Hallo 64erGrufti , woher hattest Du denn Deine STL Dateien, wenn diese noch gar nicht am Projekt veröffentlicht wurden?
Ich bin Tester
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from 64erGrufti at the
Hallo 64erGrufti , woher hattest Du denn Deine STL Dateien, wenn diese noch gar nicht am Projekt veröffentlicht wurden?
Ich bin Tester
Oder hat jemand passende STL Dateien, welche er mir senden würde?
Nicht direkt, aber ich habe dieses Gehäuse, allerdings für REV 0, gedruckt. Vielleicht pass ja das.
https://www.thingiverse.com/thing:4759098/files
Edit: Das scheint besser zu passen
Ist erledigt.
Meine erste Tinkercad Kreation: Verlorengegangener Batteriefachdeckel für Braun Digitalwecker
Mein Drucker und meine Wenigkeit hatten mal wieder Langeweile.
Das Teil besteht aus ca. 150 Teile und ist nicht bemalt.
Alles in den Filament Farben gedruckt.
Die Lock ist 25cm Lang und der Tender 13cm.
Und jetzt hat es mich ganz gepackt. Das nächste Objekt läuft schon, und das wird Riesig.
Das Teil besteht aus ca. 350 - 360 Teilen, wird 80cm Lang, 13cm Breit und mindestens 25cm hoch.
Gedruckt wird mit PLA in Beige und wird gefüllert, grundiert und gebrusht.
Ich lasse euch gerne daran Teilhaben wenn Interesse besteht.
Was es wird zeige ich erst wenn alles gedruckt ist, wird noch ca. ne Woche dauern.
Display MoreErste Testdrucke für mein Quarto Spiel.
Das Original find ich weder besonders hübsch noch findich für so einfach Figuren den Preis angemessen.
Ich hab mich für 4 Unterschiedliche Form-Merkmale entschieden im Gegensatz zu 3 Formunterschiede und einmal Farbe.
und nein, die Figuren werden nicht Lila, ich werd irgendwas hübsches mehrfarbiges nehmen, vermutlich burned Titan oder sowas.
Ein paar tage ists her, aber hier ist's endlich:
Heute einen Reparatursatz für ein C64C-Gehäuse gedruckt, bei dem die hinteren Clips abgebrochen sind. Da ich die Reparatur-Clips in weiß drucken wollte, musste ich zum ersten mal das Filament wechseln, was nicht funktioniert hat.
Trotz, dass ich mich an die Anweisung im Display gehalten hatte, nachdem das Hotend auf Temperatur war, war der "Faden" wie eingehakt, egal, ob ich den Hebel runtergedrückt hatte, oder nicht. Den Trick muss ich wohl noch rausfinden.
Das es etwas schwerer ist, das alte Filament am Anfang heraus zu ziehen
ist bei meinem Drucker genauso.
Ruhig ein wenig mal kräftiger ziehen. Vorheizen auf 215 Grad mache ich auch immer.
Meiner macht das alles von alleine. Einmal Knöpfchen drücken und der spuckt das alte Filament aus, noch mal Knöpfchen drücken und der zieht das neue Filament ein.
Das ist echt für dumme (also genau das richtige für mich)
Bei mir funktioniert das sehr gut, wenn ich erst ein wenig Filament aus der Düse drücke und dann erst herausziehe. Dadurch drückt man eine Verdickung, die vor der Düse liegen kann raus und kann den Rest dann einfacher rausziehen.
Gruß
Markus
...gestern "gezeichnet" und heute gedruckt...
Wandhalter für das C64-Plexilaser-Gehäuse.
Das es etwas schwerer ist, das alte Filament am Anfang heraus zu ziehen
ist bei meinem Drucker genauso.
Ruhig ein wenig mal kräftiger ziehen. Vorheizen auf 215 Grad mache ich auch immer.
Hab’s dann jetzt auch hinbekommen… Wollte von weiß wieder auf schwarz wechseln und hab alles genau wie beim ersten Versuch gemacht. Da ging das Filament locker raus. Muss ich wohl nicht verstehen…
Das es etwas schwerer ist, das alte Filament am Anfang heraus zu ziehen
ist bei meinem Drucker genauso.
Ruhig ein wenig mal kräftiger ziehen. Vorheizen auf 215 Grad mache ich auch immer.Hab’s dann jetzt auch hinbekommen… Wollte von weiß wieder auf schwarz wechseln und hab alles genau wie beim ersten Versuch gemacht. Da ging das Filament locker raus. Muss ich wohl nicht verstehen…
Moin, moin!
Verschieden farbige Filamente haben leider verschiede Eigenschaften z.B. Drucktemperatur.
Ich heize immer das Hotend auf 220°, dann 2cm extrahieren, dann zurüchziehen.
Macht die Automatik auch nicht anders.
Gruß,
John
Ich heize immer das Hotend auf 220°, dann 2cm extrahieren, dann zurüchziehen.
Macht die Automatik auch nicht anders.
Das ist der clou.
der Untere Teil vom Filament, der irgendwo im Hotend steckt, jetzt gerade aber nicht geschmolzen ist ist unförmig, weil er schon mal geschmolzen war und geht ggf. nicht gerade hoch ohne Gewalt.
Wenn man ein wenig Durchdrückt und danach zurück zieht ist nur weiches filament unförmig, das lässt sich super zurückziehen.
Das war wohl der Trick... Danke!
Super, was Ihr so drauf habt..
Wir benötigen ein Plus/4- Modulgehäuse für das ReSeed..
Sammelbestellung ReSeed SID Cartridge für Plus/4 und C16
Ein kleines Gehäuse - eher ein Stoßschutz - für die Pimoroni Rasperry Pi Pico VGA Base:
Die Dinger setze ich bei uns gerne in der Ausbildung ein, weil man damit schnell und einfach in BBC Basic (https://github.com/Memotech-Bill/PicoBB) Microcontrollerprogrammierung üben kann und dank VGA auch gleich ein schönes visuelles Feedback bekommt. Da die Lehrlinge nicht sehr sanft damit umgehen, gibts etwas Schutz rundeherum.
Einen Ständer (haha, er hat Ständer gesagt) für meinen Mac Mini damit die Luft besser zirkulieren kann.
Optional kann man einen Lüfter unten einlegen (140 mm) um damit für noch mehr Kühlung zu sorgen. Wer es nachdrucken will: https://www.thingiverse.com/thing:3167987