Geht kpl. vom Smartphone aus.
Die aktuellen Versionen haben auch ein schönes Webinterface.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from WalkThatWay at the
Geht kpl. vom Smartphone aus.
Die aktuellen Versionen haben auch ein schönes Webinterface.
- 1541 Emulation
-> Löten
@tulan: Welches Projekt ist das? SD2IEC? Quelle?
http://www.insentricity.com/a.cl/208/C64PiVideo
wurde aber nicht mehr weiterentwickelt und geht nur für onefiler (leider)
Die Schaltung für den Spannungsteiler schaut so aus:
https://github.com/FozzTexx/ni…master/VoltageDivider.png
braucht man für 3 Signale am IEC Bus.
Danke Dir. Ich meinte auch net SD2IEC, sondern UNO2IEC.
https://github.com/Larswad/uno2iec
Ist aber genauso ungepflegt und macht auch "nur" 1filers. Schade. Hatte das mal installiert. War eigentlich ganz nett.
OT:
Das UNO2IEC kenn ich, auch nicht schlecht.
Das Pi hat aber mehr Potential finde ich! Der Kernel Treiber sollte das genaue Timing halbwegs hinbekommen.
So wie ein SD2IEC würde man das sicher hinbekommen.
Bin leider absolut kein IEC Bus Experte, daher kann ich das nur grob begutachten.
Noch eine Idee:
http://t3n.de/news/slack-fuer-c64-team-messenger-771873/
Hier noch was:
https://www.cnet.com/how-to/25…o-do-with-a-raspberry-pi/ (Windows 3.0 finde ich super *rofl*)
Behalten, schön weglegen, in 30 Jahren ist das Ding teure Retrohardware. Frisst ja keinBrot und braucht kaum Platz. Habe auch einen großen SBC-Zoo, obwohl ich die erste Generation nicht mehr verwende.
Mehrere Sinnlose Vorschläge hätte ich sofort, da mein Pi1B das gleiche Prob hatte...
1. Bastel einfach ne Buchse drann, und mach da nen LED-Tester draus (GPIO-Port)
2. Bastel nen Stecker drann, und mach nen 5V-Lüfter-Tester draus (GPIO-Port)
3. Installiere nen altes Raspian druff, ballere alle Apps die die Karte packt und sieh zu, wie auch Linux einschlafen kann
4. Bohre nen Winkel drann und nutze ihn als Buchstütze - Für die andere Seite kaufst Du Dir für teures Geld nen 2.ten
5. gieße ihn mit Blei aus und nimm ihn als Briefbeschwerer
Ergo : Alles Kappes... Lege ihn vllt einfach gesichert weg und guck ihn Dir in 20 Jahren wieder an, und freu Dich, das er sofort wieder funzt...
sowas vielleicht? https://www.heise.de/make/meld…ppy-Emulator-2054975.html
Bei dem Projekt aus 2013 habe ich bisher nie Infos gefunden zu neueren Raspi-Generationen.
Ansonsten Homematic Funk-"Repeater".
EDIT: Der Thread ist ja von 2017!
Display MoreMehrere Sinnlose Vorschläge hätte ich sofort, da mein Pi1B das gleiche Prob hatte...
1. Bastel einfach ne Buchse drann, und mach da nen LED-Tester draus (GPIO-Port)
2. Bastel nen Stecker drann, und mach nen 5V-Lüfter-Tester draus (GPIO-Port)
3. Installiere nen altes Raspian druff, ballere alle Apps die die Karte packt und sieh zu, wie auch Linux einschlafen kann
4. Bohre nen Winkel drann und nutze ihn als Buchstütze - Für die andere Seite kaufst Du Dir für teures Geld nen 2.ten
5. gieße ihn mit Blei aus und nimm ihn als Briefbeschwerer
Ergo : Alles Kappes... Lege ihn vllt einfach gesichert weg und guck ihn Dir in 20 Jahren wieder an, und freu Dich, das er sofort wieder funzt...
Was für ein Blödsinn
Empfehlung wäre, investiere noch mal knapp 15,-€ und kaufe dir bei Ebay das "PCM5122 HIFI DAC HD" in China. Dann hast du ein Prima MultiMedia System in Verbindung einer Anlage und den Installierten Kodi.
