Auf Nachfrage habe ich mal alle CMD-Anpassungen hochgeladen. Viele davon habe ich in den letzten Jahren gefixte. Unter Anderem,die aufgrund eines Kopierfehlers nicht lauffähig waren.
Gruß: Stephan.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Auf Nachfrage habe ich mal alle CMD-Anpassungen hochgeladen. Viele davon habe ich in den letzten Jahren gefixte. Unter Anderem,die aufgrund eines Kopierfehlers nicht lauffähig waren.
Gruß: Stephan.
Besten Dank
Puh, ist das ne Menge, bis ich das durchgeackert habe, das dauert
Hab einige Spiele von http://members.optusnet.com.au…MD-HD-GAMES/CMD-GAMES.htm runtergeladen, aber es funktionieren nicht alle.
Gruss C=Ma.
Display MoreBesten Dank
Puh, ist das ne Menge, bis ich das durchgeackert habe, das dauert
Hab einige Spiele von http://members.optusnet.com.au…MD-HD-GAMES/CMD-GAMES.htm runtergeladen, aber es funktionieren nicht alle.
Gruss C=Ma.
Ja, bitteschön.
Wie gesagt.ich bin dabei alle Anpassungen, wenn fehler vorhanden sind, zu bereinigen.
PS: Der ordner "betakrams" sollte eigentlich nicht mit ins archive.
Hallo Stephan,
Gute Idee, aber leider schlägt bei dieser Seite sofort mein Virenscanner mit einer Maleware-Warnung an!?
Könntest Du die Sachen daher bitte auf der Platte ablegen?
Pusti64
Die sind bereits in der Wolke unter ".../Software/C64/Games for other Drives/"
Bei mir wird kein Alarm ausgelöst, auch die geladene Datei scheint sauber zu sein.
Gruss C=Mac.
Edit:
Die sind bereits in der Wolke unter
Das geht ja fix
Hallo Stephan,
Gute Idee, aber leider schlägt bei dieser Seite sofort mein Virenscanner mit einer Maleware-Warnung an!?
Jetzt wird es Zeit, das Produkt in Rente zu schicken.
Hallo Stephan,
Gute Idee, aber leider schlägt bei dieser Seite sofort mein Virenscanner mit einer Maleware-Warnung an!?
Könntest Du die Sachen daher bitte auf der Platte ablegen?
Pusti64
Ich verteile bestimmt keine Viren.
Das währe das Letzte was ich machen würde.
Warscheinlich springt die Heuristik an und meldet falsch positve.
In dem Ordner Betakrams, der versehentlich mit im Archiv ist, sind eineige .scr Quellcode Dateien.
das könnte der Grund sein.
Gruß: Stephan
Mist, ging nicht um die Datei,sondern um die Seite Zippyshare. Da katte ich keine Meldung.
Ist doch ein bekannter Filehoster.
Der Virenscanner wird deswegen anschlagen, weil Zippyshare gelinde gesagt "shady" ist, mit reihen-, ketten- und tonnenweise popups und popunders für allerlei halbseidenes Zeug und betrügerische Affiliate Systems, die gerne auch mal auf Pornoseiten und ähnlichem Schmu mit gelegentlich Malware verteilenden Ads enden. Zweifellos hat der eine oder andere Online-Scanner den deswegen mindestens auf der Grauliste. Nicht das andere Filehoster da sehr viel besser wären, aber ohne mindestens einen Adblocker würde ich da auf keinen Fall hingehen. Und dass Flash auf mindestens click-to-play runtergeschraubt sein sollte, versteht sich von selbst.
Cleverer wäre der Virenscanner natürlich, würde er nur bei echtem True Positive anschlagen, anstatt prophylaktisch wild mit den Händen zu fuchteln und zu rufen "huch, Sie besuchen da eine ganz komische Webseite, wer weiss was da alles passieren könnte"...
Wenn es bereits auf der Platte liegt, dann ist es doch okay. Warum hier mein VScanner anschlägt, weiß ich leider auch nicht.
Der Virenscanner wird deswegen anschlagen, weil Zippyshare gelinde gesagt "shady" ist, mit reihen-, ketten- und tonnenweise popups und popunders für allerlei halbseidenes Zeug und betrügerische Affiliate Systems, die gerne auch mal auf Pornoseiten und ähnlichem Schmu mit gelegentlich Malware verteilenden Ads enden. Zweifellos hat der eine oder andere Online-Scanner den deswegen mindestens auf der Grauliste. Nicht das andere Filehoster da sehr viel besser wären, aber ohne mindestens einen Adblocker würde ich da auf keinen Fall hingehen. Und dass Flash auf mindestens click-to-play runtergeschraubt sein sollte, versteht sich von selbst.
