Ich hätte auch gerne eins - danke!

Neue Hardware - Tapecart
- enthusi
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Finde ich Klasse
Ich würde auch gerne eins kaufen. -
Ich schließe mich an und hätte auch gern eins.
-
Moin,
ich melde auch mal Interesse an
-
dito, wäre auch an ein bis zwei Exemplaren interessiert.
-
Ah, welch' eine Advents-Überraschung. Ich hätte auch gerne ein Exemplar.
-
Ich schließe mich an und hätte gerne auch eins.
Super Idee!
-
Klingt interessant - wenn's Fotos gibt und einen Endpreis, könnte ich mir vorstellen, so ein Ding zu brauchen
-
Hallo,
schoen, dass es Interessenten gibt
Hier auch ein Bild davon wie die Teile fertig aussehen.
Ich bin ein wenig stolz darauf, dass die Stecker einen Trenner haben werden, also verpolungssicher
Das gab es soweit ich weiss noch nie bei den ganzen Tapestecker-Anwendungen.
C128 geht auch, am C128DCR wird es wohl zu eng, da passen nichteinmal diese blauen Stecker. Man koennte diese abfeilen und das Gehaeuse dann 'laengs' verwenden. Das habe ich aber eigentlich nicht vor, ich koennte aber dann Stecker und Gehaeuse separat schicken wenn ich das vorher weiss? Ansonsten wuerde ich alle Gehaeuse passend zurechtdremeln und die Teile waeren so wie auf dem Bild komplett fertig.
Versand in solchen Umschlaegen. Das ginge als Warensendung a 0,90 eur aber da laesst sich die Post angeblich gerne mal Zeit, so dass ich Brief fuer 1,45 eur vorziehen wuerde. Unter 2cm bleibt das ganze knapp.
Etwas zum Technischen: Auf dem board sitzt eine mini ARM CPU die einen Flash-Speicher ausliest.
Das Protokoll verwendet NICHT nur read/write. An sich sollte das auch auf anderen CBM Geraeten gehen, aber der spezifische loader kommt direkt mit dem ROM header in den Speicher und laeuft so ohne weiteres nur am C64/128.
Geflasht ist wie gesagt die wie ich finde nette Slideshow mit den schoensten Koala-Grafiken und einem extra dafuer gemachten SID-Stueck von Jammer.
Unseen hat ein tool fuer den C64 geschrieben mit dem man Onefiler so flashen kann, dass sie dann vom tapecart direkt starten (mit shift+run/stop).
Also eines. Aktuell kein Menu. Es ist vergleichbar mit Easyprog vielleicht.
Das Tool wird demnaechst auch veroeffentlicht.
Will man ein Auswahlmenu programmieren oder was anderes eigenes, muss man einen eigenen loader programmieren. Das mache ich ja gerade fuer die Slideshow.
Wenn das einmal steht ist es nicht besonders kompliziert und auch die Beispielsourcen dafuer stelle ich demnaechst bereit.
Vielleicht wird es sogar einmal Caren dafuer gebenMit eingeschaltetem Screen laed das tapecart etwa mit 2 - 2.5 KB/s (Vergleich: 1541 ca 450 Byte/s ohne speeder).
Es gibt einen fastload mode (der auch fuer onefiler verwendet wird) bei dem der Bildschirm (wie sonst auch beim Tapeladen) ausgeschaltet wird. Das sind dann eher 10 KB/s.
Wenn die slideshow ganz fertig ist, mache ich mal ein Video davon.
Die wird es vorerst nur fuer das Tapecart geben. Eventuell spaeter mal in abgespeckter Form fuer das Easyflash.
Aktuell sind keine weiteren tools fuer Multicarts und dergleichen geplant, aber es reizt mich schon
Ich werde jetzt wohl 50 Stueck fertigmachen und dann hier verbindlich fragen (zunaechst diejenigen die sich hier schon gemeldet haben).
Adressen/Bezahlung etc alles erst wenn die Tapecarts wirklich fix und fertig sind
Die Slideshow laeuft einfach durch. Man wird sie mit SHIFT bzw SHIFT-LOCK anhalten koennen und mit einer Taste zB 10 Bilder ueberspringen.
Aktuell habe ich vor eine Liste mit allen Grafiken auch gedruckt dazuzulegen. Grafiker und Jahr werden aber auch eingeblendet werden.
Ich halte Euch hier auf dem Laufenden.
Zwei Dinge noch:
- wenn es mehr Interessenten als Geraete gibt, tendiere ich dazu erstmal nur 1 pro Person zu versenden und dann welche nachzumachen die aber etwas spaeter kaemen.
Wie seht ihr das?
- Besteht der Wunsch nach einem Label? Will/kann jemand soetwas machen?Und ein Dank an Tommes der schon vor einiger Zeit ein Gehaeuse fuer den 3D Print designt hat, welches aber deutlich teurer geworden waere als diese nun - die ich sehr chic finde
-
Was für ein Speicher is' es denn?
Winbond W25Q16 SPI-Flash
QuoteWo ist/wäre denn überhaupt noch der Unterschied <> SD2IEC (außer günstiger)
?
sd2iec hängt am IEC-Bus und läuft mit existierender Software, Tapecart hängt am Kassettenport und braucht dafür angepasste Software, wenn man mehr als einen einzelnen Onefiler darauf unterbringen möchte.
