Ich habe noch eine Frage, was macht die Einstellung "CODE Memory" im Programmierfenster? Muss der Haken gesetzt sein?
Alles default-mäßig so lassen. Nichts verändern.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich habe noch eine Frage, was macht die Einstellung "CODE Memory" im Programmierfenster? Muss der Haken gesetzt sein?
Alles default-mäßig so lassen. Nichts verändern.
Alles default-mäßig so lassen. Nichts verändern.
ok, ich teste das nachher noch mal, Danke!
Also, ich kann das alte Eprom auslesen, die bin Datei dann auf ein anderes Eprom brennen und das Modul läuft. Versuche ich das mit der neuen Version passiert trotz eingestellter Jumper gar nichts, es erscheint der normale Startbildschirm. Einzig allein der Ultimax Test läuft los.
Grüße
Micha
Blöd gefragt: Was für ein EPROM Typ wird benötigt?
Also, ich kann das alte Eprom auslesen, die bin Datei dann auf ein anderes Eprom brennen und das Modul läuft. Versuche ich das mit der neuen Version passiert trotz eingestellter Jumper gar nichts, es erscheint der normale Startbildschirm. Einzig allein der Ultimax Test läuft los.
Ich teste das Bin-File heute Abend auch noch mal und gebe dann Bescheid.
Ich teste das Bin-File heute Abend auch noch mal und gebe dann Bescheid.
Vielen Dank!
Ich teste das Bin-File heute Abend auch noch mal und gebe dann Bescheid.
Ich hatte das BIN-File V1.2 ja auch programmiert und bei mir läuft es problemlos.
Ich hatte das BIN-File V1.2 ja auch programmiert und bei mir läuft es problemlos.
Na dann brauche ich ja nichts zu prüfen.
Na dann brauche ich ja nichts zu prüfen.
![]()
Ok, dann kann ich die neue Version nicht nutzen.
Ok, dann kann ich die neue Version nicht nutzen.
Sollst Du aber.
Mache doch bitte mal ein paar Screenshots von Deinem Brennvorgang. Das würde schon helfen.
Die Aussage vom Detlef beweist ja, dass das Bin-File, welches ich hier hochgeladen habe, in Ordnung ist.
Sollst Du aber.
Mache doch bitte mal ein paar Screenshots von Deinem Brennvorgang. Das würde schon helfen.
Die Aussage vom Detlef beweist ja, dass das Bin-File, welches ich hier hochgeladen habe, in Ordnung ist.
OK
EPROM NOS M27C256B
Blank Test
Auswahl File
File LoadOptions
Vor dem Brennen
Nach dem Brennen
Ich werde blöd, mit diesen Eproms geht es auf einmal, hatte verschiedene probiert und heute die wirklich allerletzten Eproms beim Händler meines Vertrauens erstanden. Am Brennvorgang habe ich nichts geändert.
Kann ja nur an den Eproms liegen, oder?
Kann schon mal vorkommen.Ist wie damals als man CDs gebrannt hat.Erst mal einzelne CD einer Sorte/Marke
brennen und wenn diese im Zusammenspiel mirt dem Brenner funzen ne 50er/100Spindel ordern.
Kann ja nur an den Eproms liegen, oder?
Jo, am Brennvorgang ist nichts zu bemängeln. Dann war das EPROM fehlerhaft.
Nun läufts ja. Wunderbar.
Zunächst einmal vielen Dank für das Update! Ich habe die neue Version in ein W27C512 Eeprom gebrannt, das ich noch hatte, und es scheint alles ohne Probleme zu laufen.
Eine (vielleicht doofe) Frage hätte ich allerdings: Wie komme ich denn in "Phase 2" des Ultimax RAM Checkers?
Ah, gefunden. Ich hatte nur das Readme gelesen und den ersten Post hier nicht aufmerksam genug: Wenn ich den ersten DIP-Schalter umlege, komme ich in "Phase 2". Sorry.
ist das Eprom was jetzt da drinn sitz ein 27c256 oder 27c512 ?
ist das Eprom was jetzt da drinn sitz ein 27c256 oder 27c512 ?
Meinst Du jetzt bei mir? Ein 27c512, die sind ja weitgehend PIN-kompatibel, und ich habe das BIN zwei mal hintereinander gebrannt, damit A15 keine Rolle spielt. Das Original ist wahrscheinlich eher ein 27c256, aber ich habe nicht den Aufkleber abgemacht, um nachzuschauen...
Ab welcher dead test Version von Commodore wurden eigentlich alle Boards unterstützt?
ich meine, es gibt ja zwischen einem 250407 und einem 250469 Board dann doch einige Unterschiede.
Wurde der Typ des Boards eigentlich durch dead test erkannt? Wenn ja an welchenMerkmalen konnte
das festgemacht werden?
Wie schaltet man eigentlich am Check64 den "Ultimax-Schalter" um, damit der RAM-Test weiter laeuft?