Danke svenpetersen1965
Wollte sowieso Düse tauschen und auch die Riemen.
Dann stelle ich alle neu ein.
Hatte gestern gemerkt, dass der erste Layer etwas größer war ( Elefantenfuß)
Also wie Du sagst Düse zu nah am Bed
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from 64erGrufti at the
Danke svenpetersen1965
Wollte sowieso Düse tauschen und auch die Riemen.
Dann stelle ich alle neu ein.
Hatte gestern gemerkt, dass der erste Layer etwas größer war ( Elefantenfuß)
Also wie Du sagst Düse zu nah am Bed
Ich lasse bei mir einfach ein autoleveling laufen (Vyper) und drücke dann mit einem Offset von 0,06.
Bei weißem filament eher noch 0,08 - 0,1
Anstatt Deko für Frau, Kinder und restliche Familie habe ich seit längerem auch mal wieder etwas praktisches für mich gedruckt.
https://www.printables.com/de/model/541257-screw-bit-box
Einen Probedruck von einem "modifiziertem" 8in1 Diag Gehäuse.
Meine Sockel sind wohl zu hoch, sodass bei dem einen oder anderen Modul , je nach Platine und Sockel etc. , Ein Spalt entsteht...
Ohne Platine passen die Gehäuse super aufeinander?
Das anheben um 1mm hat geholfen 😀
Blau mit Spalt, transparent ohne
Ach ja, und Nachschub ist auch gekommen... Hat schon einmal wer von euch Holz gedrückt?
...
Ach ja, und Nachschub ist auch gekommen... Hat schon einmal wer von euch Holz gedrückt?
Ja, ich. Aber Bambus. Is O.k. und riecht gut.
Die beiden "braunen"? Rollen, magst Du was zur Farbe sagen und zeigen?
Ich bin (falls alles klappt) auf der Suche nach den beiden Farben eines Atari 800 XL.
Stefan
letztens so viele Farben gedruckt
innerhalb der letzten vier Jahre ... nicht alle aufeinmal
Hast Du vielleicht bereits eine Farbe getestet, welche zu einem Atari 8 XL passen könnte?
Ich habe gar keine Atari ... ne stimmt nicht ganz, aber über einen 2600 Woody bin ich nicht hinausgekommen und nach Bildern kannst du das echt schlecht beurteilen.
Das beige scheint mir ein wenig dunkler, da würde ich Richtung beige oder haut gehen und die Blende ist das braun oder eher sowas?
Hast beim Sommerverkauf ja gut zugeschlagen.
Holzfilament hatte ich ganz am Anfang meiner Laufbahn und bin das erste Mal kläglich gescheitert, aber mittlerweile geht es. Wichtig ist nur 0,6mm Düse (oder größer) und das Material muss trocken sein, ansonsten knallt es beim drucken (also im Drucker), das Zeug ist feuchtigkeitsempfindlich, da die Holzfasern Feuchtigkeit aufnehmen.
Ich drucke allerdings kein Holzfilament mehr (keine Anforderung).
Bisschen Männerdeko gedruckt, 6502 als erster Entwurf auf die Schnelle
Bereits gestern versucht eine Wandhalterung für meinen Akkuschrauber zu drucken. beim ersten Versuch gestern (im Garten bei 27°C) hat sich bei ca. 22% eine Ecke vom Druckbett gelöst, beim 2. Versuch, um 90° gedreht, hat sich die gleiche Ecke bei ca. 11% gelöst. Habe es dann heute im klimatisierten Arbeitszimmer ein 3. mal versucht und hier die Geschwindigkeit auf 50% gesetzt. Das hat so gut funktioniert, dass ich die ganze Zeit auf Filamentbruch gewartet habe...
Ein bisschen "Stringing" an den Seiten, da ich ohne Supports gedruckt habe, aber der Akkuschrauber passt fast zu perfekt.
Es ist 3D-Woche, der Drucker rattert nahezu pausenlos. Heute habe ich mein allererstes selbstgestricktes Modell gedruckt (thing:6183970): ein Standfuß für einen alten Kodak Fotorahmen. Maße so Pi x Daumen und es hat auf Anhieb zusammengepasst und der Winkel ist auch gut getroffen.
Seit gestern bin ich wieder auf Kriegsfuss mit meinem
Ender 3 Pro.
Wollte kurz mal die Riemen tauschen.
Hatte ja neue geordert.
Und was soll ich sagen einer der Riemen ist zu kurz.
Habe die alten und neuen aneinander gehalten zum Vergleich.
Tatsächlich war der X - Riemen zu kurz
Wo man dann bei ist, eben mal Düse tauschen. Gemacht getan. Genauso wie es soll
eingestellt, dass auch wirklich nichts seitlich an filament entweichen kann.
Aber Pusteblume. Wieder den Ärger den ich mit dem selbigen Hotend hatte.
zack und alles dicht.
So, da ich damals vorsichtshalber mal ein neues Hotend komplett gekauft hatte,
kam ich heute auf die Idee, dass zu tauschen.
Aber nein, ich habe grade jetzt keine Lust dazu
Alles zerlegen, wegen der Kabelverlegerei und alles durchziehen durch diesen Netzschlauch.
Heute ärgere ich mich weiter an meinen Walkman's
Alles zerlegen, wegen der Kabelverlegerei und alles durchziehen durch diesen Netzschlauch.
Anstatt das ganze Kabel zu tauschen einen Steckverbindung reinmachen z.B. XT30 für die Heizpatrone
ich habe das Revo Six System verbaut und da kommt das Hotend schon so.
Ich hab meinen Prusa mal wieder abgewischt, das war genug Maintainance.
Hallo ihr Lieben,
leider brauche ich mal wieder von euch Fachkonstrukteuren Hilfe.
Ich brauche eine STL Datei für einen Abstandshalter.
Ich kann es nicht selber, ist leider einfach nicht mein Ding.
Im Voraus schon mal herzlichen Dank.
Display MoreHallo ihr Lieben,
leider brauche ich mal wieder von euch Fachkonstrukteuren Hilfe.
Ich brauche eine STL Datei für einen Abstandshalter.
Ich kann es nicht selber, ist leider einfach nicht mein Ding.
Im Voraus schon mal herzlichen Dank.
ist theoretisch schnell gemacht.
Ein maß fehlt mir aber: Ich nehme an die Rundung ist ein Teilkreis, richtig? wie groß ist der kreis?
Display MoreDisplay MoreHallo ihr Lieben,
leider brauche ich mal wieder von euch Fachkonstrukteuren Hilfe.
Ich brauche eine STL Datei für einen Abstandshalter.
Ich kann es nicht selber, ist leider einfach nicht mein Ding.
Im Voraus schon mal herzlichen Dank.
ist theoretisch schnell gemacht.
Ein maß fehlt mir aber: Ich nehme an die Rundung ist ein Teilkreis, richtig? wie groß ist der kreis?
anbei ein stl und das source-file für geschätzt 150mm durchmesser
Ich hab den "Deckel" bei meiner Version nochmal abgeflacht, aber korrekt wird es trotzdem erst mit dem Kreis Maß
Hammer,
ihr seit die Besten.
Ich brauche eine STL Datei für einen Abstandshalter.
hier noch eine Version, bilde mir ein am nächsten an der Vorlage dran zu sein