Beim ursprünglichen Original Hersteller de Competition Pro aus Hollamd, gibt so Joystick-Module...
vielleicht eignet sich so etwas ja zum Bau eines robusten eigenbau-Eingabegeräts ?
Aktuelle Retro-Joysticks? Selbstbau?
- Korodny
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Okay, also fertige Joysticks scheint es außer der Competition-Neuauflage und dem Arcade Evolution keine zu geben...
Die Arcade-Boards kommen für mich eher nicht in Frage - ich spiele ausschließlich "Heimcomputer"- und DOS-Spiele, mehr als einen Button habe ich zu Hause noch nie benutzt, also ein Brett mit acht, zehn oder zwölf Knöpfen würde ich mir nicht hinstellen.
Wenn ich selbst baue, würde ich als Joystick wohl einen Sanwa JLF-TP-8YT benutzen. Die Teile haben einen sehr guten Ruf, und lassen sich mit verschiedenen "Restriktoren" und "Actuatoren" auch konfigurieren, was die Lenkwege angeht. Empfehlungen könnte ich eher zu Gehäusen oder Gehäuse-Projekten brauchen, hat da noch jemand Links oder Tipps?
Wie viel höher kommen den Stick und Buttons bei so einem Aracde-Board zu liegen, verglichen mit einem Competition Pro? Stellt ihr die Teile auf den Schreibtisch, habt ihr sie auf dem Schoß oder nutzt ihr einen (niedrigeren) Couchtisch?
-
Ja - sieht sehr robust aus, aber ich muß sparen! ich ziehe den hier oder gar den vor!
Schade, daß noch nicht wirklich was vernünfgtiges an Joystick, mit dem meine Motorik fertig wurde, auf dem Markt war! Ich bräuchte eigentlich einen Stick mit Feuertaste im Griff, aber finde nur solche aus Kunststoff, die ich schnell zerupfe - oder eben den Competition pro oder diese robusten Automatenknüppel, die dann halt keine Feuertaste haben! Und dann das Gehäuse - entweder mit Saugfüßen, die nicht halten, oder ohne, daß ich (so beim Competition) das Gehäuse "zerdrücke"!
Nein - ich baue meinen nächsten Stick genau in die Arbeitsplatte, auf der die Tastatur gestellt wird! Und dann mit Umschaltung für Atari/Commodore oder PC! -
Da im Titel dieses Treats etwas von Selbstbau steht:
ich habe mir aus den Resten meiner Arcade-Bartops mit DIY Arcade-Stick Gehäuse diese beiden Joysticks gebaut:
forum64.de/wcf/index.php?attachment/146100/
Das Material gibt es bei EBAY oder etwas teurer auch bei Amazon:
Gehäuse höhere Ausführung für lange 28-30mm Buttons:
https://www.amazon.de/gp/produ…age_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
passende Button:
https://www.amazon.de/XCSOURCE…9&keywords=arcade+buttons
Gehäuse flache Ausführung für kurze 28-30mm Buttons:
https://www.amazon.de/gp/produ…age_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
passende Button:
https://www.amazon.de/EG-START…2&keywords=arcade+buttons
zusätzlich braucht man noch 24mm Buttons:
https://www.amazon.de/gp/produ…age_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
und einen USB-Controller, wenn man es ihn am PC nutzen will:
https://www.amazon.de/gp/produ…age_o08_s00?ie=UTF8&psc=1
aber es gibt auch ein komplett-Set incl. Joystick:
https://www.amazon.de/Arkade-J…8&keywords=arcade+buttons
oder eben gleich ein komplettes Gerät:
https://www.amazon.de/Cewaal-V…&keywords=arcade+Joystick
Für einen C64-Joystick sind es natürlich zuviele Buttons, aber man kann ja alle parallel schalten
dazu nutzt man entweder eine D-Sub9-Buchse und ein Atari-Joystick-Verlängerungs-Kabel,
oder schneidet dieses ab und lötet es direkt an.
ach ja, aus diesen (Restposten)-Joystick kann man die Buttons auch als Ersatz für den Competition Pro verwenden, auch wenn man sie evtl einkleben muss:
https://www.amazon.de/Callstel…/dp/B00GN6ZDIY/ref=sr_1_5?Die Links sind leider alle tot. Bin als Geschenkidee für meinen Schwager am überlegen, ob ich ihm eine Art RetroPie mit lediglich C64-Spielen aufsetze. mit einem Wireless Retro-Joystick. Bin noch unschlüssig, was ich da als Basis nehmen kann.
