Moin, wo und wie kann mann die Startup-Sequence bearbeiten ?
Hello, Guest the thread was viewed10k times and contains 26 replies
last post from Cannon Fodder at the
-
-
mmh, es wäre schön, wenn Du Dich etwas genauer sudrücken würdest !
Startup-Sequenz in Form fon FD=, FD! HD= oder meinst Du das automatische Starten von Programmen beim Start der WB ?
Weclher Amiga, Welche WB ?
-
Der gute alte ED ist Dein Freund.
ed s:startup-sequence
-
ich muß etwas in die startup-sequenz beim A1200 einfügen, damit ich ein cd-rom an dem ide port betreiben kann.
-
Shell öffnen.
s:
ed startup-sequenceWobei du besser eine user-startup anlegst (im S-Verzeichnis) die automatisch bei Vorhandensein ausgeführt wird.
fertig.
-
Ich belebe mal dieses Thema wieder, die Überschrift gefiel mir so gut
Ich betreibe eine Ethernetkarte am PCMCIA Port des A1200. Dafür brauche ich den CARDRESET Befehl, welcher unweigerlich zu Problemen führt, wenn die Karte nicht gesteckt ist.
Mit welchen Befehlen kann ich in die SS sozusagen eine Abfrage einbauen welche prüft ob dieser Befehl einen Fehler zurückgibt und dann einfach "weiter im Text" bootet?
momentan siehts einfach so aus:SYS:C/carrdreset ticks 50
bitte editieren !!^^ und danke!
-
Ich hab in der startup-sequence als erstes folgendes stehen :
run >NIL: c:cardpatch
run >NIL: c:cardresethabs grad mal probiert - wenn ich die karte rausziehe fährt er trotzdem normal hoch.
-
-
-
Jetzt wo Du's sagst - stimmt.
Geht nur mit RUN (Hintergrundprozess starten), ohne bleibt er möglicherweise stehen (wenn es bei cardreset zu einem "Hänger" kommt), da nachfolgende Prozesse dann nicht mehr ausgeführt werden. -
der fehler lautet etwa so "cardreset returnde fail code 40" (oder so ähnlich), dann gibts ne "nackte" prompt 1> und das wars.
okay alles klar dann pack ich gleich mal run nil drandanke!
-
-
Das kann auch von der User-Startup kommen. Das kannst du dann am besten so lösen, indem du den Kompletten Eintrag von dem Teil, in eine andere neue Textdatei schiebst, die Startdatei des Programms, als unterste Zeile hinzufügst. Das ganze Packst du in die Programmlade, und änderst die .info entsprechend ab. Das Programm wird jetzt nicht mehr, Automatisch zum Start vorbereitet, sondern nur noch wenn es gebraucht wird. Das ganze funktioniert übrigens mit fast allen Programmen, und um so mehr Programme die man so aus der User-Startup rausnimmt, um so schneller fährt der Amiga hoch, und er braucht auch weniger Ramspeicher, um diese Programme in Bereitschaft zu halten.
Ich hoffe, ich hab das Verständlich, Rübergebracht. Auf meinem A1200 hat das immer sehr gut Funktioniert.
-
So. hier komme ich mit einem neuen Spaß in der SS
Habe auf einer CF zwei Workbenches drauf (1.3 und 3.1) sowie die dazu passenden Kickroms verbaut (umschaltbar).
Dank einer Anleitung habe ich nun eine automatische Auswahl in der DH0:s/startup-sequence drin, welche erkennt welcher Kick gerade läuft und die dazu passende WB lädt.
Aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das viel Krempel geladen wird...
