Wenn Du das meinst -->251829-01
Das ist das Gate-Array für die 1541C und 1541II, für die davor braucht man das 325572-01
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wenn Du das meinst -->251829-01
Das ist das Gate-Array für die 1541C und 1541II, für die davor braucht man das 325572-01
Danke für den Hinweis. Auch das gibt es bei SLY.
Commodore 325572-01
Müsste der sein... hatte aber noch kein LW, wo der kaputt war.
Das ist das Gate-Array für die 1541C und 1541II, für die davor braucht man das 325572-01
Ist diese (super!) Auflistung von dir oder ist das ein Namensvetter?
https://www.c64-wiki.de/wiki/MOS-Chip_Liste_(Gerrit)
Jedenfalls sind da auch die Gate-Arrays gelistet.
Gruß, Detlef
Ist diese (super!) Auflistung von dir oder ist das ein Namensvetter?
Die ist von mir.
Ich kenne das wie gesagt aus eigener Erfahrung nur von der 3040/4040. Aber die blinkt bei Blink-Code 1 genau so wie die 1541 in dem Video.
Ja, verstehe und jetzt seh ich auch die Pause. Das heisst aber das das Service Manual dann tatsächlich nicht stimmt .
So....die Floppy floppt... ähhh... fluppt wieder.
A11 im Adressbus war zwichen CPU und UC8 unterbrochen (hatte ich nicht sowas vermutet?) und zwar unter der CPU. Somit gibts auch keinen /CS fürs Ram.
Da ist wohl jemand mit nem Schraubendreher etwas zu ungetüm vorgegangen.
Gruß, Gerd
So....die Floppy floppt... ähhh... fluppt wieder.
A11 im Adressbus war zwichen CPU und UC8 unterbrochen (hatte ich nicht sowas vermutet?) und zwar unter der CPU. Somit gibts auch keinen /CS fürs Ram.
Da ist wohl jemand mit nem Schraubendreher etwas zu ungetüm vorgegangen.
Gruß, Gerd
Da hätte ich lange suchen können...
Da hätte ich lange suchen können...
Nö, das wäre relativ fix gegangen. Durchgangspiepser, Schaltplan und Pinbelegungen, dann 1-2 Stunden Zeit nehmen. Danach weiss man ob alle Signale dort ankommen wo sie ankommen sollen.
Also hat der Blinkcode doch gestimmt.
Danke für die Info zum Problem!
Ich hol das mal aus der Versenkung:
Ich verstehe dann aber nicht, warum laut 1541 Service-Handbuch der Zero-Page-Fehler angeblich mit Blink-Code #2 gemeldet wird.
Wie gesagt, ich traue diesen Tabellen nicht mehr.
Die Tabelle im Service-Manual der 1541 ist definitiv Müll. Ich habe heute den Code analysiert, weil ADAC und ich uns gewundert haben, was 4 x blinken bei einer 1541-II bedeuten, weil es das ROM nicht war.
Fazit:
Wie die auf diese blink codes im Service Manual kommen ist mir schleierhaft.
Jetzt müsste man das nur noch irgendwo Hinterlegen wo man es auch wiederfindet....
Jetzt müsste man das nur noch irgendwo Hinterlegen wo man es auch wiederfindet....
Darum habe ich es hier reingeschrieben, weil hier werde zumindest ich es wieder suchen. Weiter oben, so vor zwei Jahren , habe ich den Code schon mal angeschaut; was ich da schrieb war nicht falsch, ich hätte mir selbst glauben sollen heute Nachmittag.
Die Tabelle im Service-Manual der 1541 ist definitiv Müll. Ich habe heute den Code analysiert, weil ADAC und ich uns gewundert haben,
was 4 x blinken bei einer 1541-II bedeuten, weil es das ROM nicht war.
...
Wie die auf diese blink codes im Service Manual kommen ist mir schleierhaft.
Das Problem bestand schon bei den CBM-Floppys. Da habe ich auch die ROM-Routinen analysiert, weil ich in diversen Commodore-Unterlagen widersprüchliche und unvollständige Tabellen gefunden habe.
Habe es mir auch mal als Lesezeichen makiert.
Jetzt müsste man das nur noch irgendwo Hinterlegen wo man es auch wiederfindet....
Darum habe ich es hier reingeschrieben, weil hier werde zumindest ich es wieder suchen.
Das Problem bestand schon bei den CBM-Floppys.
Habe es mir auch mal als Lesezeichen makiert.
Wie wäre es mit THE ULTIMATE COMMODORE MAINTENANCE MANUAL by ADAC and kinzi ?
Wie wäre es mit THE ULTIMATE COMMODORE MAINTENANCE MANUAL by ADAC and kinzi ?
No way ... dann wäre ja unsere gesamte "Geschäftsgrundlage" futsch!!
Ernst beiseite - das gibt es doch, nennt sich Forum 64 und hat noch viele weitere Autoren.