Cool, hast du vielleicht eine Liste der Programme ?

Hello, Guest the thread was viewed10k times and contains 54 replies
last post from GROUPGLOBAL at the
Das RP System
- D64FAN
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Wie starte ich den im RP die Editoren. Per SYS Directory aufrufen und dann .... ?
-
einfach laden und starten z.B. LOAD"SPRITEEDITOR",8 : RUN
nach Autorun oder starten des Systems (49152) kann man z.B. die zwei Demo Programme anschauen
Load"Spritedemo",8 : RUN -
Naja UND ICH HABE GEDACHT WEGEN DEM DIR-SYS Aufruf braucht man für die Editoren auch SYS Befehle.
Danke hat funktioniert. -
Ich habe das Buch und die Original-Disketten hier. Damals habe ich das gekauft. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Damals sollte es bei der Bestellung noch einen Assembler dazugeben. Den gab es natürlich nie.
Das Handbuch selber besteht aus vielleicht 70 Seiten Anleitung und 270 Seiten Anhang, in denen die Inhalte der Disketten (Sprites, Hintergrundbilder, usw.) abgebildet sind. Die ersten Seiten könnte man scannen, der Rest ist eigentlich überflüssig.
-
Die ersten Seiten könnte man scannen, der Rest ist eigentlich überflüssig.
Das wäre super von dir , es würde auch schon reichen die wichtigen Seiten mit ner guten Camera zu knipsen.
-
Du hast nicht zufällig den Basic-Compiler "Austro-Comp" in einer funktionsfähigen Version für C128 oder CBM-Rechner?Wäre sehr interessiert.
Für den PET 8032,den Plus4 und den C64 habe ich den Austro-Comp. Den Dongleschutz habe ich hierbei selbst entfernt. Bei der C128-Version musste ich leider passen.
Eine Liste habe ich nicht. Ich werde in den nächsten Tagen einfach alles, in einer Datei, bei Zippyshare hochladen.
-
@Klaus Scheuer Wenn Du sehr viele seltene Programme hast, ist da auch der Basic Bär darunter? Es ist ein Programm-Generator für den C64, und ich suche mich schon schusslig seit langem, weder
eine Anleitung noch eine D64-Datei ist zu finden. Hier ein Link zu dem Programm wo es beschrieben bzw. vorgestellt wird: http://www.zock.com/64er/8407/0020.html -
Für den PET 8032,den Plus4 und den C64 habe ich den Austro-Comp. Den Dongleschutz habe ich hierbei selbst entfernt. Bei der C128-Version musste ich leider passen.
Super, danke!
Vom Austro-Comp 128 habe ich eine englische Version, die eingeschränkt funktioniert.
Austro-Comp wurde in englischsprachigen Ländern unter dem Namen "Blitz! Compiler" verkauft.Da habe ich eine C128-Version gefunden, die sich starten lässt und soweit fast funktioniert. Aber der Circle-Befehl ist kaputt. Da stürzt das compilierte Programm dann ab.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass über das User-Port-Dongle ein Bit-Code ausgelesen wird, der den Programmcode des Compilers verändert. Wahrscheinlich liegt hier der Hase im Pfeffer begraben. -
@Klaus Scheuer Wenn Du sehr viele seltene Programme hast, ist da auch der Basic Bär darunter? Es ist ein Programm-Generator für den C64, und ich suche mich schon schusslig seit langem, weder
eine Anleitung noch eine D64-Datei ist zu finden. Hier ein Link zu dem Programm wo es beschrieben bzw. vorgestellt wird: http://www.zock.com/64er/8407/0020.htmlVon Basic Bär hatte ich das Original. Es war in einer ersteigerten Diskbox. Leider war die Floppydisk zu schwer beschädigt und das Programm deshalb unbrauchbar, schade.
-
Super, danke!
Vom Austro-Comp 128 habe ich eine englische Version, die eingeschränkt funktioniert.
Austro-Comp wurde in englischsprachigen Ländern unter dem Namen "Blitz! Compiler" verkauft.Da habe ich eine C128-Version gefunden, die sich starten lässt und soweit fast funktioniert. Aber der Circle-Befehl ist kaputt. Da stürzt das compilierte Programm dann ab.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass über das User-Port-Dongle ein Bit-Code ausgelesen wird, der den Programmcode des Compilers verändert. Wahrscheinlich liegt hier der Hase im Pfeffer begraben.User-Port-Dongle ein Bit-Code... Ja, das stimmt absolut. Ich habe mir am Austro-Comp 128 in den letzten Tagen die Zähne ausgebissen. Menü läuft. Compilieren geht auch,
nur läuft das Compilat nicht. Ausserdem ist der P-Code EOR-Verschlüsselt. Das HI und LO-Byte jedes für sich separat EOR-Verschlüsselt und Printtexte auch separat Verschlüsselt. Zudem sind zwei Dongel Routinen enthalten. Es ist zum Haareraufen. Ein gutes hat es ja, Ich könnte Austro-Comp Programme von Hand decompilieren... Falls jemand für die 128er Version ein Dongle hat, könnte er mir vielleicht ein simples Basicprogramm compilieren?. Etwa so:
1 goto 2
2 gosub 7
3 print"irgendwas"
4 printpeek(56577)
5 printpeek(56579)
6 end
7 poke53280,0
8 returnGanz ärgerlich, wenn bei Adresse $2e4d LDA $66 während des compilieren ein #$ff eingelesen wird...Absturz. Passiert zwei mal...Woher kommt das #$ff
Aber so schnell gebe ich nicht auf! -
Hallo Strik ich wollte mal nachfragen ob du schon die wichtigen Seiten gescannt hast.
-
Öhm.... Nö.
Danke für die Erinnerung. -
Würde mich sehr darüber freuen.
-
Ok, habe es nun abfotografiert. Ist von der Qualität nicht so gut, ging aber deutlich schneller.
Damit habe ich ein ZIP von etwa 6 MB Größe. Wo kann ich es ablegen? -
Ja das finde ich super von dir .Wenn du mir antwortest findest beim Formular unten den Button Dateianhänge dort raufklicken und das File anwählen das wars und andere die das lesen haben dann auch was davon. Danke
Falls du auch was suchst ich habe auch einen großen Pool an C64,Amiga und Atarisoftware einfach anfragen. -
Gut, dass ich Anhänge machen kann wußte ich. Ich mache mir nur Sorgen, da die Datei so groß ist.
Ich habe mal geschaut und im Forum selbst keinen Hinweis gefunden, was für Anhänge erlaubt sind und nicht. Allerdings bekam ich beim Versuch des Hochladens die Meldung, dass nur Anhänge bis 1 MB erlaubt sind.
Ich mache jetzt folgendes: Ich lege es auf meinen Server: http://spiro.trikaliotis.net/Download/RP-System-Handbuch.zip
Wenn es jemand in die Wolke legt wäre ich dankbar.
-
Super hat geklappt. Für die Daten Entschlackung der Bilder nutze ich TinyPic für Windows.
Nach der Komprimierung ist kaum eine Verschlechterung der Bildqualie zu sehen.
Ich werde die Datei in die Wolke hochladen.
Danke nochmal dafür. -
Solltest du einzelne Seiten neu wollen, weil sie nicht lesbar sind, sag Bescheid.
Ein paar habe ich schon selber zweimal gemacht (die sind mit "*a.JPG" benannt). -
Ich habe sie mal grob durchgesehen und konnte alles lesen.Irgendeine Seite war da wo oben etwas abgeschnitten war scheint aber nicht wichtig zu sein. Ich freue mich schon auf den Spass die Software mit Hilfe des Handbuchs zu testen.