Vor allem beim Starten von 3.1 bekomme ich kurz die Meldung angezeigt, dass Intuition den Workbench-Screen zurücksetzen will. Das verschwindet dann aber und die WB wird geladen.Hier meine Sequenzen, der graue Abschnitt ist für 1.3, spielt also erstmal keine Rolle:
version >NIL: exec.library 37
if warn
echo Startup_Sequence_Abschnitt_fuer_Kick_und_Workbench_1.3
DH0:1.3/c/assign c: DH0:1.3/c
c:assign sys: DH0:1.3
c:assign l: DH0:1.3/l
c:assign libs: DH0:1.3/libs
c:Assign fonts: DH0:1.3/fonts
c:assign devs: DH0:1.3/devs
c:makedir ram:t
c:assign t: ram:t
c:assign s: dh0:1.3/s
resident >NIL: CLI DH0:1.3/L/Shell-Seg SYSTEM PURE add
resident >NIL: DH0:1.3/c/Execute PURE
mount NEWCON: from DH0:1.3/devs/mountlist
failat 11
execute DH0:s/startup-sequence1.3
else;assign newcon: con:
echo Startup_Sequence_Abschnitt_fuer_Kick_und_Workbench_3.1
DH0:3.1/c/assign devs: DH0:3.1/devs
DH0:3.1/c/assign sys: DH0:3.1
DH0:3.1/c/assign c: DH0:3.1/c
DH0:3.1/c/assign l: DH0:3.1/l
DH0:3.1/c/assign s: DH0:3.1/s
DH0:3.1/c/assign libs: DH0:3.1/libs
DH0:3.1/c/assign fonts: DH0:3.1/fonts
DH0:3.1/c/assign Utilities: DH0:3.1/Utilities
DH0:3.1/c/assign prefs: DH0:3.1/prefsDH0:3.1/c/makedir ram:T ram:Clipboards ram:env ram:env/sys
DH0:3.1/c/copy >NIL: ENVARC: ram:env all quiet noreq
assign ENV: ram:env
assign T: ram:t ;set up T: directory for scripts
assign CLIPS: ram:clipboardsresident >NIL: DH0:3.1/c/Execute pure add
;mount newcon:
execute DH0:3.1/s/startup-sequence
ENDIFhieraus startet er dann die SS von der WB 3.1:
echo Startupseuqence_SANDISK256:3.1/s/startup-sequence
; $VER: Startup-Sequence_HardDrive 40.2 (25.2.93)
; Startup-Sequence for hard drive systemsC:SetPatch QUIET
C:Version >NIL:
C:AddBuffers >NIL: DF0: 15
FailAt 21;C:MakeDir RAM:T RAM:Clipboards RAM:ENV RAM:ENV/Sys
C:Copy >NIL: ENVARC: RAM:ENV ALL NOREQResident >NIL: C:Assign PURE
Resident >NIL: C:Execute PUREAssign >NIL: ENV: RAM:ENV
Assign >NIL: T: RAM:T
Assign >NIL: CLIPS: RAM:Clipboards
Assign >NIL: REXX: S:
Assign >NIL: PRINTERS: DEVS:Printers
Assign >NIL: KEYMAPS: DEVS:Keymaps
Assign >NIL: LOCALE: SYS:Locale
Assign >NIL: LIBS: SYS:Classes ADD
Assign >NIL: HELP: LOCALE:Help DEFERBindDrivers
C:Mount >NIL: DEVS:DOSDrivers/~(#?.info)IF EXISTS DEVS:Monitors
IF EXISTS DEVS:Monitors/VGAOnly
DEVS:Monitors/VGAOnly
EndIFC:List >NIL: DEVS:Monitors/~(#?.info|VGAOnly) TO T:M LFORMAT "DEVS:Monitors/%s"
Execute T:M
C:Delete >NIL: T:M
EndIFSetEnv Language "deutsch"
SetEnv Workbench $Workbench
SetEnv Kickstart $Kickstart
UnSet Workbench
UnSet KickstartC:AddDataTypes REFRESH QUIET
C:IPrefs
C:ConClipPath >NIL: RAM: C: SYS:Utilities SYS:Rexxc SYS:System S: SYS:Prefs SYS:WBStartup SYS:Tools SYS:Tools/Commodities
;BEGIN AF-Shared
Execute S:AFShared-Startup
;END AF-SharedIF EXISTS S:User-Startup
Execute S:User-Startup
EndIFResident Execute REMOVE
Resident Assign REMOVE
run sandisk256:1.3/system/setmap d
C:LoadWB
EndCLI >NIL:Vielleicht kann ein Startup-Freak mal drüberschauen und mir sagen, woher die Intuitions-Fehlermeldung kommen kann? Wäre supi
-
Ich glaube, das ist die Bildschirmauswahl. Wenn du zb. eine andere Auflösung gewählt hast, muß das beim Start irgendwo, gegenüber der Standarteinstellung umgestellt werden.
-
So ähnlich. Wenn sich der CLI öffnet um irgendwelche Meldungen auszugeben etc. und anschließend für die Darstellung des Workbench Screens Screenmodes verändern muss, dann kommen diese Meldungen.
