Super Liste!
Das Einzige, was mich (nachträglich bemerkt) stört ist, dass mehrere Maniac Mansion Charaktere die Liste verstopfen. Jeder ist ikonisch, ja. Aber einer stellvertretend hätte in den Listen gereicht...
Die C64 All-Stars Charaktere – Die Guten und die Bösen
- Retrofan
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Das Einzige, was mich (nachträglich bemerkt) stört ist, dass mehrere Maniac Mansion Charaktere die Liste verstopfen.
Das habe ich schon früh kommen sehen, aber nun sind es ja zum Glück ganze 25 Top-Plätze. Da kann man damit leben
-
Das Einzige, was mich (nachträglich bemerkt) stört ist, dass mehrere Maniac Mansion Charaktere die Liste verstopfen. Jeder ist ikonisch, ja. Aber einer stellvertretend hätte in den Listen gereicht...
In den Top 25 sind halt 2 drin. Hätten sich die MM-Fans auf einen Charakter einigen können, wäre der evtl. sogar höher gekommen. Die Figuren machen sich ja auch gegenseitig Konkurrenz. Von daher sehe ich es nicht als problematisch an, dass da mehrere genannt wurden.
-
Danke für die Abstimmungsmöglichkeit, Retrofan !
Auch von mir vielen Dank für die ganze Mühe!
Gerne. Und ich danke allen für die Vorschläge und die rege Teilnahme an der Umfrage.
Da sich vor allem der erste Platz zügig abzeichnete, konnte ich schon was vorbereiten, was ich nur noch am Ende der Abstimmung fertigstellen musste:
Bessere Qualität als Download:
-
Also ein guter und ein "Böser" Maniac Mansion Charakter finde ich völlig legitim und Zak ist ja ein ganz anderes Spiel und noch nichtmal ein Nachfolger oder so.
Außerdem kann es NIE genug Maniac Mansion Geben
-
Gibt ja immer was zu meckern und solange man die Liste nicht als 'offizielle All-Stars blabla' deklariert ist doch alles ok.
Was mich tatsaechlich ein wenig stoert (ausser Caren's undankbarem Platzist natuerlich Boulder Dash auf Platz 3.
Ein ATARI Spiel!!1111
Bruce Lee ist uebrigens ebenfalls ein Atari 8 Bitter.
BubbleBobble ein Arcade Spiel dass dann quasi zeitgleich auf diversen Homecomputern portiert wurde soweit ich weiss.
Nebulus kam auch zeitgleich 'ueberall', ist allerdings am C64 besonders gelungen gebe ich zu.
Ebenso Rick Dangerous.
Wizard of Wor vor allem - so sehr ich das mag - typisch C64 ist das schon optisch nunmal gar nicht. -
-
Legt doch die Sprites und deren Animationsphase (sind vermutlich eh meistens nur Hinterköpfe und allenfalls Seitenansichten der Gesichter nehme ich an) standardisiert auf der Diskette ab und dann kann jeder die Charaktere mit anderen austauschen. Ein Editor-Tool zum Austauschen ist sicher schnell geschrieben.
Dann sollte es nicht so ein Problem sein "Expansion Packs" in der Community anzubieten. -
Legt doch die Sprites und deren Animationsphase (sind vermutlich eh meistens nur Hinterköpfe und allenfalls Seitenansichten der Gesichter nehme ich an) standardisiert auf der Diskette ab und dann kann jeder die Charaktere mit anderen austauschen. Ein Editor-Tool zum Austauschen ist sicher schnell geschrieben.
Dann sollte es nicht so ein Problem sein "Expansion Packs" in der Community anzubieten.falscher Thread?
-
@enthusi, ich finde Boulder Dash z.B. vollkommen legitim, aber Bubble Bobble wiederum nicht. Denn auch wenn Boulder Dash vielleicht zuerst auf einem Atari-Rechner rauskam, so ist es doch sicherlich eines der Spiele, an die man denkt, wenn man "C64" hoert. Weil es einfach sehr viele damals gespielt haben, weil es so gut wie jeder kennt, und weil es vielleicht auch schlichtweg einfach mehr C64 als Atari-Rechner gab. Deshalb ist Boulder Dash in der Tat ein "typisches" C64-Spiel - fuer mein Empfinden. Bei Bubble Bobble empfinde ich das wiederum anders. Das ist fuer mich ein typisches Arcade-Spiel, das halt auf viele Plattformen portiert wurde. Boulder Dash ist aber ein typisches Heimcomputer-Spiel, und der typische Heimcomputer ist halt der C64, daher wurde das vermutlich dort auch am meisten gezockt. Und selbiges gilt fuer mich auch fuer Bruce Lee, obwohl ich das z.B. als Kind gar nie gezockt habe. Trotzdem ist das ein typisches Spiel, bei dem ich sofort an den C64 denken muss.
Aber das koennen auch einfach persoenliche Ansichten sein. Nicht jeder hat da vermutlich das gleiche Empfinden.
