Hello, Guest the thread was viewed532k times and contains 5847 replies

last post from bigby at the

Heute so 3D gedruckt...

  • Ich habe selbst ja keinen 3D Drucker, aber lasse mir immer mal wieder etwas von Foren Membern drucken.

    Nun habe ich hier ein STL File das ich in Blender gerne verändern möchte.

    Wie kann ich das File Testen, ob es danach noch für den Druck geeignet ist?

    Kann ich das im Blender anzeigen lassen, oder gibt es da eine kostelnlose Software die STL files dahingehen überprüfe kann?

    Um genauer zu sein:

    Ich mochte aus diesem Soliden Tricorder Model ein Hohles machen um Elektronik einbauen zu können. Dafür reicht mir im grunde wenn in der Mitte des Hauptkörpers ein Rechteck rausgerechnet wird. Denn rest kann ich dremeln. Ich dacht mir das ich das per Boolsche Operation mache, aber da ich nicht weiß ob das Teil dann noch als Solide erkannt wird, bin ich unsicher.

    Was meint ihr dazu?

  • Du kannst dein bearbeites model als STL exportieren und in einem slicer öffnen, idealer weise in dem selben den dein druck beauftragter nutzt und überprüfen ob das Ergenbiss sinvoll aussieht.

  • Ich habe selbst ja keinen 3D Drucker....

    Du kannst dein bearbeites model als STL exportieren und in einem slicer öffnen, idealer weise in dem selben den dein druck beauftragter nutzt und überprüfen ob das Ergenbiss sinvoll aussieht.

    Danke. Ich hab mal eben ganz grob einen Block aus dem Gehäuse STL geschnitten. Vielleicht kannst du oder jemand anderes mal ebend in den Slicer laden und nachsehen, das wäre super!

  • Ich mochte aus diesem Soliden Tricorder Model ein Hohles machen um Elektronik einbauen zu können. Dafür reicht mir im grunde wenn in der Mitte des Hauptkörpers ein Rechteck rausgerechnet wird. Denn rest kann ich dremeln. Ich dacht mir das ich das per Boolsche Operation mache, aber da ich nicht weiß ob das Teil dann noch als Solide erkannt wird, bin ich unsicher.

    Was meint ihr dazu?

    Ob ein Objekt druckbar ist oder nicht, ist am einfachsten im Slicer zu sehen. Kannst dir PrusaSlicer oder Cura herunterladen und das Objekt einfach mit default Parametern slicen.


    Bezueglich Platz fuer Elektronik sehe ich zwei Ansaetze:

    1. Du druckst das Objekt so wie es ist ohne (bis ganz wenig) Infill. Damit wird es innen hohl. Dann schaust du wie du es am besten oeffnest und wieder verschliesst.

    2. Du veraenderst das Design soweit, dass eine (abnehmbare) Oeffnung da ist mit innen Platz fuer Elektronik. Das geht z.B. mit Blender

  • Ich habe selbst ja keinen 3D Drucker....

    Du kannst dein bearbeites model als STL exportieren und in einem slicer öffnen, idealer weise in dem selben den dein druck beauftragter nutzt und überprüfen ob das Ergenbiss sinvoll aussieht.

    Danke. Ich hab mal eben ganz grob einen Block aus dem Gehäuse STL geschnitten. Vielleicht kannst du oder jemand anderes mal ebend in den Slicer laden und nachsehen, das wäre super!

    Ist zumindest valide oder wird vom slicer automatisch repariert.
    Das Modell wird ne menge Support brauchen aber das ist dann einfach so, sollte auf jeden fall funktionieren.

  • Jo, auch im Prusaa slicer sieht es gut aus.

    Aber wie schorsch3000 schon sagt.

    Das brauch eben viel Stützmaterial.

    Aber bei der Größe ist das auch nicht die Welt


    Wenn man das so aufs Bed legt, geht es eigentlich.


  • Ok dann könnte ich also auch noch weiter optimieren und einen ordentlichen Deckel bauen und die Löcher für die LEDs ect. einfügen. Dann muss ich anschliessend nur noc jemanden finden der es druckt, oder einen Service in Anspruch nehmen.

