Könnte sein, dass der Code zur Ansteuerung des OLEDs erst bei Zeile 1 anfängt, richtig müsste aber 0 sein.
Neue Laufwerksemulation - Pi1541
- mczero
- Thread is marked as Resolved.
-
-
(Ein)Schalter an (Laufwerks) Knebel befestigt.
Display eingeklebt ( natürlich falsch herum, Gott sei Dank kann man ja die Ausgabe dementsprechend beeinflussen)
rund Buchse für die Spannungsversorgung am rund Buchse für die Spannungsversorgung am Laufwerk hinten nachgerüstet.
Es wird so langsam...Stefan
-
geht nicht... aber es ist auch ein kleines stück
glass vom display beim transport abgesprungenda mir das auch schon bei 3 Stück passiert ist , verwende ich mittlerweile einen Tropfen Holzleim in den Ecken der Displays.
Dadurch können die Ecken nicht mehr abbrechen und die Leiterbahnen durchtrennen.
oled.jpgDa der Holzleim fast durchsichtig wird fällt er nicht auf
-
Könnte sein, dass der Code zur Ansteuerung des OLEDs erst bei Zeile 1 anfängt, richtig müsste aber 0 sein.
Jupp. So etwas in der Art ist es. Aber nicht in jedem Mode. Habe schon im Code herumgesichtet... So richtig habe ich die Stelle noch nicht entdeckt.
Der Code ist mittlerweile recht lang
-
da mir das auch schon bei 3 Stück passiert ist , verwende ich mittlerweile einen Tropfen Holzleim in den Ecken der Displays.
Dadurch können die Ecken nicht mehr abbrechen und die Leiterbahnen durchtrennen.danke für den tip! werde mein neues display auch mit einem tropfen sichern wenn es heil hier ankommen sollte.
-
so mein neues display ist gerade angekommen und funktioniert tatsächlich auf Anhieb.
also das erste display scheint wohl wirklich kaputt zu sein durch die abgebrochene ecke.
um diese jetzt zu schützen hab ich die ecken mit einen tropfen heisskleber "gesichert".
jetzt muss ich erst mal auf weitere bauteile aus china warten um weiter zu basteln... -
Ja, die Pixelzeile ist mir auch schon aufgefallen. Habe bisher aber nicht darauf geachtet, wann genau sie erscheint.
Im Issue meint der Coder, dass es fehlenden Pullup-Widerständen an PIN 27/28 liegen soll....
Das tritt ja auch nicht immer auf. Kann das ein Anzeichen dafür sein? Wobei es für mich immernoch nach Y=1 statt Y=0 aussieht. Aber Steven kennt seinen Code.
-
Im Issue meint der Coder, dass es fehlenden Pullup-Widerständen an PIN 27/28 liegen soll....
Hm. Aber mein Display läuft ja an PIN 3/5.
Hatte die letzten Tage zu wenig Zeit. Vielleicht schaffe ich es am Wochenende, mir das genauer anzuschauen.
-
Hm. Aber mein Display läuft ja an PIN 3/5.
Hatte die letzten Tage zu wenig Zeit. Vielleicht schaffe ich es am Wochenende, mir das genauer anzuschauen.
Also nix mit Pullup. Ich habe vorhin auch versucht es geregelt nachzustellen. Hat nicht geklappt. Im Moment unbestimmter Zustand.
Es gibt aber noch mehr Macken. Man wählt ein D64 aus /1541/ und inserted sie mit INSERT. Es steht 0> davor. Also alles richtig. Dann geht man in einen Unterordner. Wählt auch hier ein D64. Ergebnis: Das zweitgewählte D64 hat 0> vorne. Das Erste ist nicht mehr ausgewählt...
-
Auf die Gefahr hin dass es iwo in dem Thread schon geschrieben wurde. Ich wollte mir mal ne sd Karte machen und hab die Dateien wie in der Anleitung kopiert. Müssen die start.elf etc. in ein Verzeihnis root oder bedeutet in dem Fall wie üblich direkt ins stammverzeichnis? Ist das ganze dann bootfähig? Bei mir bootet da nämlich nix. Wohlgemerkt, habe noch kein Kabel oder sonstwas weil ich auf die Platine warte. Vl hat ja auch jemand ein fertiges image ☺️
-
-
Die Dateien müssen in das Hauptverzeichnis (Root), nicht in ein Unterverzeichnis. EDIT: Muss dann aussehen wie bei Pachen (nur halt ohne !Sicherung
)
-
Ist das ganze dann bootfähig? Bei mir bootet da nämlich nix.
hatte ich auch als ich es von einer 1gb sd karte laufen lassen wollte.
benutze eine 2gb oder größere sd karte und es sollte klappen.edit: @tormentor22 du hast post!
-
<Edit: der !Sicherung ist von mir
Richtig ist: Die Sicherung
-
Danke euch. Ich hab da die Kernel.img in Verdacht. Das sah glaub bei mir anders aus. Bin jetzt nicht zu Hause.
Habe eine 32gb Karte. Von daher sollte das nicht das problem sein.
Habe die dos1541 aus dwm qinvice Verzeichnis. Das ist ok, denke ich. -
ok
ordner fehlt
korinti -
ok
ordner fehlt
korintiJa. Ich bin in Korinth geboren
-
Habt ihr das am SSD1306 auch, dass wenn man den unteren Eintrag wählt, oben eine Pixelzeile generiert wird?
Falls jemand das auch hat:
https://github.com/pi1541/Pi1541/issues/22
Man ist dran...
-
So. Nachdem ich eigentlich die untere Seitendes Gehäuses schon gedruckt hatte, und nun die Oberschale zweifarbig druckte,
muss ich die Unterseite nochmal drucken. Habe mich verzeichnet
Also nochmal 11 Stunden... Mist. Ich dachte ich bin fertig.
-
Also nochmal 11 Stunden... Mist. Ich dachte ich bin fertig.Alles Gut
Geht jedem so. Hast du den Spalt
zwischen Nut und Feder in die Falsche
Richtung optimiert?Stefan