Hello, Guest the thread was viewed38k times and contains 170 replies

last post from controlport2 at the

Mehr SW für den Commodore 65 bzw. Mega65

  • steril

    Das Ganze hatte damit angefangen, dass ich meine Homepage immer weiter zurückgeschnitten hatte. Bis zum Schluss herauskam, dass ich als Privatperson keine Homepage mehr betreiben sollte und diese gelöscht hatte.

    Damit hatte ich aber plötzlich auch kein Impressum mehr für meinen YouTube-Kanal.

    Nun braucht man für einen Youtube Kanal auch nicht unbedingt ein Impressum, wenn man

    ihn nicht kommerziel betreibt (keine Werbung/Monätarisierung/Secundäreffecte wie z.B. unterstützung eines Gewerbes)

    und

    er keine meinungsbildende Funktion hat (geringe Reichweite).


    Um diese beiden Eigenschaften zweifelsfrei vor Gericht zu belegen muste ich nun sicherheitshalber:

    Alle Videos mit dem Zaadii-Games Trailer vom Kanal nehmen (immerhin ein Logo einer (Phantasie-)Firma)

    und

    Alle englisch-sprachigen Videos vom Kanal nehmen (immerhin könnt man mir hier unterstellen ich würde mehr als nur Hobby machen).


    Sobald ich ein paar Videos erstellt habe, die auf Deutsch sind und die entsprechenden Reihen vortsetzen, werde ich die anderen Videos der entsprechenden Videoreihe wieder online stellen.(Ich kann dann vor Gericht auf die Historie verweisen.)


    Das Ganze hatte sich verzögert, da ich erst mal dabei helfen muste noch viele andere Homepages vom Netz zu nehmen. In der Vergangenheit hatte ich nämlich viele Leute zu solchen Homepages überredet und ich will da keinen von denen gegen ne Wand laufen lassen (sind fast alles Freune und Verwandte). Und dann hatte ich zwischen durch (wegen der DSGVO und dem neuen Urheberrecht (das kam dann ja auch noch hoch)) die Lust an Youtube Komplett verlohren.


    Bin jetzt aber wieder dabei. :thumbup:

  • Bin jetzt aber wieder dabei. :thumbup:

    Das freut mich !

    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen ! Ich finde Deine Tutorials sehr hilfreich !

  • Hello Together,

    I have now loaded up the last Video on the "Programming the MEGA65" in englisch.

    Since I have allready changed the Playlist to German and I also will place a German Video on top of that list tomorrow, I think the rist is not that hight, so I have allready unlocked all the other Videos of the Playlist.

    I have created this Video befor the Greman Laws have hit the Youtube-World.

    However, you still can ask me some questions in englisch (here in in Youtube) and I will answer in German.

    Also the Video are open to be subtitled.



    The Video I a lets Play on a game I have wrote some time ago.

    I attach the Disk image of the Game here.

    You are free to use it as a whole or in parts for your own projects (used graphics are free to use fro Pixabay).

  • Heute also mein erste deutschsprachiges MEAG65-Video:

    Die Routine "number_to_pattern" lässt sich in der Tat etwas vereinfachen, aber Shifts braucht es dafür gar nicht: Einfach nur

    Code
    1. lda x_lo
    2. and #%00000111
    3. tax
    4. lda pixelmap, x

    und

    Code
    1. pixelmap
    2. .byte 128,64,32,16,8,4,2,1

    reichen völlig aus. ;)


    Dass der Rücksprung ins Basic nicht klappt, liegt evtl. an dem geänderten Speichermapping? Das wäre jedenfalls mein erster Verdächtiger...

  • Mac Bacon :

    Stimmt, die Lösung ist echt eleganter.

    Und mit dem MAP für den Rücksprung habe ich schon rumexperimentiert. Entweder es ist das, oder ich habe bei den "BASIC in Assembler"-Trick noch irgendwas nicht richtig gemacht.


    WalkThatWay :

    Naja, das weiss ich ja eben nicht. Es wird kurz in die Routine im OS gesprungen und wohl auch was gemacht. Für meinen Geschmak aber viel zu kurz. und die Daten sind dann auch nicht entsprechend geladen. Es kann durchaus sein dass ich auch hier das MAP noch nicht richtig gesetz habe. Isbesondere den IO-Bereich. Auf den muss das OS ja dann zugreifen.


    Ich finde das alles aber garnicht so schlimm.

    Ganz im Gegenteil. Es ist eher wieder so wie von vielen Jahren mit dem CEVI:

    Man wusste nicht alles, viele mussten man erst herausfinden. Nach ein paar Experimenten wusste man es dann ungefähr. Oder man wusste, wie man das Problem für seinen usecase behebt - aber nicht warum das eigentlich funktioniert. Und im Internet gabs auch nix dazu.

    Eigentlich fühlt sich das jetzt wieder so an ... gefällt mir.

  • Eine stets aktuell gehaltene Spec-Liste waere echt nicht schlecht, oder kenne ich die nur nicht? Inzwischen sind wohl die HD-Modes rausgeflogen (was ich eigentlich sogar begruessenswert finde), aber es waere cool wenn man irgendwo auf einen Blick sehen koennte, was der MEGA65 alles nun konkret koennen soll und was nicht.