Und somit könnte dies Projekt auch (passende SW vorausgesetzt) mglw für alle CBM Maschinen einsetzbar sein, die den gleichen Cassport nach aussen führen wie der 64er.
So einfach ist das nicht, die verschiedenen Commodore-Rechner verwenden zwar ähnliche, aber nicht identische Kassettenprotokolle und leicht unterschiedliche Pulsdauern. Wenn man den Initial-Loader (der 100% C64-spezifisch ist wegen Autostarts) nicht vom Tapecart sondern zB von Diskette lädt kann einem das egal sein, aber dann braucht der Rechner immer noch einen Kassettenport, bei dem Write und Sense bidirektional nutzbar sind - da weiss ich nicht, ob das auf den anderen Systemen funktionieren würde.
QuoteDenn mir ist kein Projekt bekannt, welches zu diesem Preis Datentransfer via Cassport bietet. Geschweige denn verfügbar ist...
Es gab doch mal dieses Cassiopei-Dings, ist das wieder vom Markt verschwunden?
-
Tapuino gibt es auch noch. Inwiefern vergleichbar kann ich nicht beurteilen.
-
Das Cassiopei war ein Audio-Eingang -> C64 Adapter so dass man WAV files am PC abspielen kann und der C64 das empfaengt als kaeme es von der Datasette.
Tapuino bietet eine Schnittstelle zu TAP files, also direkt Kassettenimages. Aus sich des C64 sind beides Datasetten mit der selben Geschwindigkeit und rein serieller Uebertragung.
Dazu ist das Tapecart nicht kompatibel.
Dafuer kann man die 2 MB direkt adressieren und sehr sehr viel schneller laden. Die Tapuinos 'da draussen' mit Gehaeuse etc sind dann allerdings ungleich teurer.
Man kann es eher als ein langsames Modul fuer den Cassport betrachten. Wie zB das Easyflash1, weniger als Transfer PC<->C64. -
Also dann melde ich auch mal Interesse an. Ich hätte gern eins.
-
Das Cassiopei war ein Audio-Eingang -> C64 Adapter so dass man WAV files am PC abspielen kann und der C64 das empfaengt als kaeme es von der Datasette.
Nein, da werden die Dateien über USB eingespielt. Funktioniert mit PRG und WAV-Dateien.
hatte ein Auswahlmenü und konnte auch für andere Hardwarebasteleien genutzt werden. -> CassiopeiDu verwechselst es glaub ich mit dem µCassette oder Cassadapt.
Im großen und ganzen ist es der Tapecard sehr ähnlich, oder nicht?
-
Es gab doch mal dieses Cassiopei-Dings, ist das wieder vom Markt verschwunden?
Laut Webseite:
"Dueto the development of a new version, the Cassiopei is currentlynot available [...]"
-
Du verwechselst es glaub ich mit dem µCassette oder Cassadapt
Ups, richtig. Also die gaebe es auch noch
Cassiopei verfolgt einen aehnlichen Ansatz, wobei das Tapecart von Anfang an minimalistisch sein sollte. Preislich und was die Dimensionen angeht
Wirklich eher ein 'Steckmodul' als eine Tape-Ultimate.
Man kann es eben auch im Code direkt adressieren - daher ja die SlideshowDie Wuerde im TAP Format auch nicht in 8 MB passen.
Das Bild ist von einem fruehern Stadium - das war die Gehaeusefrage noch nicht geklaert und ich experimentierte mit Fluessiggummi... -
Ich wäre auch interessiert, aber das hier ....
Wenn ich richtig interpretiere, erfolgt der "Datenimport" in den 64er Speicher über den Cassport selber. Damit ware dies der signifikante Unterschied zum SD2IEC.
Und somit könnte dies Projekt auch (passende SW vorausgesetzt) mglw für alle CBM Maschinen einsetzbar sein, die den gleichen Cassport nach aussen führen wie der 64er.
Wenn dem so wäre, könnte dies Projekt tatsächlich was großes werden.
Denn mir ist kein Projekt bekannt, welches zu diesem Preis Datentransfer via Cassport bietet. Geschweige denn verfügbar ist...... wäre doch wirklich eine sehr sinnvolle Ergänzung.
Im Moment ist mir noch nicht so ganz klar, wofür man das gebrauchen könnte. Wäre das eine weitere Methode, neben SD2IEC/U2/Cameleon etc.,
Daten in den C64 zu hämmern und eher für solche Leute gedacht, die diese Geräte nicht ihr Eigen nennen? Diese Slideshow-Sache hört sich aber schon gut an.
Und wenn es nur dafür ist, setze mich mal bitte auf die Liste. -
Melde auch Interesse an.
Sehr schönes Projekt! -
Ich hätte auch gerne ein Exemplar. Hört sich interessant an...
-
Im Moment ist mir noch nicht so ganz klar, wofür man das gebrauchen könnte. Wäre das eine weitere Methode, neben SD2IEC/U2/Cameleon etc.,
Daten in den C64 zu hämmern und eher für solche Leute gedacht, die diese Geräte nicht ihr Eigen nennen?Mein Geschwafel sollte übrigens überhaupt nicht abwertend klingen. Nur falls das so rüberkam. Ihr habt da was feines gebastelt.
Nur um das klarzustellen.