-
-
-
Hallo, entsteht hier gerade ein Nues Os, für den C64?
Wen Ja, gibt es ein YouTube Video, dazu?
Brotscheibe
-
Am besten schau dir mal das komplette Thema an und dazu noch diesen Link :
Nein, ein Youtube Video gibt es noch nicht !
-
gibt es ein YouTube Video, dazu
Liegt ja noch in den Windeln sozusagen...
Hab das ProgMan-PDF upgedatet (Typos und Flüchtigkeitsauslassungen beseitigt).
Arndt
-
Derzeit mache ich mir eher Gedanken , ob man dann so ein EF Images auch im TC64 nutzen könnte.
Das TC64 emuliert das EF doch vollständig. Sollte also kein Problem sein. Probleme könnte es noch mit der 1541U geben, da die ja das Speichern noch nicht unterstützt. Wegen dem U64 wird das wohl auch doch noch etwas länger dauern.
-
-
So. Erste Entscheidungen sind gefallen:
Das Lader-Saver-Konzept aus GoDot macht auf einem allgemeinen Level keinen Sinn, daher habe ich als erstes den Slot2 (für die Saver) freigemacht. dorthinein kommen nun SYS-Tools, also alles, was bei GoDot zwei Punkte im Namen hatte. Beim Booten wird das bisherige FileCopy (als Dateimanager) installiert. Bitte bei der Beurteilung bedenken: Das ist nicht die Endfassung, im Gegenteil, es ist noch das GoDot-FileCopy ohne irgendwelche Änderungen. Für einen Dateimanager kann es so noch viel zu wenig. Dennoch heißt es schon mal "Explorer" (und für die Windows-Rassisten unter uns: Ich finde "Explorer" ist eine geniale Namensgebung von Microsoft! Trifft genau den Kern!) Achtung: Wer auf VICE mit goDos rumspielen möchte, bitte die True-Drive-Emulation einschalten, weil goDos (GoDot) ein Feature nutzt, das VICE nicht korrekt emuliert, da ist ein Bug in VICE (den ich auch schon weitergemeldet habe)!
Durch den Verzicht auf die Saver war es nun nötig, die Input-Routinen woanders einzubauen (die sind bei GoDot in allen Savern). Nämlich genau da, wo sie ursprünglich eigentlich mal hinsollten, wo sie aber aus Platzmangel verdrängt wurden: in den Slot4. Jetzt ist es endlich vorbei, das bestimmte Module (die Saver eben) immer die Input-Routinen mitführen mussten, nur weil sie im System keinen Platz mehr hatten! Darüber bin ich schon mal richtig glücklich!
Ansonsten hab ich in goDos erstmal die Möglichkeiten, Lader und Modifier auszutauschen und zu aktivieren drin gelassen, ebenso die Grafik-Renderroutinen, damit man auch was zum Spielen hat. Das System ist ja noch ganz am Anfang, immer dran denken!
Hier jetzt zum Draufgucken ein Disk-Image: Download goDos. Die Source-Codes sind hier einzusehen.
Arndt
-
So, habs gleich nach der Spätschicht mal ausprobiert. Sieht schon recht nett aus.
-
Ich sag an dieser Stelle mal nur Arndt der Revoluzzer ! Respekt für Deine Arbeit die Du nun schon seit den 80'ern in den C64 investiert hast!
-
Ich schließe mich an! Tolle Arbeit, vielen Dank für die viele Zeit und Mühe (und die Entscheidung für goDos!
)
EDIT:
Was ich gerade beim Testen noch feststelle und was die Usability echt ein Stück weit voranbringen könnte: Wenn ich ein Menü geöffnet habe, wäre es cool, Schaltflächen nicht nur mit Klicken, sondern auch durch eingeben eines Buchstabens bedienen zu können. Ich habe zum Beispiel nicht immer eine Maus am Cevi, da wäre das schon nützlich. Denn mit dem Joystick (sowohl am Emu als auch am 64er) ist das sonst manchmal eine ganz schöne Millimeterarbeit, das richtige Feld zu treffen.
Wäre das machbar? Also am Anfang "S" drücken und das Start-Fensteröffnet sich, dann E für den Explorer und so weiter.... -
Wenn ich ein Menü geöffnet habe, wäre es cool, Schaltflächen nicht nur mit Klicken, sondern auch durch eingeben eines Buchstabens bedienen zu können. Ich habe zum Beispiel nicht immer eine Maus am Cevi, da wäre das schon nützlich. Denn mit dem Joystick (sowohl am Emu als auch am 64er) ist das sonst manchmal eine ganz schöne Millimeterarbeit, das richtige Feld zu treffen.
Evelntuell wäre es auch möglich, die hinterlegten "Zielflächen" der Buttons deutlich zu vergrößern, man kann wohl davon ausgehen dass niemand mit absicht zwischen zwei schaltflächen klickt.... Oder eine Taste, die den Mauszeiger zur nächstgelegenden Schaltfläche "versetzt".
