man die Chesscard immer unten links im Menue, mit der Klickfunktion "Modul starten" aktivieren muss. Das gilt im Denise aber auch für andere Cartridges im bin-Format.


    Man kann die Chesscard im Denise sogar übertakten, das muss ich auch mal ausprobieren und schauen, ob sich das dann irgendwie auf deren Spielstärke auswirkt? Und auch der Batteriespeicher der Chesscard kann genutzt werden, hier habe ich beispielsweise eine andere Feldfarbe im Programm eingestellt, dies dann in die RAM-Disk der Chesscard gespeichert und diese Einstellung später dann wieder hineingeladen:



    Das mit der RAM-Disk geht nur mit den deutschen und englischen croms v0.9. In der v1.3 hat man das danach dann offenbar herausgenommen, warum auch immer? Auf Diskette kann man aber natürlich auch dort noch speichern. Ein leeres Chesscard Batterie File (RAM File) kann man im Denise Menue "Software/Erstellen" unter dem Punkt "Flash/Eprom erstellen" erzeugen.

  • Schon echt cool. Denise kann, im neuesten Nightly, nun einerseits das "Magic Desk 2" Format, sprich, das 2MB Spiel "SNK vs Capcom - Stronger Edition", emulieren (ging bislang offenbar nur in einer gemoddeten VICE Version)

    Hm, also das läuft ohne mod in VICE, auch die C128 Version.

    /Edit: Nä Quatsch, braucht diesen Patch: https://sourceforge.net/p/vice-emu/patches/353/

    Muss ich mal reingetan haben hier bei mir ist ja schon recht alt.


    und andererseits kann man im Denise nun auch die "Final Chesscard" laufenlassen, die nun ein eigenes Unter-Menue dort hat.

    Oh, richtig nett. :) Aber irgendwie auch verrückt, das zu implementieren.

  • Die Chesscard ist mit Sicherheit keine witzlose Emulation, es ist das beste Schachprogramm am C64, selbst wenn es mit eigener CPU daherkommt. Einige Leute hatten/haben das ja auch als echte Hartware, die wird's umso mehr freuen jetzt. Ich find's super und je mehr perfekt emuliert werden kann, umso besser. Wieviel Aufwand das war, kann letztendlich eh nur PiCiJi wirklich sagen. Da die "Chesscard" beliebt ist und bislang nur im M.A.M.E. funktionierte, dessen C64 Emulation, Erstens im Verhältnis recht langsam und Zweitens nicht so bedienungsfreundlich ist, kommt es sehr gut gelegen, dass dies nun auch im Denise möglich ist.


    Und, genau wie du schon schreibst, VICE emuliert ja noch viel mehr exotische Hardware. Aber irgendwie finde ich das auch cool, solche Sachen dann laufenlassen zu können, am PC, in einem Software-Emulator. Man darf ausserdem gespannt sein, was die Amiga Emulation im Denise dann erst noch so alles bringen wird, im Bezug auf die Emulation verschiedenster Hardware-Komponenten (Festplatten, Beschleunigungskarten, usw). WinUAE bietet hier ja auch viele Sachen an und ich hoffe, es kommt auch einiges davon dann in Denise hinein. Ist ja niemand gezwungen das zu nutzen, aber Leute die es wollen, haben dann halt die Möglichkeit. Das gehört halt dazu, zu einem guten Emulator.

  • Kann man sehen, wie man will. Ich finds ein wenig crazy, den ganzen Aufwand für ein einziges Stück Software.

    Der Aufwand ist überschaubar und das dies nur eine handvoll Leute interessiert ist sicher jedem klar. und trotzdem hatte ich Lust darauf :-)