Ich habe gerade Next Level 2023 mit der V1.24 bei mir durchlaufen lassen. Alle 4 images. Läuft perfekt !
Ich denke wenn man mal die richtige Konfiguration (Raspberry, options.txt, Kabel, Netzteil, etc.) gefunden hat, dann läuft es
Dieses ganze config gefriemele hast du aber eben nur bei den älteren FW-Versionen. Bei der neuen Firmware läuft das ganze "Out of the Box" sehr geschmeidig. Wichtig ist dann einfach nur, dass man ein gutes Netzteil verwendet und eben wirklich einen Raspi3b+. Ohne + bekommt man das auch hin, muss dann aber eben finetuning betreiben.
1. die Möglichkeit böte, die Stromzufuhr ebenfalls nach hinten rausgehen zu lassen
Da die Pi1541 ja eh schon ziemlich hohe ansprüche an die Stromversorgung hat, würde ich davon lieber abstand nehmen, noch weitere Geräte mit da dran zu hängen...
2. einen funktionierenden Ein-/Aus-Schalter hätte
Das hat meine... Ich habe in das 220V-Kabel zum Netzteil einfach so nen kleinen Kippschalter (für ne Stehlampe, oder sowas) eingebaut. Jetzt muss ich nicht immer den Stecker ziehen...
Hm... seit ich das KFF2 da hab, habe ich die SD Karte aus der Pi1541 raus und direkt dort hineingepackt und verwende nur noch das KFF2.
Mir ist schon klar, dass das Kungfu Flash keine taktgenaue Laufwerksemulation ist und die Pi1541 dem in dieser Hinsicht etwas voraus hat, nur habe ich bisher in meinen Anwendungsfällen keine Probleme feststellen können. Im Gegenteil: Das Handling mit dem KFF2 empfinde ich aktuell als wesentlich entspannter.
Und das KFF2 kann auch mit Demos umgehen...? Das wäre ja ziemlich cool.
Ich habe hauptsächlich die Pi1541 im Einsatz... Hab zwar auch noch viele weitere "Gerätschaften", aber die sind eher ne Randerscheinung.