    Danke für Testen :)

  • UPDATE:

    Hab jetzt mal alle Löcher, Aussparungen und Kabelkanäle für das Ober- und das Unterteil eingefügt und einen Deckel angefertigt der auf einem Rahmen aufliegt und wie bei meinem anderen Tricorder, später mit Magneten halten wird.

    Wenn mir jemand zumindest schonmal diese 3 Teile Drucken könnte ( Farbe ist egal ), dann gerne eine PM an mich. Beim Preis werden wir uns sicher einig.

    Hier mal ein Bild von allen Editierten Objekten zusammen und ein Video von meinem Ersten Tricorder den ich vor eine Weile gebaut habe.

  • Ernie76


    Darf ich die STL's haben um zu sehen, wie es auf dem Druckbett passt,

    und ob mein Ender so etwas überhaupt hinbekommt. :)


    Wenn möglich jedes der 3 Teile einzeln.

  • Hat jemand einen Ender 3 (V2) o.ä. und hat auch schonmal diese Firmware probiert?

    https://github.com/mriscoc/Ender3V2S1


    Dort hat man meiner Meinung umfangreichere Möglichkeiten als bei der Standard-Firmware.

  • Hat jemand einen Ender 3 (V2) o.ä. und hat auch schonmal diese Firmware probiert?

    https://github.com/mriscoc/Ender3V2S1


    Dort hat man meiner Meinung umfangreichere Möglichkeiten als bei der Standard-Firmware.

    Habe ich auf meinem Ender 3 V2 drauf und bereue es nicht.

  • Mein Prusa treibt mich in den Wahnsinn. Nicht nur das ich mir vor kurzem das Revo Six Full Set bestellt habe und es nicht mit der aktuellen Firmware von Prusa harmoniert, sondern auch das meine MMU völlig abtickt und der Druck nun nach den ersten Layern abbricht.

    • Das Revo Six harmoniert nur mit der Firmware bis 3.11.0 aktuell ist bereits 3.12.2 - um die Revo Nozzle benutzen zu können müssen in der Firmware die Thermo Modelle deaktiviert werden - super Sache
    • Seit dem Update auf Firmware 3.12.2 tickt meine MMU2 völlig rum. Filament laden, entladen haut nur in den wenigsten Fällen hin, zu 90% blinken alle LED und die MMU hängt sich auf

    Also habe ich die MMU erstmal abgeklemmt und die Firmware ohne MMU Unterstützung auf den Drucker geflasht.


    Filament laden/entladen hat jetzt wieder hin ABER der Druck bricht nach den ersten Layern ab. Genau genommen bricht der Druck nicht ab, vielmehr wird kein Filament mehr gefördert und der Drucker läuft leer weiter. Filament ist noch in der Nozzle und der Extruder funktioniert einwandfrei, das erkennt man ganz einfach im nächsten Druckauftrag, wo er ohne zu murren anfängt zu drucken. Leider wieder nur die ersten Layer.


    Geslict habe ich mit dem Prusaslicer 2.5.2, also ebenfalls die neueste Version. Ich will nix sagen aber diese Probleme habe ich mit meinem Ender alle nicht. Ich könnte den Prusa so in die Ecke schmeißen. Die vorangegangenen Drucke sind alle über Octoprint ausgeführt, jetzt bin ich gerade dabei die STL von SD Karte zu drucken. Mal sehen ob es was wird.