Wenn ich einen Pi übrig hätte würde ich mir den BMC64 installieren.
BMC64 - Bare Metal C64 auf dem Raspberry Pi 2 & 3
Was für ein Blödsinn
Empfehlung wäre, investiere noch mal knapp 15,-€ und kaufe dir bei Ebay das "PCM5122 HIFI DAC HD" in China. Dann hast du ein Prima MultiMedia System in Verbindung einer Anlage und den Installierten Kodi.
Danke, daß Du das erkannt hast *rotfl*. Stand da im übrigen a im ersten Satz und der intelektuelle Content kam am Schluß. Aber wie schon erwähnt, danke für die Aufmerksamkeit. Hätte ich ohne Dich nicht gemerkt, daß die 5 Punkte SINNLOS sind... *WOW* :-/
Danke, daß Du das erkannt hast *rotfl*. Stand da im übrigen a im ersten Satz und der intelektuelle Content kam am Schluß. Aber wie schon erwähnt, danke für die Aufmerksamkeit. Hätte ich ohne Dich nicht gemerkt, daß die 5 Punkte SINNLOS sind... *WOW* :-/
So bekommt man auch seine 30 Beiträge für den Zugang zur Wolke zusammen
BTT: Der Pi ist mit einem alten Kolorimeter und DispCalGUI ausgestattet worden und wird seither zum kalibrieren von Fernsehern genutzt
ich weiß gar nicht, was ihr habt. Ich habe mir bei Ebay für'n 10er gerade den 1er geholt. Einer läuft als PiHole absolut super und flüssig.
Mit den anderen werde ich Retropi probieren, es gibt noch aktuelle Images für den 1er. Vermutlich wird dann die Emulation einer PS1 nicht gehen, aber für die 8-Bitter und die Amigas sollte es locker reichen.
So bekommt man auch seine 30 Beiträge für den Zugang zur Wolke zusammen
![]()
Zu was bekomme ich nen Zugang? Zu ner Wolke? Naja, ich habe nie, mache es auch nicht und werde nie irgendwelche Freds wegen der "fredantwort"-zahl erstellen?!? Wäre, gerade in nem Forum das man mag, mehr als dümmlich, sondern ich antworte dann, wenn ich es für richtig erachte, ansonsten (wenn ich also auf irgendwelche Statistiken oder Hi-Scores Wert läge) wohl locker bei ner 5-stelligen Zahl... Bin ich aber nicht, vor allem, weil ich erst seit kurzem off. hier angemeldet bin aber schon etwas länger mitlese - ergibt Deine Theorie (Für mich sehr gut) keinen wirklichen Grund... Und ja, ich wollte et nur klar stellen und weiß ja, wie du et meinst
Falls noch jm. Ideen braucht. Es geht wirklich noch Retropi auf einen 1er. Ich habe einen mit nur 256MB RAM getestet. Für die 1er gibt's noch ein aktuelles Image. Erstaunlicherweise ist RAM nicht der limitierende Faktor. Die Kiste wurde mit Vicelight nur so zu ca. 25% ausgelastet, allerdings ist die CPU sehr grenzwertig.
Ohne Übertaktung ist der Sound für'n A*. Das "normale" Vice kann man völlig vergessen, alternativ funktioniert aber eine Light-Version von Vice recht gut. Über einen Konfigurationsassistenten kann man den Pi auf 1 GhZ hochtakten, damit lief Vicelight flüssig, habe Rick Dang. I angespielt.
Der Gameboy Emulator lief ebenfalls gut.
Die CPU ist auch mit Übertaktung dauerhaft bei mind 75%, also die Kiste wird ganz schon rangenommen, aber es geht.
Octoprint, wenn Du einen 3D Drucker hast.
Stefan
Klare Kiste: Arcade.
Letztens hat doch jemand in nem anderen Thread (den ich übrigens nicht mehr wiederfinde) bzgl. des Raspi auf die ARCADEPUNKS verwiesen.
Wer war das?
Hab da mal ne Frage zu.