Mark beschäftigt sich bereits auch einen Ersatz TED auf ähnlicher Basis an den Start zu kriegen.
Ersatz TED
- -SkY-
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Goil, endlich tut sich in dieser Richtung auch was.
Danke für die Info.
-
Mark beschäftigt sich bereits auch einen Ersatz TED auf ähnlicher Basis an den Start zu kriegen.
Das Problem dabei wird der analoge Kram in TED sein wenn es ein direkter Ersatz werden soll. Den gesamten digitalen Kram gibts ja dank FPGATED schon.
-
Das Problem dabei wird der analoge Kram in TED sein wenn es ein direkter Ersatz werden soll. Den gesamten digitalen Kram gibts ja dank FPGATED schon.
ja das mit den analogen sachen in den chips kommt richtig fies
wie auch beim SID
-
Das Problem dabei wird der analoge Kram in TED sein wenn es ein direkter Ersatz werden soll. Den gesamten digitalen Kram gibts ja dank FPGATED schon.
Es wird bereits versucht den FPGATED zu benutzen. leider kommt es hierbei zu Schwierigkeiten:
"
I'm using the FPGATED code, but unfortunately I think the clocking scheme is unsuitable for a real chip - gonna have to rewrite it quite a lotIt does at least generate a picture, and I get random blocks/chars, and can see the cpu is modifying memory, and sometimes random beeps etc.
Something is either preventing the cpu from executing code properly, or from writing the TED registers, or both!Can't remember offhand who wrote the code - google fpgated. I think it's gnu public license though, so useable provided I release the source
It's ok, I can sort it. It's a fundamental thing with the way the cpu clock is generated. Unfortunately it means rejigging the whole architecture of the design otherwise the signals to and from the cpu won't be seen correctly
He wrote it for an fpga implementation of the whole machine - where everything can run off the same clock tree inside the fpga - these problems don't arise."
Jetzt gilt es hier einen Lösungsansatz zu finden-
-
I'm using the FPGATED code, but unfortunately I think the clocking scheme is unsuitable for a real chip - gonna have to rewrite it quite a lot
Nachdem es zum FPGATED eine Hardware-Version gibt die funktioniert kann es eigentlich nur an seinem FPGA liegen.
Man darf nicht vergessen, daß der CPU-Takt beim 264 genau 1/20 des PAL-Taktes ist, aber der Pixeltakt natürlich das 8-fache davon. Den Taktgenerator in TED würde ich gerne mal sehen, speziell weil er via Software zwischen PAL und NTSC umschaltbar ist.
Leider haben wir immer noch keinen guten Die-Shot eines 8360R2
-
Es gibt den Fpgated als Hardware Version? Fertig zum Kaufen und sockelgerecht zum draufstecken? Wo?
-
Es gibt den Fpgated als Hardware Version? Fertig zum Kaufen und sockelgerecht zum draufstecjen? Wo
Das gibt es nicht, aber es gibt eine Hardware:
-
Ok cool.
Aber ich arbeite, mit meinen bescheidenen Möglichkeiten als Tester, mit an einer Lösung, dass die 264er User sich solche Dinger wie z.B. die Ersatz-CPU einfach aufs Board stecken.
Ich würde gerne irgendwie einen Lösungsweg initiieren. -
Gerrit du bist echt der Hammer
-
Also, der Punkt ist, die Ersatz-CPU (auch fpga) funktioniert jetzt 100%ig. Die Frage ist jetzt warum die Core vom fpgaTED nicht geht. Mark hat bereits was dazu gesagt.
Deswegen verstehe ich die Aussage "Leider haben wir immer noch keinen guten Die-Shot eines 8360R2" nicht, @Gerrit (Kontext?)
Denn, und ich wiederhole es nochmal für alle Mitleser, die Frage ist jetzt warum die Core vom fpgaTED nicht geht, da die FPGA CPU nachweislich gut funktioniert.
- liegt es an dem FPGA Board und wie die TED Core eingebunden ist?
- Oder hat die TED Core ggf doch noch bugs ?
Und eine Bitte nochmal an alle, keine Offtopic Ausschweifungen. Ansonsten kreist der Rotstift
-
Deswegen verstehe ich die Aussage "Leider haben wir immer noch keinen guten Die-Shot eines 8360R2" nicht, @Gerrit (Kontext?)
Weil man daraus einiges erkennen kann, auch zum Thema Takterzeugung und wie sie das 'durch 20 mal 8' bei PAL hinbekommen.
-
hat sich in Sachen "Ersatz TED" inzwischen etwas getan ??
-
hat sich in Sachen "Ersatz TED" inzwischen etwas getan ??
Das Drop-In-Replacement habe ich mangels Interesse auf Eis gelegt.
Aber gibt (bestimmt) noch welche, die weiterhin noch dran bleiben was zu basteln... bis dahin reicht
mir mein Vorrat von vielen Dutzend Originalen noch aus.
-
Das Drop-In-Replacement habe ich mangels Interesse auf Eis gelegt.
Aber gibt (bestimmt) noch welche, die weiterhin noch dran bleiben was zu basteln... bis dahin reicht
mir mein Vorrat von vielen Dutzend Originalen noch aus.
Du Glücklicher.
Wenn bei mir einer "stirbt" muß ich einen aus einem anderen klauen.
Ich hoffe aber das sich noch was tut
-
Das Drop-In-Replacement habe ich mangels Interesse auf Eis gelegt.
Aber gibt (bestimmt) noch welche, die weiterhin noch dran bleiben was zu basteln... bis dahin reicht
mir mein Vorrat von vielen Dutzend Originalen noch aus.
Du Glücklicher.
Wenn bei mir einer "stirbt" muß ich einen aus einem anderen klauen.
Ich hoffe aber das sich noch was tut
wieso? die Bucht ist voll mit Angeboten?
-
ist halt immer eine Preisfrage und wie lange die "Neuen" dann durchhalten.
Aber noch ist genug da
-
Wegen mangelndem Interesse ?
Finde ich seltsam.
Mir persönlich wäre eine FPGA Lösung das liebste.
Dafür nehme ich eher Geld in die Hand als für ein Orginal was womöglich morgen auch wieder stirbt.
-
Wegen mangelndem Interesse ?
Finde ich seltsam.
Das ist vermutlich wieder das Henne / Ei Problem.
Aber die C16 / Plus4 / C116 Fraktion ist halt ein "besonderer" Verein. Man liebt sie oder hasst sie
Mir persönlich wäre eine FPGA Lösung das liebste.
Dafür nehme ich eher Geld in die Hand als für ein Orginal was womöglich morgen auch wieder stirbt
da kann ich nur zustimmen
-
Mir persönlich wäre eine FPGA Lösung das liebste.
Dafür nehme ich eher Geld in die Hand als für ein Orginal was womöglich morgen auch wieder stirbt.
Tja... mir wäre eine saubere FPGA-Lösung auch lieber; aber weder Du noch ich sind das Maß der Dinge.
Davon abgesehen: Meine Formulierung war bewusst nicht ganz eindeutig. Daher etwas deutlicher:
Es mangelt derzeit im wesentlichen an MEINEM Interesse das Projekt weiter zu verfolgen.