Cleverer wäre der Virenscanner natürlich, würde er nur bei echtem True Positive anschlagen, anstatt prophylaktisch wild mit den Händen zu fuchteln und zu rufen "huch, Sie besuchen da eine ganz komische Webseite, wer weiss was da alles passieren könnte"...
Vielleicht hat NoScript das unterdrückt
So bin dazu gekommen ein paar Sachen zu probieren.
D81-Images laufen auch auf dem SD2IEC, jedenfalls diejenigen welche ich probiert habe
Die DNP-Images (HD Images) kann ich nicht starten.
Unter SD2IEC erhalte ich nur "invalid images" unter Wheels einen Diskettenfehler.
Liegt es daran das es eine BCopy-Kopie ist, wie es im Textdokument erwähnt wird?
Muss ich diese Images mit BCopy auf eine reale CMD-HD kopieren, falls BCopy das SD2IEC überhaupt erkennt.
Bei den D2M-Images passiert gar nichts, werden diese vom Sd2IEC nicht unterstützt?
Nur zur Anmerkung, die jeweilige ROM-Emulation (1581, HD, FD) wurde gestartet.
Gruss C=Mac.
Liegt es daran das es eine BCopy-Kopie ist
Ich habe keine Ahnung was BCopy schreibt, möglicherweise sind da noch zusätzliche Header in der Datei und/oder es wird Kompression verwendet.
QuoteBei den D2M-Images passiert gar nichts, werden diese vom Sd2IEC nicht unterstützt?
Korrekt. D2M ist ein Containerformat, in dem sich mehrere "Disk-Images" befinden können und deswegen wird das nicht unterstützt.
QuoteNur zur Anmerkung, die jeweilige ROM-Emulation (1581, HD, FD) wurde gestartet.
sd2iec ist das eingestellte ROM egal, das beeinflusst lediglich was bei Verwendung von M-R an den C64 gesendet wird.
Display MoreSo bin dazu gekommen ein paar Sachen zu probieren.
D81-Images laufen auch auf dem SD2IEC, jedenfalls diejenigen welche ich probiert habe
Die DNP-Images (HD Images) kann ich nicht starten.
Unter SD2IEC erhalte ich nur "invalid images" unter Wheels einen Diskettenfehler.
Liegt es daran das es eine BCopy-Kopie ist, wie es im Textdokument erwähnt wird?
Muss ich diese Images mit BCopy auf eine reale CMD-HD kopieren, falls BCopy das SD2IEC überhaupt erkennt.
Bei den D2M-Images passiert gar nichts, werden diese vom Sd2IEC nicht unterstützt?
Nur zur Anmerkung, die jeweilige ROM-Emulation (1581, HD, FD) wurde gestartet.
Gruss C=Mac.
Die D2M Dateien sind FD-2000 Images. 11 Stück für eine Partition. B-Copy liest die CMD-HD von Track 001 Sektor 000 bis Track 255 Sektor 255 aus und legt diese Daten dann auf die FD-2000 Disketten ab. Eine 16MB Partition auf 11 Disketten. Das waren Sicherheitskopien der Partitionen. Mit B-Copy könnte man diese wieder zurückkopieren.
Die Diskreihenfolge ist zwingend einzuhalten. Mit DirMaster habe ich aus den 11 Disketten je Partition Die kompletten HD-Images erstellt, in der Hoffnung, dass der WinVice diese mal unterstützt. Ob das SD2IEC CMD-HD Partitionen unterstützt, weiß ich nicht. Mit den Einzelnen FD-2000 Images kann man so überhaut nichts anfangen. Ist halt eine gestückelte HD-Partition.
Die DNP-Images (HD Images) kann ich nicht starten.
Hier gehen die auch nicht. Keine Ahnung wie die entstanden sind ....
Bei den D2M-Images passiert gar nichts
siehe Unseen's Antwort.
Die jeweils 11 D2M-Images enthalten das mit BCopy erzeugte Backup der jeweiligen 16Mb-Partition. Du mußt also zunächst die 11 Images auf HD-Disketten kopieren. Das sollte auch mit SAMDisk (mit dem dazu benötigten Floppy-Treiber) am PC funktionieren. Dein PC muß dazu über ein 1,4 MB-Diskettenlaufwerk (USB-Lfw. funktionieren nicht!) verfügen.
