Mir fällt gerade ein, welche Art von Tastenbeschriftungen noch sinnvoll sein könnten: fremdsprachige! Dank des Druckers, der individuelle Bedruckungen durchführen kann, wäre es doch möglich, z.B. für Deutschland Umlaute und ß (ganz klein, zusätzlich) auf die entsprechenden Tasten zu drucken.
Der einzige Hemmschuh dabei wäre, dass es damals wohl keine einheitliche Belegung der sprachspezifischen Zeichen gab. Aber vielleicht gab es ja eine "vorwiegende" Belegung oder aber die Möglichkeit, in Textverarbeitungsprogrammen die Belegung zu verändern. Gibt es eine Übersicht, auf welche Tasten die bekannten Büro-Programme, wie z.B. Vizawrite, Startexter, Textomat, GeoWrite etc. die Umlaute gelegt haben?
[Retrofan: Ich habe diesen Teil der Diskussion in diesen Thread verschoben]