Hello, Guest the thread was viewed3.9k times and contains 0 replies

last post from Bender at the

DoReCo Regelwerk - bitte beachten - Stand 18.09.2019

  • DoReCo Regelwerk
    Stand: 18.09.2019


    Dieses Regelwerk dient der Aufrechterhaltung der Ordnung auf der DoReCo und wird von den Teilnehmern bei der Anmeldung bzw. beim Betreten der Räumlichkeiten der Veranstaltung akzeptiert.

    Das Regelwerk wurde von der DoReCo-Orga erstellt.
    Diese sind: Yan_B, Videofreak, gHost und Bender.
    Party-Orgas sind zusätzlich: Hellcat und HOL2001.

    Die Orga behält sich vor, die Regeln im Einzelfall den Rahmenbedingungen anzupassen und entsprechend auszulegen.

    Die Organisatoren haben Hausrecht.


    1. Anmeldung
    Die Anmeldung geschieht über den Anmeldethread im Forum64.
    Da die Anzahl der Hardwareplätze durch den Raum und die vorhandenen Tische beschränkt ist, wird die Anzahl der vorhandenen Plätze im genannten Thread angegeben.
    Die Teilnahmegebühr beträgt auf der eintägigen DoReCo 7€ pro Person mit Hardware und wird während der Veranstaltung eingesammelt.
    Die Gebühr für die 3-Tages-Party wird im Anmeldethread angegeben.

    Die Gebühr zahlen natürlich nur diejenigen, die tatsächlich einen Hardwareplatz belegen.

    Auch das Verkaufen auf dem Flohmarkt gilt als Teilnahme; der Beitrag wird hier dann ebenfalls fällig.


    Die Vergangenheit hat gezeigt, dass nicht immer gleich viele Tische vorhanden sind.

    Es kann sich also im Nachhinein ergeben, dass weniger Plätze als geplant zur Verfügung stehen.

    In solchen Fällen wird versucht, alles so umzustellen, dass jeder angemeldete einen Platz bekommt.

    Dies kann jedoch nicht garantiert werden.


    Die Anmeldung bedeutet somit nicht, dass den Benutzern unter allen Umständen ein Tisch garantiert wird.

    Vielmehr ist die Anmeldung zur Abschätzung des Besucherandranges gedacht.


    Allen Benutzern, die in der offiziellen Anmeldeliste stehen (d.h. die, die sich angemeldet haben, bevor die maximale Teilnehmerzahl erreicht wurde), wird bei Bedarf jedoch von den Orgamitgliedern geholfen, einen Platz zu finden.
    Sollte also augenscheinlich kein Platz mehr frei sein, obwohl Ihr mit Hardware angemeldet seid, sprecht bitte ein Orgamitglied an.


    Eine Anmeldung ohne Hardware ist nicht nötig.
    Trotzdem kann man sich im Anmeldethread als Teilnehmer ohne Hardware eintragen, damit andere User vorab wissen, dass Ihr dabei sein werdet. Der Besuch ohne Hardware ist kostenlos.


    2. Platzverteilung
    Die Anzahl der Hardwareplätze ist durch die Räumlichkeiten und vorhandene Tische begrenzt. Die aktuelle Anzahl an verfügbaren Plätzen wird im Anmeldethread im Forum64 bekanntgegeben.

    Da die Anzahl der Tische sich verändern kann ist die angegebene Anzahl als grober Richtwert zu sehen.


    Jedem Besucher mit Hardware wird, soweit möglich, ein halber Doppeltisch zu Verfügung gestellt.

    Die Verteilung wird dabei nicht vorgegeben, es kann sich jeder dort einen Platz suchen, wo Platz ist.

    Weder von der Orga noch von Besuchern werden Plätze auf einer normalen DoReCo zugesichert oder reserviert.
    Auch wenn der Nachbartisch zu Beginn noch unbenutzt ist, sollte man jedoch darauf achten, seine Habseligkeiten nicht zu großzügig auszubreiten, damit der Tisch für später ankommende Besucher noch als frei zu erkennen ist.


    Zur Party wird es einen Sitzplan geben der, soweit möglich, Rücksicht auf die Wünsche der Teilnehmer nimmt.


    Die Orga behält sich vor, Besuchern in Einzelfällen einen halben Tisch zusätzlich zuzusichern, wenn dies als sinnvoll erachtet wird.

    Dies kann z.B. bei besonderen Projekten und Workshops, aber auch z.B. am traditionellen „Reparaturtisch“ der Fall sein.
    Die Entscheidung hierüber obliegt allein den Orgamitgliedern und ist vorher mit diesen abzustimmen.

