Wäre es nicht sinnvoll das mal in einen eigenen Thread auszulagern?
Gruß, Gerd
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wäre es nicht sinnvoll das mal in einen eigenen Thread auszulagern?
Gruß, Gerd
Doku lesen! M211 dreht sich (nur) um die "Software endstops". M121 ist vermutlich das, was gesucht wird (nur bei Marlin).
Doku lesen! M211 dreht sich (nur) um die "Software endstops". M121 ist vermutlich das, was gesucht wird (nur bei Marlin).
> M119
< ok 0
< x_min:H y_min:L z_min:L
< wait
> M121
< ok 0
< wait
> M119
< ok 0
< x_min:H y_min:L z_min:L
Auch das bewegt ihn nicht den Endstop zu entfernen/deaktivieren/aufzuheben...
Hier sieht man das gleiche Problem... Bei dem nicht der X-Sensor sondern der Z-Sensor..
Und hier wie er es repariert....Reflow von Widerstand/Kondensatoren auf der Platine
Naja... wie er es repariert sieht man zwar nicht, aber wenn es nur das ist... Du könntest da ja mal flott nachlöten.
Wenn du das reklamieren willst würde ich das aber lassen.
Gruß, Gerd
Naja... wie er es repariert sieht man zwar nicht, aber wenn es nur das ist... Du könntest da ja mal flott nachlöten.
Wenn du das reklamieren willst würde ich das aber lassen.
Gruß, Gerd
Doch man siehts... 1:12 im Video.. Er heizt die Lötstellen einfach nochmal auf für einen neuen Reflow...
Ich habs schon reklamiert... Aber naja eBay und China-Verkäufer... Mal schauen ob und wann sich da was tut... Wäre das Board jetzt nen Jahr alt, dann ok.. aber der iss grad mal nen Tag oder so gelaufen (Druckzeit), wer weiß was auf diesem Board evtl noch an anderen Stellen nicht richtig verlötet wurde und später dann noch auftreten könnte.
Aber gut zu Wissen, dass das Problem wohl behebbar ist... Haben wohl einige das Problem gehabt was ich so jetzt beim googlen noch gefunden hab.
Kleiner Zwischenbericht, Ender-3 ist heute angekommen.
Vom öffnen der Verpackung bis zum ersten einschalten ca. 70 Minuten, gemütlich incl. 2er Zigarettenpausen.
Morgen kommen noch 2 Rollen Geetech Filament, dann geht es weiter.
Kleiner Zwischenbericht, Ender-3 ist heute angekommen.
Vom öffnen der Verpackung bis zum ersten einschalten ca. 70 Minuten, gemütlich incl. 2er Zigarettenpausen.
Morgen kommen noch 2 Rollen Geetech Filament, dann geht es weiter.
Wie sieht dein Druckbett aus?
So, erster Druck nach 5 1/2 Stunden fertig, nicht perfekt aber ganz passabel.
So, erster Druck nach 5 1/2 Stunden fertig, nicht perfekt aber ganz passabel.
Sieht doch gar nicht so schlecht aus
So, erster Druck nach 5 1/2 Stunden fertig, nicht perfekt aber ganz passabel.
GW... Sieht doch ganz nett aus
Meiner druckt jetzt auch wieder
Gab einen Kurzschluss unter einem der Kondensatoren..
Mal eine Frage an die Experten hier, dass die Motoren beim Drucken dieses melodische Pfeifen von sich geben ist normal, oder? Gerade beim Drucken von Kreisen fällt das extrem auf.
Das ist bei Schrittmotoren normal.
Das ist bei Schrittmotoren normal.
Dann ist ja alles gut
Wenn du jetzt noch ein Objekt designst was bei Drucken eine nette Melodie macht, dann bist du der King of Curryworscht
Wenn du jetzt noch ein Objekt designst was bei Drucken eine nette Melodie macht, dann bist du der King of Curryworscht
Gibts alles auf YT.
sowie for Elise mit der Floppy
Ich habe beim Drucken diesen Abrieb auf den Rollen, könnt Ihr mir sagen ob das die Farbe von den Profilen ist oder ob die Rollen zu fest an den Profilen anliegen?
Leider zu hoher Anpressdruck fürchte ich (oder schlechte Qualität der China-Rolle)
Die Profile sind nicht lackiert sondern eloxiert, das gibt dem Aluminium eine extrem harte und abriebfeste Oberfläche.
Gute Rollen gibt es ab und zu in der Bucht.