Mit Maus geht das "rumgeklicke zur Probe" aber echt gut unter Vice 2.2.....
sl FXXS
-
Schaltflächen nicht nur mit Klicken, sondern auch durch eingeben eines Buchstabens bedienen zu können
Denke ich schon drüber nach. Wäre aber Neuland für GoDot (und damit für goDos), das müsste im Interrupt laufen, und da ist es nun mal eng mit Speicherplatz, der sowohl immer erreichbar sein als auch unveränderbar bleiben muss. Aber: Shortcuts würden mir selber auch gefallen. (wenn, dann mit einer Sondertaste zusammen, z.B. die C=Taste). Mal schauen. Ist aber keine höchste Priorität.
Ich überlege, wie ein Notizbuch aussehen könnte (etwa: sys.Notice; nach sys.Explorer
). Es sollte beliebige PETSCII- und ASCII-Texte (von GEOS z.B) anzeigen können, so als Soft-End für einen RSS-Reader oder so. Ich hab auch schon gedacht, ob ich die Printfox-Engine irgendwie eingebaut kriege, da wäre doch bereits viel Material vorhanden, das wiederbelebt werden könnte. Wie steht es da mit Copyright-Jägern? Muss ich sowas fürchten?
Arndt
-
Ich hab auch schon gedacht, ob ich die Printfox-Engine irgendwie eingebaut kriege, da wäre doch bereits viel Material vorhanden, das wiederbelebt werden könnte. Wie steht es da mit Copyright-Jägern?
Vieleicht besser vorher mit Scanntronik abklären, wie retroport.de das auch gemacht hat. -
Vieleicht besser vorher mit Scanntronik abklären
Ah ja! Natürlich!
Ich hab mal ein Konzept für Shortcuts in goDos entworfen. So weit, so gut:
Ist ein bisschen gefaket, denn ich muss diesen Teil erst mal zurückstellen. Für jeden Shortcut brauch ich eine Aktionsstruktur von 7 Bytes, dazu noch 2 Bytes Erweiterung der Screenlisten. Und dann die Prozeduren für das Handling. Zuerst kam dies: Shortcuts anzeigen. Das da oben im Screenshot ist schon fertig programmiert, aber es ist nur das Kenntlichmachen der Shortcut-Buchstaben, die Shortcut-Behandlung selber ist noch nicht mal angefangen. Dennoch ist der momentan zur Verfügung stehende Platz bis zum letzten Byte zu. Ich denke, dass ich das später reinkriege, wenn ich absehen kann, wohin ich solche - sagen wir mal - Gimmicks packen kann. Also: Plan steht, Routinen sind zum größten Teil fertig, Abschluss später. Andere Sachen gehen vor.
Arndt
-
Mensch, du gibst ja richtig Gas bei dem Projekt. Hut ab !
-
Nächste Entscheidung:
Die Render-Routinen sind aus Slot4 raus, stattdessen gibt es jetzt nur noch ein Viewer-Modul. In Slot4 ist im Moment nur noch das System-Input drin.Basis-Module (also solche, die grundsätzliche Aufgaben erledigen sollen, aber nicht systemspezifische) kriegen das Dateikürzel "APP." (Der eben erwähnte Viewer heißt "app.4BitViewer".) Das Hauptmenü soll möglichst wenige Einträge haben (im Moment 4 und ein Untermenü, s. Screenshot).
Als nächstes brauche ich dann folgerichtig einen Dateimanager, also einen wirklichen "Explorer" (der jetzige ist ja nur das FileCopy-Modul), d.h. ein
Modul, das (beliebige) andere Module installiert. Außerdem soll er natürlich "normale" C64-Programme starten können.Stand jetzt:
Nächster Task: Explorer.Arndt
-
Bin auch endlich mal zum Testen gekommen. Hab mich sehr über den "Bildschirmschoner" gefreut!
Gut, dass du dich an den Explorer machst. Da hab ich ein wenig getestet und hab komische Ergebnisse bekommen. Ich konnte auf eine emulierte 1581 Dateien kopieren aber der Explorer von GoDos zeigt ssie mir nicht an. Kopieren von 1541 zu 1541 hat beim ersten Versuch einen Fehler produziert aber ich habe gerade VICE neu gestartet und jetzt klappt es. Die Dateien auf der 1581 zeigt er aber immer noch nicht. Komisch!
Egal! Du machst das ja eh neu! -
Die Dateien auf der 1581 zeigt er aber immer noch nicht
Und mal mit nem Monitor ins Directory geschaut, ob sie "irgendwie" da sind? Waren die Dateien vielleicht auch in einem Unterverzeichnis? Solche Rückmeldungen bräuchte ich mehr, damit da nichts unter die Räder kommt! Soll ja ordentlich werden.
Arndt
-
Wenn ich das D81-Image mounte, dann zeigt Vice in seinem Dateiauswahl-Dialog unten ja immer den Inhalt. Da sehe ich die kopierten Dateien. Unter GoDos zeigt er aber immer eine leere Diskette. Hab leider nicht auf die freien Blocks geachtet. Unterverzeichnisse gibt es keine. War ein von Vice neu erzeugtes Image und ich hab nur die drei Dateien da drauf kopiert und sonst nichts damit gemacht. Werde heute Abend noch weiter testen und Rückmeldung geben.