    Die Orga erläutert auf Nachfrage gerne die Gründe für positive oder negative Entscheidungen; nachdem die Entscheidung getroffen ist sollte jedoch von längeren Diskussionen abgesehen werden.


    3. Flohmarktregeln
    Im Rahmen der DoReCo gibt es immer einen kleinen Flohmarktbereich, in dem Besucher ihre aussortierten Schätze zum Verkauf anbieten können.
    Hierfür sollte nur die dafür vorgesehene Fläche im vernünftigen Rahmen genutzt werden.

    Eigene „Verkaufsbereiche“ im Bereich der Tische bzw. Verwendung kompletter Tische sind ausdrücklich unerwünscht, da sie wertvollen Platz belegen und für andere Besucher ggf. nicht als Flohmarkt erkennbar sind.


    Der Flohmarktbereich ist für den privaten Gebrauch vorgesehen und darf nicht von kommerziellen Händlern genutzt werden.

    Solltet ihr kleinere Dinge und eigens erstellte Produkte verkaufen wollen (wie z.B. selbst entwickelte Bausätze oder Zeitschriften), die streng genommen in den kommerziellen Bereich fallen würden, kann das nach vorheriger Absprache mit der Orga und deren ausdrücklicher Genehmigung geschehen.


    Aufgrund der Tischknappheit dürfen für den Flohmarkt keine Tische verwendet werden.

    Es können jedoch, wenn verfügbar, unbenutzte Stühle genutzt werden, damit die Schätze nicht auf dem Boden stehen müssen.


    Im eigenen Interesse sollte jeder Flohmarktteilnehmer seinen Besitz mittels Papierschild kennzeichnen, damit Interessierte wissen, wen sie zwecks Kauf ansprechen müssen. Papier und Stifte gibt es im Bedarfsfall bei der Orga.


    Sämtliche unverkauften Sachen sind am Ende der Veranstaltung wieder mitzunehmen.

    Es ist nicht ausreichend, die Hinterlassenschaften im Nachhinein als Spende zu titulieren!


    Solltet ihr kein Teilnehmer der DoReCo sein (also kein Tisch vor Ort ) wird bei Benutzung des Flohmarktes der Eintritt fällig.

    Dieser ist unaufgefordert bei der Orga zu entrichten.


    4. Haftung
    Auch wenn bisher keine Diebstähle oder größere sonstige Schäden im Rahmen der DoReCo bekannt geworden sind:
    Die DoReCo-Orga übernimmt weder im Zusammenschluss noch als Einzelpersonen die Haftung für defekte, beschädigte, verlorene oder gestohlene Gegenstände, noch sonst irgendeine Haftung für andere Sach- oder Personenschäden.

    Jeder Teilnehmer (mit Hardware oder ohne) ist für sein Tun auf der Veranstaltung und seine mitgebrachten Wertgegenstände selbst verantwortlich.
    Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die auf den Tischen aufgebauten Geräte, Rucksäcke und Gegenstände auf der Flohmarktfläche oftmals einen nicht unerheblichen Wert darstellen und die jeweiligen Besitzer diese beaufsichtigen sollten.
    Sach- und Personenschäden handeln die betroffenen Teilnehmer im Schadensfall unter sich aus.

    Wird ein LAN bzw. Internetzugang zur Verfügung gestellt, ist jeder Besucher selbst für sein Handeln im LAN und im Internet verantwortlich.


    5. Sonstiges
    Folgende Punkte sollten von jedem Teilnehmer berücksichtigt werden:


    • Orga: Die ehrenamtlich tätigen Orgamitglieder sind stets bemüht, für einen möglichst reibungslosen Ablauf und eine schöne Zeit für alle zu sorgen.

    Sollte es doch einmal zu Unstimmigkeiten kommen, sollte dies als erstes mit der Orga besprochen werden.

    Bislang konnte noch alles geklärt werden.
    Die Orga hat das Hausrecht und wird nach eigener Einschätzung Entscheidungen treffen, die von den Teilnehmern akzeptiert werden müssen.

    Orga-Mitglieder sind ihren T-Shirts und an den gelben Namensschildern mit roter Schrift zu erkennen.


    • Fotos und Videos: Viele Teilnehmer und Besucher machen währen der Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen. Da wir das nicht verhindern können (und wollen), sollten nur diejenigen als Teilnehmer oder Besucher teilnehmen, die damit einverstanden sind, dass sie ggf. auf diesen Fotos, Videos etc., die auch teilweise im Internet veröffentlicht werden, zu sehen sein könnten.