Ich habe selbst auch eine Abfrage, welcher Kick eingelegt ist und bei mir funktioniert es ohne lästige Meldungen. Ich poste meine startup-sequence einfach mal ohne weitere Erklärungen. wenn Fragen sind, dann frag ruhigCode- version >NIL: exec.library 45
- if warn
- version >NIL: exec.library 40
- if warn
- version >NIL: exec.library 37
- if warn
- echo "Kick 1.3"
- ; run >nil: execute s:startup-sequence34
- else
- ;echo "Kick 2.x"
- bootpicture
- Ott_Startup ;
- endif
- else
- ; echo "Kick 3.x"
- ; $VER: Startup-Sequence_HardDrive 40.2 (25.2.93)
- ; Startup-Sequence for hard drive systems
- C:SetPatch QUIET
- C:Version >NIL:
- C:AddBuffers >NIL: DF0: 15
- FailAt 21
- C:MakeDir RAM:T RAM:Clipboards RAM:ENV RAM:ENV/Sys
- C:Copy >NIL: ENVARC: RAM:ENV ALL NOREQ
- Resident >NIL: C:Assign PURE
- Resident >NIL: C:Execute PURE
- Assign >NIL: ENV: RAM:ENV
- run >nil: C:MagicWB-Demon 4,123,123,123 5,175,175,175 6,170,144,124 7,255,169,151 8,0,0,255 ; Don't remove this entry!
- Assign >NIL: T: RAM:T
- Assign >NIL: CLIPS: RAM:Clipboards
- Assign >NIL: REXX: S:
- Assign >NIL: PRINTERS: DEVS:Printers
- Assign >NIL: KEYMAPS: DEVS:Keymaps
- Assign >NIL: LOCALE: SYS:Locale
- Assign >NIL: LIBS: SYS:Classes ADD
- Assign >NIL: HELP: LOCALE:Help DEFER
- BindDrivers
- C:Mount >NIL: DEVS:DOSDrivers/~(#?.info)
- IF EXISTS DEVS:Monitors
- IF EXISTS DEVS:Monitors/VGAOnly
- DEVS:Monitors/VGAOnly
- EndIF
- C:List >NIL: DEVS:Monitors/~(#?.info|VGAOnly) TO T:M LFORMAT "DEVS:Monitors/%s"
- Execute T:M
- C:Delete >NIL: T:M
- EndIF
- SetEnv Language "english"
- SetEnv Workbench $Workbench
- SetEnv Kickstart $Kickstart
- UnSet Workbench
- UnSet Kickstart
- C:AddDataTypes REFRESH QUIET
- C:IPrefs
- C:ConClip
- Path >NIL: RAM: C: SYS:Utilities SYS:Rexxc SYS:System S: SYS:Prefs SYS:WBStartup SYS:Tools SYS:Tools/Commodities
- IF EXISTS S:User-Startup
- Execute S:User-Startup
- EndIF
- Resident Execute REMOVE
- Resident Assign REMOVE
- C:LoadWB
- dh0:mytools/noclick/noclick
- EndCLI >NIL:
- endif
- else
- echo "4"
- endif
-
Will den Artikel mal wieder hochholen. Ich habe einen A1200 2MB Ram und mit einer Blizzard 1230 IV 32MB Ram mit frischen AMIGA OS3.2.2.1.
Gibts hier Freaks die eine schöne Startup-Sequence/User-Startup mit viel freien Ram haben. Vielleicht das eine oder andere Tools beim laden wäre auch schön.
Einfach mal alles hier rein schreiben und ein wenig diskutieren, was wofür ist.
-
1200er hab ich keinen mehr. Auf meinem 4000/060er mit USB, CD-Rom, nutze ich OS 3.9 und bin völlig zufrieden damit, aus diesen Gründen würde Dir meine Startup nicht helfen.
-
1200er hab ich keinen mehr. Auf meinem 4000/060er mit USB, CD-Rom, nutze ich OS 3.9 und bin völlig zufrieden damit, aus diesen Gründen würde Dir meine Startup nicht helfen.
OK Danke. Schade
-
OK Danke. Schade
Aber warte einfach mal ab, vielleicht sind hier ja User mit ähnlicher Konfig wie Du. Ansonsten mal bei A1K fragen.