Hallo
Falls jemand ein adf-Image dafür hätte oder einen Server weiss wo ich das herunterladen kann, bitte hier posten
Danke und Lg, Han
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from schiwagoa at the
Hallo
Falls jemand ein adf-Image dafür hätte oder einen Server weiss wo ich das herunterladen kann, bitte hier posten
Danke und Lg, Han
Den hier könntest du mal ausprobieren: http://aminet.net/search?query=star+drivers
Der LC24-10 sollte doch zu Epson und IBM Proprinter 24 Nadlern kompatibel sein.
Ich habe da noch ein anderes Problem. Trotz neuem Farbband werden die Zeichen nicht gedruckt. Auf dem Papier sind die Zeichen des Selbsstest erkennbar.. bzw. Gehe ich davon aus dass der druckkopf funtioniert. Mir ist hingegen aufgefallen, dass das sich Farbband beim Drucken kein Deut bewegt. Das sollt eigentlich im Uhrzeigersinn gespult werden oder?
Die Frage ist... ein Fall für die Tonne oder lässt sich sowas noch reparieren?
Danke und LG
Hallo,
lässt sich das Farbband von Hand drehen?
Wenn nein => neues Farbband
Ist der Standardtot eines Farbbandes - es spult bis es frisst.
Wenn der Drucker ohne Farbband druckt bewegt sich der Mitnehmer für das Farbband?
Wenn ja, während des Druckes (leicht) festhalten ob es auch ein Farbband transportieren könnte.
Wenn nein, mal schauen und gugen ob man schon etwas sieht, wenn nicht zerlegen und tiefgründiger forschen
Zu deiner Fehlerbeschreibung - das Farbband ist schon richtig eingesetzt? Denn wenn auf dem Papier gar nichts vom Farbband ankommt ist das schon sehr merkwürdig selbst wenn es gefressen hat.
Dank für eure Hilfe.
Selbst ist der Nerd... sagte ich mir. Druckkopf abgeschraubt und alles geschmiert und geölt. zudem war bei der im Druckkopf-Schlitten die Mechanik für des Mitnehers derart eklig verfettet... schon fast so zah wie Honig..
Das war auch der Grund für die weisse Schrift auf weissem Papier.. Nach der Reinigung und Adjustierung funzt nun der Drucker.
Lg
zudem war bei der im Druckkopf-Schlitten die Mechanik für des Mitnehers derart eklig verfettet... schon fast so zah wie Honig..
Typischer Fall von "falsches Schmiermittel verwendet". Auch wenn Matrixdrucker bombastisch anmuten und aufgrund ihres Gewichtes bei ausreichender Beschleunigung als Waffe gelten können, sind die beweglichen Teile als Feinmechanik einzustufen.
Feinmechanik darf nicht gefettet werden, sondern darf nur geölt werden. Das Öl muss zwingend nicht-harzend sein. Es kommt also nur Waffenöl oder Nähmaschinenöl in Frage. Das Mittel der Wahl heißt Ballistol. Und es ist wirklich das Wundermittel, als das uns WD40 verkauft wird. Wer also die WD40 Werbung kennt, kauft ab sofort Ballistol und freut sich, dass alles so gut funktioniert
Jens
Das Mittel der Wahl heißt Ballistol. Und es ist wirklich das Wundermittel, als das uns WD40 verkauft wird. Wer also die WD40 Werbung kennt, kauft ab sofort Ballistol und freut sich, dass alles so gut funktioniert
Ballistol verwende ich auch in meinem 3D Drucker. Weiterer Vorteil, es riecht gut (finde ich).
Und https://www.amazon.de/Kraft-Pr…kt%C3%B6ler/dp/B005VAK63K ist sehr hilfreicht beim Abschmieren eines Gerätes.
Dieser Drucker oder allg. Star LC war damals ein finanziell unerreichbarer Kindheitstraum. Dieses Modell habe ich nun für 25 Euro inkl. zwei Kisten Endlospapier gekauft.. für mich persönlich ein besonderes Glücksgefühl
Suche mal nach Turboprint. Dort sind wimre die besten Druckertreiber für eine riesige Anzahl von Druckern dabei.
Ich war immer begeistert, was diese Treiber aus meinen Druckern am Amiga herausgekitzelt haben.
Halli hallo
Auch in der Befürchtung etwas spät dran zu sein, durch meine Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe für den Star-LC 10 bzw. Star-LC24 Treiber für den Amiga gesucht.
Gefunden und sofort in ein ADF File verwandelt.
Download ist möglich.
Alternativ Download
LG Tom