    Diejenigen, die Aufnahmen in irgendeiner Art und Weise anfertigen wollen, sind angehalten, darauf achten, dass Personen, die auf den Aufnahmen zu sehen oder zu hören sind, nicht in kompromittierender Art und weise gezeigt werden. Da diese Beurteilung subjektiv ist und viel Spielraum lässt, bitten wir darum, die Aufnahmen nicht zu veröffentlichen, wenn es der Person eurer Einschätzung nach nicht gefallen würde. An dieser Stelle appellieren wir an euer Fingerspitzengefühl.


    • Crew: Die Crew ist zur Unterstützung der Orga bei größeren Veranstaltungen vor Ort. Die Crew ist ebenso Ansprechpartner bei Fragen und nötiger Hilfe; auch ihren Anweisungen ist Folge zu leisten.


    Kostenbeitrag: Auch wenn eine Teilnahmegebühr eingesammelt wird, dient diese nur zur Deckung der laufenden Kosten (Miete, Nebenkosten, Nahrungsmittel usw.).

    Die DoReCo ist eine Veranstaltung ohne finanzielle Gewinnabsicht.


    • Zeiten: Der Einlass ist am Veranstaltungstag bei normalem Event ab 10:00 Uhr.

    Das Ende ist in der Regel offen, wobei alle Teilnehmer dazu angehalten sind, spätestens ab 22:00 Uhr die Lautstärke insbesondere im Freien auf ein Minimum zu reduzieren.

    Die Öffnungszeiten der 3-Tages DoReCo werden im jeweiligen Anmeldethread veröffentlicht.


    • Besucher: Interessierte sind jederzeit willkommen, die Veranstaltung kostenfrei zu besuchen.

    Die Verpflegung (Kaffee, Knabbereien, Weingummi, etc.) steht auch den nicht zahlenden Besuchern zur Verfügung.

    Eine kleine Kaffeespende seitens der Besucher wird natürlich immer gerne gesehen.


    • Neulinge: Da es manchen erstmaligen Besuchern erfahrungsgemäß schwerfällt, in das Geschehen und die Konversationen einzutauchen, möchten wir alle Neulinge ausdrücklich ermutigen, bei Ankunft oder wann immer erforderlich, ein Orga-Mitglied anzusprechen und eine kleine persönliche "Führung" zu bekommen, in der wir die Abläufe und Gepflogenheiten erläutern, alle Fragen beantworten und euch auch gerne anderen Teilnehmern vorstellen.


    - Infrastruktur: Die zur Verfügung gestellte technische Infrastruktur (Stromanschlüsse, Netzwerkverbindungen, Geräte, Monitore usw. ) darf nur innerhalb der üblichen Art und Weise genutzt werden. Modifikationen, Veränderungen, Beschädigung und technische Eingriffe jeglicher Art sind untersagt. Bei Problemen bitte die Orga ansprechen.


    • Umgang: Um die positive Atmosphäre der Veranstaltung zu bewahren, werden alle anderen Teilnehmer, Besucher, Orgamitglieder, Räumlichkeiten und Geräte mit Respekt und Sorgfalt behandelt.


    • Namensschilder: Die Orga erstellt für alle Teilnehmer kostenlose Namensschilder.

    Dies soll dazu dienen, dass auch neue Besucher die Forenmitglieder zuordnen können.

    Es werden alle Teilnehmer gebeten, sich ein Namensschild erstellen zu lassen und dies auch zu tragen.

    Namensschilder von vorherigen Veranstaltungen sollten, soweit noch vorhanden, weiter benutzt werden, um Kosten zu sparen.


    • Auktion: Wenn eine Auktion erfolgt wird der Erlös einem wohltätigen Zweck zugeführt. Die ersteigerten Teile sind Spenden der Besucher und Sponsoren, häufig gebraucht und alte Teile die einen neuen Besitzer bekommen. Eine Garantie, Rückgaberecht oder sonstige Gewährleistung wird ausgeschlossen. Sollte damit etwas nicht in Ordnung sein kann die Orga hier nicht in die Pflicht genommen werden, helfen aber gerne den Kontakt mit dem "Spender" herzustellen.

    Die Bezahlung hat direkt vor Ort bar zu erfolgen, dann erfolgt die Übergabe der Ware. In Ausnahmefällen und bei hohen Summen kann auch per Paypal die Summe auf ein Mailkonto überwiesen werden, welches von der Orga genannt wird.


    Sollte ein Punkt nicht mit geltendem Gesetz übereinstimmen bleiben die anderen Punkte hiervon unberührt und behalten Ihre Gültigkeit.

  • Yan_B

    Changed the title of the thread from “DoReCo Regelwerk - bitte beachten - Stand 05.09.2018” to “DoReCo Regelwerk - bitte beachten - Stand 18.09.2019”.