  • Gibt es eigentlich was zum Thema C65-Charmodes?

    Da sollen ja ein paar neue Sachen gehen, und die finde ich eigentlich am spannendsten.


    Irgendwie ist es wahnsinnig schwer da irgendwelche Infos herzukriegen, wie man in diese neuen Modi kommt und irgendwas damit baut.

    Leider gibt es noch nicht viel Dokumentation davon, aber wir haben angefangen, z.B.:


    https://github.com/MEGA65/mega…aster/docs/viciv-modes.md


    Der gilt fürs MEGA65 VIC-IV, nicht C65 VIC-III.


    LG

    Paul.

  • Quote

    as the hardware support for smooth scrolling does not extend to changing the bitplane source address in a fine manner


    Wow, die Bitplanes sind ja wirklich fast nutzlos auf dem C65 außer fürs Anzeigen von Grafiken.

    Aber gut, mich interessieren die Char Modes eh viel mehr, weil die für mich "mehr Commodore" sind und das, was ich von einem C64-Nachfolger erwarte.

  • Quote

    as the hardware support for smooth scrolling does not extend to changing the bitplane source address in a fine manner


    Wow, die Bitplanes sind ja wirklich fast nutzlos auf dem C65 außer fürs Anzeigen von Grafiken.

    Aber gut, mich interessieren die Char Modes eh viel mehr, weil die für mich "mehr Commodore" sind und das, was ich von einem C64-Nachfolger erwarte.

    Ich stimme mich an beiden Punkte dazu. Es ist sogar deswegen, dass ich nur neue Char Moden gegeben haben, statt Bitplane usw. Moden.


    LG

    Paul.

  • Hm...was meint Ihr genau mit Charmodes?

    Das ändern des Charktersets bekomme ich derzeit noch nicht hin.

    Bin aber auch noch mit dem Umzug nach Linux beschäftigt und muss erst mal den Xemu dort zum laufen bekommen - immerhin habe ich dann auch gleich die neueste Version.

    Wenn das mit dem Characterset-Anpassen funktioniert wäre das natürlich super - ist eigentlich der letzte Blocker für ein leines Rollenspiel auf dem Mega.

  • Hm...was meint Ihr genau mit Charmodes?

    Das ändern des Charktersets bekomme ich derzeit noch nicht hin.

    Bin aber auch noch mit dem Umzug nach Linux beschäftigt und muss erst mal den Xemu dort zum laufen bekommen - immerhin habe ich dann auch gleich die neueste Version.

    Wenn das mit dem Characterset-Anpassen funktioniert wäre das natürlich super - ist eigentlich der letzte Blocker für ein leines Rollenspiel auf dem Mega.

    I'm switching to English here, because programming the new modes on the MEGA65's VIC-IV is of broad potential interest.


    For changing the character set, you have three main options on the MEGA65:


    1. Replace the character ROM directly, since it really sits in a RAM, not a ROM.

    2. With the VIC-IV mode, you can point the character memory to anywhere in the 384KB of main RAM (with single byte address granularity via $D068-$D06A to specify 24 bit address). If you use 16-bit character mode, you can actually have 8,192 different characters (8192 x 8 bytes = 64KB for the total set, if you use all 8K characters, or less if you use only the lower number chars).

    3. With the VIC-IV mode, you enable full-colour or 16-colour text mode in 16-bit text mode, and then use 64 bytes for each char. In full-colour mode, each byte controls exactly one pixel, for 256 colours. For 16-colour text mode, each byte has two 4-bit nybls for the colour info, and the characters are 16 pixels wide instead of 8 wide. Again, you can specity upto 8,192 different characters, but in this mode, the character number is simply multiplied by 64 to get the address in memory. 8192 x 64 = 512KB, i.e., the MEGA65 with 384KB RAM really only has space for 6K different such characters.


    If you read through the info at https://github.com/MEGA65/mega…aster/docs/viciv-modes.md, you will find the info on most of this in more detail. We would welcome community contributions to further improve this documentation.


    Unfortunately, I am flat out teaching until November, so don't really have time to make a more sophisticated example until then, but I will keep an eye on the forum here for any specific questions that folks have.


    Paul.

  • mega65 Thank you very much Paul for giving such nice starting tips ! i've heard the question for changing character modes now several times and i think this will help the people to further experiment with it !


    Zaadii Thanks for uploading your Tutorial videos on youtube again. i am familiarising me with Bank switching at the moment !

  • Da ich wohl in Kuerze meinen Spectrum NEXT bekomme, habe ich gerade mal rumgesurft und die folgende Seite gefunden (gut, die hab ich schonmal gesehen vor laengerer Zeit, aber sie ist mir jetzt halt erneut ins Auge gefallen): https://www.spectrumnextgames.uk/


    Dort gibt es schon einige Spiele, teilweise zwar erst angekuendigt, teilweise aber auch schon zum Download bereit. Ich denke es waere cool, wenn es fuer den MEGA65 dann auch eine zentrale Seite gaebe mit saemtlicher Software, die fuer ihn dann hoffentlich existiert / existieren wird (beim NEXT ist das Board ja schon ne Weile verfuegbar, mal schauen wie das dann wird wenn die MEGA65 DevKits kommen)