-
Vielleicht kann Dir ein Tipp helfen. Um robuste Joysticks zu erhalten, habe ich mir solche Arcade-Sticks für PC zusammengebaut:
Alle Teile fand ich bei Amazon (Gehäuser extra, Taster und Stcks gibts als Sets inklussive USB Elektrik, habe aber auch das einzeln zusammengesucht, wodurch Taster übrig blieben, die ich zusammen mit einem Gehäuse und einem Pilotenstick noch für den Atari / Commodore Kram zurückstellte!
-
Bei Amazon findet man die nicht mehr, deswegen sind meine Links dazu auch tot:
Auf EBAY gibt es die noch, aber nicht mehr so günstig und vorallem eben direkt an China:
https://www.ebay.de/itm/285027…nt%7Ctkp%3ABk9SR5qtt52VYQ
-
Bei Amazon findet man die nicht mehr, deswegen sind meine Links dazu auch tot:
Wie bitte?
Kompletter Stick - wenn Du nicht selbst bastelst
Gehäuse (Link 1 /Link 2Link 2 - 2. etwas günstiger) & Set zum selber zusammenbauen
Die Links sind nur Beispiele - wenn Du runter scrollst, findest Du vielleicht günstigere Angebote!
Damit würdest Du USB Sticks für einen PC aufbauen können - wenn Du einen Stick für unsere 8/16 Bit Schätzchen benötigst, schaltest Du einfach von allen Taster (die des Kreuzsteuerknüppels und mindestens eine Feuertaste) einen Kontakt zusammen unt die Adern eines ausgedienten Joystickkabel werden entsprechend an die anderen Kontakte angeschlossen, wobei die Buttonader meist Orange ummantelt ist und die für die Richtungskontakte idR mit Weiß - Grün - Blau - Braun isoliert, allerdings weiß ich zZ. nicht mehr genau, welche Kontakte welches Kabel ... Die Masse (meist schwarzer Isolator) des kabelskommt dann an die Sammelleitung aller Taster. Es empfiehlt sich dann auch kein Tasterset, sondern einzelne Taster und Kreuzsteuerknüppel - vielleicht sowas:
-
Wie bitte?
Ups, stimmt, die findet man noch:
https://www.amazon.de/dp/B07R9…lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw
Ich habe mir solche auch schon gebaut, aber für den PC/Notebook mit USA-Anschluss.
-
Kennt ihr die Joysticks von Retroradionics? Ich finde sie großartig, wenn man ein zwei kleine (subjektiv empfundene) Schwächen ausmerzt.
-
Obelix 20960 : Bilder bitte nicht extern einbinden, sondern ins Forum hochladen (siehe Nutzungsbedingungen). Irgendwann sind die externen Bilder weg und man kann hier nichts mehr sehen ...
-
Obelix 20960 : Bilder bitte nicht extern einbinden, sondern ins Forum hochladen (siehe Nutzungsbedingungen). Irgendwann sind die externen Bilder weg und man kann hier nichts mehr sehen ...
Najqa - bei Amazon - denke ich - bleiben uns die Bilder durchaus 'ne Weile erhalten - wenn die dort weg sind, ist der Thread vermutlich schon länger in den Tiefen des Forums versiegt!
Aber ich wollte nochmal auf meine Sticks zurückkommen: Ich habe da ein Problem, daß die Gehäuse eigentlich für Linkshänder vorbereitet sind. Ich habe zumindest Probleme, den Kreuzsteuerknüppel mit der linken Hand zu bedienen. Das habe ich auch beim Zusammenbau meiner Arcade Joysticks berücksichtigt und habe bei mir den Stick halt rechtsseitig montiert.
-
Falsch.
Das mag vielleicht in dem Fall für Amazon gelten, dann ist es Glück.
Es bleibt dabei: Bilder müssen hier ins Forum hochgeladen werden, das Verlinken ist verboten.
Es steht nicht umsonst in den NUBs: die Betreiber sind für das Forum verantwortlich und das Verlinken auf andere Bilder im Netz ohne Erlaubnis (besonders bei solchen Plattformen wie Amazon!), ebenso wie das Posten von irgendwo heruntergeladenen Bildern, ist aus diesem Grund hier nicht gestattet.Mach(t) das doch wie ich: einfach den Bildausschnitt mit einem Screenshot sichern und im Forum dann mit STRV+V einfügen. Damit ist alles gut. Ergebnis sieht man an den oben editierten Posts.
Und um es gleich klar zu machen: das hier ist jetzt nicht der Anfang einer Diskussion darüber, weil es hier nichts zu diskutieren gibt. Amen.
-
Post by Obelix 20960 ().
This post was deleted by wattie (). -
Post by CapFuture1975 ().
This post was deleted by wattie (). -
Post by Obelix 20960 ().
This post was deleted by wattie (). -
Thread bereinigt, ich denke die Ansage von controlport2 war doch eindeutig.