-
Gott sei Dank, der LCP Mann Ronald ist dabei
Mein Tag ist gerettet.
https://www.c64-wiki.de/images/f/fa/LCP_Animation.gif -
falscher Thread?
Nein, wieso?
Ich rede von den "All Star" Charakteren.
Wenn man das mit dem Gedanken aus Austauschbarkeit designed, sollte doch jeder seinen eigenen Liebslingscharakter importieren können. -
ich finde Boulder Dash z.B. vollkommen legitim, aber Bubble Bobble wiederum nicht. [...] Aber das koennen auch einfach persoenliche Ansichten sein. Nicht jeder hat da vermutlich das gleiche Empfinden.
Deshalb gab es ja die Abstimmung. Jeder hat halt andere Vorstellungen und ich wollte wissen, wie von der Gesamtstimmung her entschieden wird. Eben weil die persönliche Sichtweise nicht die der anderen sein muss.
Ich haette zB auch auf jeden Fall Spy vs Spy drin behalten
Wenn jemand interveniert hätte, wäre es wahrscheinlich drin geblieben.
Ich rede von den "All Star" Charakteren.
... in Kombination mit dem Racer aus dem "Mutter"-Thread. Hier geht es ja nicht unbedingt nur um ein bestimmtes Spiel. Aber grundsätzlich stimmt das, was du sagst – man kann variabel mit den All-Stars umgehen und sie in Games austauschbar halten, wenn man z.B. Copyright-Probleme fürchtet. Also mit einem unverfänglichen Set ausliefern und dann die Community die gewünschten Charaktere einbauen lassen.
-
Ich sehe das als Liste, welche Charaktere die Forenmitglieder ganz persönlich mit dem C64 verbinden. Das diese ursprünglich auch mal von anderen Plattformen stammen spielt bei dieser Betrachtung eine untergeordnete Rolle. Ist wie bei der Musik: man kann ja auch ein Lied mit einer bestimmten Gruppe verbinden, obwohl es in Wirklichkeit eine Cover-Version ist.
-
-
Bubble Bobble wiederum nicht.
Ich kenne Leute, für die ist Bubble Bobble *die* Definition eines C64 Spiels. Und vermutlich 90% der Deutschen, die Bubble Bobble von früher kennen, meinen die C64 Version. -
Ich kenne Leute, für die ist Bubble Bobble *die* Definition eines C64 Spiels. Und vermutlich 90% der Deutschen, die Bubble Bobble von früher kennen, meinen die C64 Version.
naja deshalb sagte ich ja bereits:
Quote from "ZeHa"Aber das koennen auch einfach persoenliche Ansichten sein. Nicht jeder hat da vermutlich das gleiche Empfinden.
-
Leider sind auch meine Favoriten in der Abstimmung nicht so gut weggekommen, wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch kann ich mit dem Ergebnis gut leben, da keine wesentlich aus dem Rahmen fallende Figuren gewählt wurden. Der Geschmack der Community hat hier ausgezeichnetes Feingefühl bewiesen, also Glückwunsch, Giana!
Dass keine Figuren aus den neueren Spielen auf den vorderen Plätzen gelandet sind, finde ich korrekt und richtig - sie müssen noch etwas "reifen", um als Klassiker zählen zu können, allerdings haben etliche dafür ein hohes Potenial, warten wir hier mal die nächste Abstimmung in 5 oder 10 Jahren ab
Also, Glückwunsch den Gewinnern, auch wenn ich Andere vorne hatte. Es leben die Demokratie und der gute Geschmack!
-
Dass keine Figuren aus den neueren Spielen auf den vorderen Plätzen gelandet sind, finde ich korrekt und richtig - sie müssen noch etwas "reifen", um als Klassiker zählen zu können
Denke mal, dass das nie passieren wird. Da hängen bei vielen Leuten dann doch auch sehr die Jugenderinnerungen an den Charakteren und das wird es im Leben nicht mehr geben, dass sich C64-Fans weitreichend in der Freizeit ähnlich intensiv wie früher mit den neuen Spielen befassen.
Es hat mich eher überrascht, dass es Sam in die Top-25 geschafft hat - und gleichermaßen freut es mich, dass Figuren aus den neuen Spielen sich bis ins Mittelfeld tummeln.
-
Am schwersten werden es in dieser Abstimmung die letzten kommerziellen Spiele aus den frühen 90ern gehabt haben, weil sie trotz teilweise sehr hoher Qualität am unbekanntesten geblieben sind. Es war die Zeit als gerade viele alte Nutzer dem C64 endgültig den Rücken kehrten und Neuerscheinungen nicht mehr beachteten. Wie viele hier haben denn z.B. Lemmings für den C64 besessen? Für mich ist es aber (auch) ein C64- Spiel.
Späteinsteigern wie mir stehen die Spiele dieser Zeit oft näher wie die der 80er, so kann ich z.B. mit PP Hammer mehr anfangen als mit Boulderdash und finde spätere Jump'n Runs interessanter als Giana, aber wir sind eben nur eine geringe Anzahl in der Nutzerbasis.