  • Mein Prusa treibt mich in den Wahnsinn.

    nicht doch, aber wenn es einfach funktionieren soll, wofür man ja den Prusa angeschafft hat, dann kotzt man im Strahl. :)

    Nicht nur das ich mir vor kurzem das Revo Six Full Set bestellt habe

    gute Wahl, ich finde den Schnellwechsel der Düse einfach topp und wechsel die Düse nun gerne auch mal schnell für einen Druckjob


    ... oder vergesse die Düse zurück zu wechseln und drucke vier Wochen munter mit der 0,25mm Düse allerding die Jobs geslict auf 0,4 ... die Überbrückungen waren noch nie so sauber ... hatte es erst auf die 2.5.2 geschoben

    was mich auch verwundert hat, dass die Maße gestimmt haben ... 8|

    und es nicht mit der aktuellen Firmware von Prusa harmoniert

    das habe ich auch erst bemerkt, als ich aktualisiert hatte

    aber einfach das Thermal Management deaktivieren und gut ist (im Octoprint Terminal M310 S0 senden und danach zum speichern M500 senden)

    Aber irgendetwas war noch mit der MMU, also zurück auf die 3.11 und gut ist

    Quote from Prusa gibt es allerdings folgende Aussage

    Update on E3D Revo (MK3/MK3S/MK3S+)

    We would like to thank all of the community members who provided their TM calibration logs with the E3D REVO! This really helped to improve the TM development for PTC/REVO hotends.

    E3D and Prusa Research have also started a task force to work on the Thermal Model for PTC/Revo hotends.

    somit hoffen wir mal auf die nächste Firmware

    Also habe ich die MMU erstmal abgeklemmt und die Firmware ohne MMU Unterstützung auf den Drucker geflasht.

    Warum die F3.11 hat doch prima funktioniert und diese ist in deiner Kombination auch zu empfehlen

    um den Drucker zum schweigen zu bringen in Start-G-Code einfach den M115 auskommentieren

    der Druck bricht nach den ersten Layern ab. Genau genommen bricht der Druck nicht ab, vielmehr wird kein Filament mehr gefördert und der Drucker läuft leer weiter. Filament ist noch in der Nozzle und der Extruder funktioniert einwandfrei, das erkennt man ganz einfach im nächsten Druckauftrag, wo er ohne zu murren anfängt zu drucken. Leider wieder nur die ersten Layer.

    druckst du da PLA?

    Das hatte ich auch mal und alles probiert was das Internet so hergibt, doch letztendlich war es eine Kombination aus Dreck (Filamentabrieb unterhalb der Einzugsschnecke) und zu geringer Vorspannung der Einzugsschnecke, auch darft du mal nach Staub im Hotendkühler/Kühlkörper schauen bzw. beseitigen.

    mit PETG ist der Druck immer problemlos möglich gewesen, dies lässt mich schlussfolgern, das der Kühlkörper nicht mehr die Hitze wegbekommt das PLA vorzeitig erweicht (also bevor es ins Hotend kommt) und dann clocking verursacht (allerdings in der Zuführung und nicht in der Düse). Aus diesem Grund druckt der Drucker dann ja auch erst mal wieder problemlos bis nach Zeit x das Problem wieder auftritt, da er ja wieder abgekühlt war.

    Geslict habe ich mit dem Prusaslicer 2.5.2, also ebenfalls die neueste Version. Ich will nix sagen aber diese Probleme habe ich mit meinem Ender alle nicht. Ich könnte den Prusa so in die Ecke schmeißen. Die vorangegangenen Drucke sind alle über Octoprint ausgeführt, jetzt bin ich gerade dabei die STL von SD Karte zu drucken. Mal sehen ob es was wird.

    den neuesten Slicer kannst du auch weiterhin getrost verwenden, aber dein Druck über die SD-Karte wird wohl ebenso fehlschlagen, da es ein "Hardwarefehler" ist

  • Hat jemand einen Ender 3 (V2) o.ä. und hat auch schonmal diese Firmware probiert?

    https://github.com/mriscoc/Ender3V2S1


    Dort hat man meiner Meinung umfangreichere Möglichkeiten als bei der Standard-Firmware.

    Habe ich auf meinem Ender 3 V2 drauf und bereue es nicht.


    Naja, wenn mein Drucker Funktioniert und ich keine Funktionen vermisse, würde soetwas nicht Installieren.

    Bei einem Bekannten ist Aktuell das problem, das nach einem Firmware Update der Drucker sehr "Bescheiden" Funktioniert und das Display manchmal grundlos aus geht.


    Klar sind Firmware Updates immer von Vorteil, aber wie heisst es "Never Touch a Runningy System".