Mit den so erstellten 11 Disketten dann mit BCopy das Backup auf eine 16MB-Partition auf die HD zurückschreiben.
Gruß
Werner
PS: Uuups, Klaus war schneller ... .
Danke Leute
Das mit BCopy habe ich grade nachgelesen, wusste doch das da was spezielles ist
Korrekt. D2M ist ein Containerformat, in dem sich mehrere "Disk-Images" befinden können und deswegen wird das nicht unterstützt.
Danke wieder was gelernt.
sd2iec ist das eingestellte ROM egal, das beeinflusst lediglich was bei Verwendung von M-R an den C64 gesendet wird.
Danke für die Info.
Bedeutet, wenn ich D81-Images benutze (z.B. Spiele) muss das ROM nicht gestartet werden (ausser z.B. bei MP3, Wheels)?
Ob das SD2IEC CMD-HD Partitionen unterstützt, weiß ich nicht.
Ja wird unterstützt, hab meine CMD-HD auf dem SD2IEC gesichert unter Verwendung von Wheels.
Mit den Einzelnen FD-2000 Images kann man so überhaut nichts anfangen. Ist halt eine gestückelte HD-Partition.
Hab ich in der Zwischenzeit in der FD-Anleitung nachgelesen.
Hier gehen die auch nicht. Keine Ahnung wie die entstanden sind ....
Siehe die Antwort von Klaus
Scheint nicht richtig funktioniert zu haben.
Ist eigentlich auch egal.
Gehe mal davon aus, dass in den DNP- und D2M-Images das Selbe enthalten ist, wie in den D81-Images.
Gruss C=Mac.
Hallo,
ich habe versucht, die erste Partition auf eine CMD-Plate zurück zu schreiben.
Also zuerst D2M auf Diskette. Das war schwierig. Copy1581 hat sich standhaft geweigert, mit der Meldung, daß beim Öffnen des Images ein Fehler aufgetreten ist. Mit anderen D2M funktioniert Copy1581 anstandslos. Omniflop machte es dann, das Programm prüft ja scheinbar nicht wirklich.
Dann mit BCopy auf die Platte.
Leider funktioniert es nicht. Wenn nach dem Vorgang das Inhaltsverzeichnis aufgerufen werden soll kommt nur "File not found".
Kann das sein, daß die Abbilder defekt sind?
Display MoreHallo,
ich habe versucht, die erste Partition auf eine CMD-Plate zurück zu schreiben.
Also zuerst D2M auf Diskette. Das war schwierig. Copy1581 hat sich standhaft geweigert, mit der Meldung, daß beim Öffnen des Images ein Fehler aufgetreten ist. Mit anderen D2M funktioniert Copy1581 anstandslos. Omniflop machte es dann, das Programm prüft ja scheinbar nicht wirklich.
Dann mit BCopy auf die Platte.
Leider funktioniert es nicht. Wenn nach dem Vorgang das Inhaltsverzeichnis aufgerufen werden soll kommt nur "File not found".
Kann das sein, daß die Abbilder defekt sind?
Nein, die sind alle OK. Copy1581,kann nur wie schon der Name sagt, 1581 Disketten/Partitionen zurückschreiben.
Währen die Disk fehlerhaft, hätte ich mittels DirMaster die dnp Images nicht erstellen können.
Du benötigst zwingend eine FD-2000 um die 1,6mb Abbilder zurückzuschreiben.
Oder, das ist mir gerade eingefallen, am Emulator die FD-2000 Images mittels B-R und B-W aufsteigend,sektorweise auf 1581-Disks zu übertragen.
Am Ende hättest du dann 22 1581 Disketten,die mit B-Copy zurückgeschreiben werden können.
Gruß: Stephan
Ich habe da noch eine Idee
Ein d81 Image hat $c800 Bytes.
Ein dnp Image hat $1167000 Bytes.
$16 * $c8000 = $1167000.
Es sind exact 22 d81 Disketten.
Du müsstes mit Hilfe eines Hex-Monitors (Hex-Edit oder ähnlich)
das dmg File in 22 Teile stückeln. Das sind dann die d81-Disk und
das Zurückschreiben müsste meines Wissens nach mit B-Copy funktionieren
Hallo Stephan,
auch mit Omniflop hat es nicht funktioniert. Das kann eigentlich mit dem D2M umgehen.